Die grünen Flächen zwischen Villingen und Schwenningen werden im Zentralbereich in den nächsten Jahren der Vergangenheit angehören. Die großen Stadtbezirke wachsen baulich zusammen. 65.000 Quadratmeter Gewerbeflächen sollen zwischen dem Wildi-Kreisel auf der Steig und dem Schwarzwald-Baar-Klinikum erschlossen werden. Heute

Heute: Jetzt werden Leitungen verlegt

3. Juni: Wasser und Breitband an der Reihe

Im Zentralbereich soll ein Baugebiet, unter anderem für medizinische Dienstleister entstehen.
Im Zentralbereich soll ein Baugebiet, unter anderem für medizinische Dienstleister entstehen. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Die Sperrung der Landesstraße ist seit Ende Mai wieder aufgehoben. Nun startete die Verlegung der Wasser- sowie Breitbandleitungen. Diese Arbeiten sollten je nach Witterung und Materiallieferungen bis September erledigt sein. Im Spätsommer oder Herbst erfolgen dann die Straßenbauarbeiten, berichtet Falke weiter. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes der Erschließung solle bis Ende 2022 erfolgen.

Die Verlegung geht weiter, nun sind Wasserleitungen und Breitbandkabel an der Reihe.
Die Verlegung geht weiter, nun sind Wasserleitungen und Breitbandkabel an der Reihe. | Bild: Hans-Juergen Goetz

20. Mai 2022: Für Baugebiet ist Straße gesperrt

Auch einer der zwei Radwege entlang der Schwenninger Straße ist gesperrt.
Auch einer der zwei Radwege entlang der Schwenninger Straße ist gesperrt. | Bild: Hans-Juergen Goetz

Rund um das Mikroinstitut entsteht derzeit das neue Baugebiet „Spital Dreißig Jauchert“. Aktuell wird an dessen Erschließung gearbeitet, das heißt, Versorgungsleitungen müssen vorbereitet und verlegt werden. Daher muss die Schwenninger Straße bis 27. Mai gesperrt werden. In dem Bereich sollen unter anderem ein Sondergebiet für Medizin entstehen. Hier können sich weitere Dienstleister der medizinischen Versorgung ansiedeln. Außerdem ist ein Sondergebiet für Lehre und Technik um das Institut für Mikro- und Systemtechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft geplant. Hier ist die Ansiedlung weiterer Einrichtungen für Lehre und Technologie vorgesehen.

Hier sieht man schön, wie das neue Baugebiet zwischen Villingen und Schwenningen erschlossen wird (links oben ist das Mikroinstitut).
Hier sieht man schön, wie das neue Baugebiet zwischen Villingen und Schwenningen erschlossen wird (links oben ist das Mikroinstitut). | Bild: Hans-Jürgen Götz

Aktuell werden die Leitungen der Fernwärme verlegt, parallel zu diesen Arbeiten wird die Kanalleitung/Kanalquerung in der Schwenninger Straße realisiert, weshalb die Verbindung auch gesperrt ist. Im Anschluss daran startet die Verlegung der Wasserleitungen, danach die der Medienleitungen (Breitband), teilt die Stadt mit. Diese Arbeiten sollten je nach Witterung und Materiallieferungen bis September erledigt sein.

5. Mai 2022: Rohbau der IHK steht

Zwischen Villingen und Schwenningen siedeln sich immer mehr Einrichtungen und Organisationen an. Später sollen auch Unternehmen hinzukommen.
Zwischen Villingen und Schwenningen siedeln sich immer mehr Einrichtungen und Organisationen an. Später sollen auch Unternehmen hinzukommen. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Von außen sieht das neue Gebäude der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg fertig aus. Ist es auch, es nimmt Formen an. „Wir sind im Plan“, berichtet der Projektverantwortliche Wolf-Dieter Bauer. Nun stehe der Innenausbau an. Bisher funktionierten, trotz Ukraine-Krieg die Lieferketten. Bauer hofft auch, dass es so bleibt.

Auf diesem Bild sieht man schön, dass die Lücke unterhalb des Klinikums mit dem IHK-Neubau geschlossen wird.
Auf diesem Bild sieht man schön, dass die Lücke unterhalb des Klinikums mit dem IHK-Neubau geschlossen wird.

Jetzt sollten auch noch die notwendigen Geräte, wie beispielsweise Spülmaschinen, rechtzeitig geliefert werden. Doch die IHK-Verantwortlichen sind optimistisch, dass der Umzugstermin im Herbst gehalten werden kann. Mit dem Einzug in den Neubau gibt die Industrie- und Handelskammer ihre Villinger Gebäude im Romäusring und die Akademie im Technologiepark auf.