VS-Tannheim – Schon allein die Zahl der Anwesenden anlässlich der Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchors Tannheim lässt erahnen, was diesen Chor besonders ausmacht. Nahezu vollzählig lauschten 38 von 39 Chormitgliedern nebst Chorleiterin Mihye So, Pastoralreferentin Elisabeth Auer und Ortsvorsteherin Anja Keller dem launig vorgetragenen Jahresbericht 2024 aus dem Munde von Tamara Merk. Und dieser Jahresrückblick verrät auch, dass dieser Kirchenchor sich alles andere als altbacken präsentiert. Ob zu Kasualien, zu Karfreitag, an Ostern, dem Patroziniumsfest oder an Weihnachten ihre Stimmen zum Lobe Gottes erklingen zu lassen, ist den Chormitgliedern stets ein fröhliches Anliegen.
Dass dabei die Geselligkeit in der Chorgemeinschaft nicht zu kurz kommt, zeigen die durchweg hohen Probenteilnahmen nebst Nachhock. Selbst der seit Jahren übliche Wandertag zu Himmelfahrt oder die Teilnahme am Dekanatschortag in Bräunlingen zeigte auch im Jahr 2024 höchst erfreuliche Teilnehmerzahlen.
Dass Chorprojekte auch frische Mitglieder dem Chor zuführen können, lässt sich an den sechs neuen Stimmen ablesen, die seit dem vergangenen Jahr den Chor ergänzen. Obwohl mit den Neulingen zwei Männer gewonnen werden konnten, wirbt das Vorstandsteam weiter mit Nachdruck um Männerstimmen. Das gemeinsame Konzert mit der Musikkapelle Tannheim war im vergangenen Jahr ebenso ein Erfolg wie die Messe zum Patroziniumsfest.
Im Jahr 2026 soll ein Gemeinschaftskonzert mit dem Akkordeonverein Tannheim in Angriff genommen werden. Großes Lob gab es auch von Chorleiterin Mihye So, die besonders den Sopran- und Alt-Stimmen einen Qualitätszuwachs bescheinigte. Die für den Herbst geplante Messe soll außerdem musikalisch von Bläsern der Musikkapelle ergänzt werden. Einig waren sich Pastoralreferentin Elisabeth Auer und Ortsvorsteherin Anja Keller in ihrem Lob über die hohe Qualität dieses Chores, der zu den Markenzeichen Tannheims gehört. Chormitglied Lena Breinlinger wünscht sich für die Adventszeit eine „Stunde der Stille“, wie sie in früher veranstaltet wurden.
Ehrungen: Für 30 Jahre aktive Chormitgliedschaft erhielt Jürgen Weißer ein Präsent. Je 25 Jahre singen Leonard Merz, Leopold Bauer und Hartmut Murawski im Chor und erhielten neben einem Geschenk auch Urkunden des Cäcilienverbandes der Erzdiözese Freiburg. Seit 20 Jahren lässt Maria Häsler ihre Stimme im Chor erklingen.