Die fünfte Jahreszeit steht an – und die Narrenvereine sind längst an den Vorbereitungen. Die hohe Zeit der Fastnacht dauert vom 8. bis 13. Februar, bis am Aschermittwoch, 14. Februar, das närrische Treiben zu Ende ist. Doch auch zuvor gibt es schon närrische Aktivitäten.

Hier ein Überblick über den Veranstaltungsplan – der nach Bedarf auch noch erweitert werden kann.

VS-Villingen

6. Januar

  • 7.37 Uhr Fasnetauftakt Gockel-Gilde Zollhaus zum ersten Hahneschrei im Café Hildebrand
  • 18 Uhr Eröffnung der historischen Villinger Fasnet der Narrozunft Villingen am Narrobrunnen.
  • 19.30 Hexentaufe der Hexenzunft vor dem Romäusturm
Umzug der Katzenmusik in Villingen: Das Bild stammt aus dem Februar 2020.
Umzug der Katzenmusik in Villingen: Das Bild stammt aus dem Februar 2020. | Bild: Roland Sigwart

19. Januar

  • 20.11 Uhr Katzenmusikball in der Neuen Tonhalle

20. Januar

  • 20 Uhr Heringsdörflerball im Fidelisheim
  • 20.11 Uhr Katzenmusikball in der Neuen Tonhalle.
  • 20 Uhr 40 Jahre Schindel-Hansel-Zunft Villingen, Jubiläumsball im Kulturzentrum Klosterhof

26. Januar

  • 20 Uhr Zunftball Historische Narrozunft Villingen, Motto“ Närrische Fasnetspiele „ in den Neuen Tonhalle
  • 20 Uhr Gockelball der Gockel-Gilde Zollhaus im Café Hildebrand.

27. Januar

  • 19 Uhr Zunftball Historische Narrozunft Villingen, Motto“ Närrische Fasnetspiele“ in der Neuen Tonhalle
  • 19.59 Uhr Kappenabend der Villinger Fazenedle in der Turn- und Festhalle Pfaffenweiler

30. Januar

  • 19.30 Uhr Wieberfasnet der Frauengemeinschaft St. Bruder Klaus im Gemeindehaus, Offenburger Straße 29c

1. Februar

  • 15 Uhr Wieberfasnet der Frauengemeinschaft St. Bruder Klaus im Gemeindehaus, Offenburger Straße 29c
Die Gockel-Gilde gilt als erster neuer Fastnachts-Nachkriegsverein und bereichert die alemannischen Fastnacht.
Die Gockel-Gilde gilt als erster neuer Fastnachts-Nachkriegsverein und bereichert die alemannischen Fastnacht. | Bild: Gockel-Gilde Zollhaus

2. Februar

  • 12 bis 18 Uhr Zollaktion der Gockel-Gilde Zollhaus an der Grenze von Baden und Württemberg
  • 19.69 Uhr Hexenball in der Neuen Tonhalle
  • 20 Uhr Rietball von „De Rietvogl 1958 Villingen“ im Gemeindezentrum Münster
Die Villinger Hexen geben sich beim Ball 2019 gruselig.
Die Villinger Hexen geben sich beim Ball 2019 gruselig. | Bild: Sprich, Roland

3. Februar

  • 19.69 Uhr Hexenball in der Neuen Tonhalle
  • 20 Uhr Konradsfasnet im großen Saal der Gemeinde St. Konrad unter dem Motto „Des isch de Hammer“

4. Februar

  • 13 Uhr Kinderglonkiball in der Neuen Tonhalle

5. Februar

  • 18 Uhr Aufstellen vom Straßenschild durch die Heringsdörfler

7. Februar

  • 19 Uhr Jungfere Obed im Theater am Ring

8. Februar

  • 13.15 Uhr Kinderkaterempfang
  • 14 Uhr großer Kinderumzug
  • 20.11 Uhr Gonkiobed in der Neuen Tonhalle.

