Unterkirnach – Wie viel man auf die Beine stellen kann, wenn man gemeinsam anpackt, das zeigen die Mitglieder des Lauftreffs Unterkirnach regelmäßig bei der Organisation von Veranstaltungen und Läufen. Auch wenn das Laufen eigentlich eine typische Einzelsportart ist, bei der es zumeist viel mehr auf den Einsatz und die Fitness des Einzelnen ankommt als auf eine Teamleistung, verstehen es die Unterkirnacher Läufer bestens, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Das zeigen sie nicht nur, wenn sie bei Läufen als Mannschaft antreten.

Bei der Veranstaltung des Weihermooslaufs im April haben „zahlreiche Mitglieder ganz toll zusammengearbeitet und so zum Gelingen der Veranstaltung super beigetragen“, berichtete Vorsitzender Dieter Förnbacher bei der Hauptversammlung.

Es folgte Ende Mai für 20 Mitglieder ein viertägiges Trainingslager im Allgäu, und auch ein Mondscheinlauf stand einmal mehr im Programm des Vereinsjahres.

Laufspaß für viele Kinder

Über 90 Kinder nahmen dann im Juli am Bambini- und Schülerlauf im Rahmen des Unterkirnacher Dorffestes teil. Auch hier seien „dank vieler Helfer die Läufe super organisiert gewesen“, so Dieter Förnbacher. Auch in diesem Jahr wird der Lauf im Rahmen des Dorffestes wieder stattfinden.

Am 12. April dieses Jahres wird in Unterkirnach im Rahmen der Laufserie des Denzer-Cups die 40. Auflage des Weihermooslaufs stattfinden.

Zum gemeinsamen Training lädt der Lauftreff Schüler ebenso wie Erwachsene ein. Das Schülertraining, in das auch viele spielerische Elemente eingebaut werden, leitet Lisa Hug. Es findet das ganze Jahr über einmal wöchentlich mit aktuell sechs bis acht Kindern statt. Drei wöchentliche Termine, dienstags, donnerstags und sonntags, werden für das Training der Erwachsenen angeboten.

Einmal mehr konnten die Mitglieder des Lauftreffs im vergangenen Jahr nicht nur bei zahlreichen Lauf-Veranstaltungen in der Region teilnehmen, sondern außerdem auch bemerkenswerte sportliche Leistungen für sich verbuchen. Hanna Bächle: Silber Baden-Württembergische Meisterschaften Berglauf in der Hauptklasse; Angelika Rentschler: Bronze Baden-Württembergische Meisterschaften Berglauf in der Klasse W40; Lutz Kuhardt: Bronze Baden-Württembergische Meisterschaften Halbmarathon in der Klasse M65 sowie Silber Baden-Württembergische Meisterschaften zehn Kilometer mit der Mannschaft M65; Reinhold Walter und Berthold Seelinger: Silber Baden-Württembergische Meisterschaften zehn Kilometer mit der Mannschaft M65; Klaus Idler: Bronze Baden-Württembergische Meisterschaften Berglauf in der Klasse M70; Marc Philipp Göb sowie Josef Beha: Bronze Baden-Württembergische Meisterschaften Berglauf mit der Mannschaft M35/40/45; Patrick Hartmann: Bronze Baden-Württembergische Meisterschaften Berglauf mit der Mannschaft M35/40/45 sowie Silber Baden-Württembergische Meisterschaften Halbmarathon und außerdem Gesamtsieger Belchen Berglauf, Gesamtsieger Denzer-Cup Serie, Zweiter Schwarzwald-Berglauf- Serie.

Ehrung für die Getreuen

Für einen Verein immer wichtig sind Mitglieder, die ihm über viele Jahre die Treue halten. In der Hauptversammlung des Lauftreffs konnte Vorsitzender Dieter Förnbacher Rainer Schulz für 20 Jahre und Manfred Ragg für 30 Jahre Mitgliedschaft auszeichnen.

Bei den in der Versammlung angestandenen Wahlen wurden die stellvertretende Vorsitzende Angela Burkhart sowie Schriftführerin Hanna Bächle in ihren Ämtern bestätigt.