Warum es zu diesem Verkehrsunfall am Dienstag, 5. August, kam, ist noch völlig unklar. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand fuhr der Lenker eines VW-Kleinwagens vom Bahnhof Villingen in Richtung Landratsamt. Auf der Brücke in einer Kurve verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte frontal gegen ein massives Verkehrsschild.

In Villingen verliert ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallt gegen ein Verkehrsschild.
In Villingen verliert ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallt gegen ein Verkehrsschild. | Bild: Klemm Christian

Die Feuerwehr Villingen wurde alarmiert. Einsatzkräfte gingen davon aus, dass der Lenker in seinem Auto eingeklemmt ist. Das stellte sich vor Ort dann aber anders heraus. Denn der Lenker hatte sein Auto schon eigenständig verlassen.

Somit konnte sich die Feuerwehr auf den Brandschutz sowie um das Auffangen der auslaufenden Betriebsstoffe konzentrieren. Gleichzeitig musste die Autobatterie gesondert gesichert werden, da die dort enthaltene Flüssigkeit auslief.

Von einem auf den anderen Einsatz in Villingen

Noch während der Maßnahmen der Feuerwehr wurde ein Teil der dort beschäftigten Fahrzeuge alarmiert. Sie wurden zu einer Türöffnung gerufen. Die Kräfte fuhren mit Blaulicht und Sondersignal an der bereits abgesicherten Unfallstelle vorbei, um den zweiten Einsatz zu bewerkstelligen – wie sich im Anschluss herausstellte, in der Schwenninger Straße, in einem Mehrfamilienhaus.

Die Feuerwehr rückt in die Schwenninger Straße in Villingen aus. In einem Mehrfamilienhaus befand sich ein Mensch in Not.
Die Feuerwehr rückt in die Schwenninger Straße in Villingen aus. In einem Mehrfamilienhaus befand sich ein Mensch in Not. | Bild: Klemm Christian

Dort wurde von der Polizei eine vermutlich hilflose Person gemeldet. Die Feuerwehr verschaffte dem Rettungsdienst und der Polizei über die Tür einen Zugang. Auch wurde die Drehleiter in Stellung gebracht – dieses Fahrzeug fährt immer zu Türöffnungen mit, da dieses das passende Werkzeug besitzt, so ein Feuerwehrmann.