Die Vorfreude ist schon riesig. An diesem Wochenende starten 16 Fastnachtszünfte aus Villingen-Schwenningen ins schweizerische Freiburg im Üchtland (franz.: Fribourg). Dort steigt ein großes Narrentreffen, an dem sich über 50 Zünfte und Gruppierungen aus den zwölf deutschen und schweizerischen Zähringerstädten beteiligen. Aus Villingen-Schwenningen sind über 500 Hästräger dabei. Von offizieller Seite werden die Vereine begleitet durch Oberbürgermeister Jürgen Roth und Bürgermeister Detlev Bührer.

Die größten Gruppen aus der Doppelstadt stellen die Glonki-Gilde und die Hexenzunft Villingen, bei denen sich jeweils rund 150 Hästräger für die Busfahrt angemeldet haben. Hexen-Chef Mike Gildner verspürt bereits ein Kribbeln der Vorfreude, kann er sich doch noch gut an das tolle Zähringer Narrentreffen von 2017 erinnern, das in Villingen stattfand. „Wir freuen uns schon besonders auf den Samstagabend“, sagt er mit Blick auf das geplante gemeinsame Monster-Konzert aller Guggenmusiken um Mitternacht in Freiburg.
„Auf das Zähringer Narrentreffen haben wir richtig Lust“, unterstreicht auch Glonkivatter Günther Reichenberger. Knapp 160 Hästräger haben sich von der Gilde angemeldet. „Alle sind begeistert, dass es da hingeht“, sagt der Glonki-Chef, der selbst gespannt ist auf die Zähringerstadt in der Westschweiz. „Schön ist, dass von uns so viele Zünfte mitmachen“, findet Reichenberger. Gespannt ist er, wo seine Glonkis untergebracht werden. Wer nicht ein Hotel auf eigene Kosten bucht, der wird von den Schweizern in Massenquartieren wie Turnhallen und Zivilschutzbunkern einquartiert. Insgesamt starten 14 Busse in die Schweiz. Sie fahren am Samstag um 9 Uhr vom Parkplatz Friedengrund ab. Die Nachzügler am Sonntag müssen dagegen richtig früh aufstehen, damit sie die Ankunft zur Narrenmesse in Freiburg schaffen.

Auf dem Programm des Narrentreffens stehen am Samstag die Auftritte und Konzerte verschiedener Gruppen sowie um Mitternacht ein „Monsterkonzert“, bei dem alle Gruppen den schweizer Kuhreigen „Lyoba“ spielen. Der Sonntag wird mit einer Narrenmesse in der Kathedrale St. Nikolaus begonnen. Musikalisch umrahmt wird dieser Gottesdienst durch die Stadtharmonie Villingen. Weiterer Höhepunkt ist der Umzug mit allen beteiligten Vereinen und Gruppen.
Aus VS sind folgende Vereine dabei: Villinger Schalmeien, Ziegel-Buben Schwenningen, Eschach-Kobolde Obereschach, Narrenzunft Weigheim, Schindel-Hansel Villingen, Villinger-Fazenedle, Bauchenberg-Hexen Schwenningen, Villinger Brigachblätzle, Fleck Fleck, Stadtharmonie Villingen, Hexenzunft Villingen, Glonki-Gilde Villingen, Schwenninger Flammenteufel, Lohwald Teufel Villingen, Meckergilde und die Talbachhexen Marbach. Dabei spielt es keine Rolle, dass historisch betrachtet nur Villingen eine Stadtgründung der Herzöge von Zähringen war. „Es gibt keine Regularien bei uns, wer an einem Zähringer Narrentreffen mitmachen kann“, erklärt Oxana Brunner, die Pressesprecherin der Stadt. „Es geht ja bei diesen Treffen darum, möglichst viele Menschen zusammenzubringen.“
Vielen Fastnachtsfreunde ist das letzte Zähringer Narrentreffen von 2017 in Villingen in bester Erinnerung. „Die bei diesem Treffen entstandenen Freundschaften und Kontakte zwischen den Vereinen“, so berichtet die Stadt, „halten bis heute an und machen das nun mehr sechste Zähringer Narrentreffen zu einem ganz besonderen Termin im Narrenfahrplan der Fasnetvereine.“