Viele Corona-Maßnahmen stoßen auf immer weniger Begeisterung. Das liegt vor allem daran, dass sie nach demselben Muster ablaufen. Je höher die Zahl der Corona-Fälle, desto stärker die Einschränkungen. Das war im Frühjahr 2020 noch nachvollziehbar, als schnell reagiert werden musste. Damals sahen die Menschen die Verordnungen ein. Nach über einem Jahr müssten auch neue Ansätze, die es gibt, eine Chance erhalten, zum Beispiel: Warum soll nicht jeder mit einem Smartphone und einem QR-Code, so ist die Nachverfolgung gesichert, Geschäfte oder Gastronomien besuchen können? Warum gibt es nicht in jeder Stadt eine Schnellteststation auf dem größten Platz? Wer negativ getestet wird, kann an diesem Tag in die Geschäfte und Lokale. Das rettet uns zwar auch nicht vor der Pandemie, aber macht sie etwas erträglicher, denn wir werden noch einige Zeit mit ihr leben müssen.