Tuttlingen (pm) Am Donauschlauch haben die ersten Arbeiten begonnen. Um Platz für die naturnahe Umgestaltung der Donau zu schaffen, werden im Bereich des Öthenfurtweges Zäune, Hütten und Gehölze entfernt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Auch der Weg muss zeitweise gesperrt werden. Natürliche, gewässerökologisch wertvollere Ufer statt Beton, steilere und flachere Böschungsbereiche im Wechsel statt stangengerader Linie – so sehen die Pläne für die Donau im Bereich des Öthenfurtweges aus. Umgesetzt wird ein Konzept, das der Gemeinderat im Sommer 2023 beschlossen hat. Es sieht vor, den Donauschlauch auf einer Länge von rund 1200 Metern naturnäher umzugestalten. Die Umgestaltung ist Teil des Großprojekts der Donauentwicklung, mit deren Konkretisierung die Stadt im vergangenen Jahr begonnen hat.

Während es im Bereich zwischen Groß Bruck und Eisenbahnbrücke vor allem um eine Neugestaltung des Flussbettes und der Uferbereiche geht, werden die Eingriffe im Bereich des Koppenlandes umfangreicher: Hier wird vor allem die Begradigung ein Stück weit rückgängig gemacht: Die Betonplatten, die den Fluss seit knapp 100 Jahren in ein festes Korsett zwängen, werden entfernt. Zunächst werden dabei auf einer Länge von rund 80 Metern in der Nähe der Bahnhofsunterführung die ersten Betonplatten auf der Süd-Ost-Seite der Donau entnommen. Dies dient im Bereich der zukünftigen Brücke auch als Pilotversuch, um zeitnah Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich die Donau ohne diese Befestigungen erosionstechnisch verhält. Eine klassische Renaturierung mit weiten Flussschleifen ist nicht möglich: Neben Besitzverhältnissen sprechen auch strömungstechnische Gründe dagegen.

Durch die geplante Abflachung der bislang steilen Ufer entstehen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Außerdem werden die Gewässerstruktur und die Selbstreinigungskraft der Donau gestärkt. Teil der Planungen betreffen außerdem die Geh- und Radwegeführung entlang des bisherigen Schlauchs. So wird es eine neue Brücke im Bereich der Bahnunterführung geben, so die Stadtverwaltung.