9. Februar

  • 15 Uhr Kinderfasnet der Gockel-Gilde im Gasthaus Wildpark Schwenningen
  • 19 Uhr Jungfere Obed im Theater am Ring
  • 20.11 Uhr Glonki-Obed in der Neuen Tonhalle.

10. Februar

  • 13.30 Aufhängen der Weschhänke im Riet
  • 14.15 Uhr Aufstellen des Wueschtbrunnens in der Rietststraße
  • 20 Uhr Ball der kleinen Vereine in der Neuen Tonhalle

11. Februar

  • 14 Uhr Katerempfang am Romäusturm
  • 15 Uhr Generalappell
  • 16.30 Uhr Stellen des Katerbrunnens in der Niederen Straße
  • 18 Uhr Schlüsselübergabe durch den Oberbürgermeister an den Zunftmeister
  • 19 Uhr Fasnetsuche der Glonkis.
Die Glonki Gilde mit dem Trommler- und Spielmannszug im Februar 2020.
Die Glonki Gilde mit dem Trommler- und Spielmannszug im Februar 2020. | Bild: Hans-Jürgen Götz

12. Februar

  • ab 3 Uhr die Zollhaus-Wecker sind mit Fanfaren und Trommeln unterwegs
  • 6 Uhr Allgemeines Wecken durch die Katzenmusik und die Glonki-Gilde
  • 8 Uhr Einzug der Katzenmusik in die Stadt
  • 9 Uhr Historischer Umzug der Narrozunft; 10 Uhr Umzug der Südstadtclowns
  • 12 Uhr Schluss-Appell der Katzenmusik am Latschariplatz
  • 14.15 Uhr Maschgerelauf der Narrozunft in der Oberen – und Rietstraße
  • 16.30 Uhr Umzug der Glonki-Gilde

13. Februar

  • 13.30 Uhr großer Umzug der Zuggesellschaft
  • 23 Uhr Kater einfangen am Romäusturm
  • 24 Uhr Strohverbrennen der Wuescht mit Schlüsselrückgabe durch die Narrozunft

VS-Pfaffenweiler

6. Januar

  • 19 Uhr Taufe der Erwachsenen und der Kinder, Treffpunkt am Stüble, anschließend G‘schell abstauben und Ausklang

13. Januar

  • 19 Uhr Nachtumzug in Pfaffenweiler

26. Januar

  • 19 Uhr Stüble-Fasnet in Haller‘s Schopf

8. Februar

  • 7.30 Uhr Kindergarten- und Schülerbefreiung
  • 13.30 Uhr Schlüsselübergabe am Rathaus
  • 13 Uhr Stellen des Kindernarrenbaums
  • 14 Uhr Kinderumzug zur Festhalle mit anschließender Kinderfasnet in der Festhalle

10. Februar

  • 20 Uhr Rolliball

12. Februar

  • 14 Uhr Umzug durch Pfaffenweiler, anschließend buntes Fasnettreiben und Ausklang in der Festhalle.
Die Schanzelzunft zeigt ihre markanten Masken bei einem Umzug im Februar 2020.
Die Schanzelzunft zeigt ihre markanten Masken bei einem Umzug im Februar 2020. | Bild: Fröhlich, Jens

VS-Obereschach

6. Januar

  • 11 Uhr Häs-TÜV im Vereinsheim
  • 13 Uhr Knochenstellen.

8. Februar

  • 9.30 Schülerbefreiung
  • 17.30 Uhr Schlüsselübergabe am Rathaus

9. Februar

  • 20.03 Uhr Gayser-Ball

11. Februar

  • 10 Uhr Narrenmesse in der Kirche

12. Februar

  • 14 Uhr Rum-und-Num-Umzug Obereschach

13. Februar

  • 19 Uhr Knochen verbrennen

VS-Weilersbach

6. Januar

  • 17 Uhr Fasnetausrufen und Narrenschwur

3. Februar

  • 20.02 Uhr Zunftball mit dem Motto „So ein Zirkus“

4. Februar

  • 15 Uhr Seniorenfasnet im Pfarrhus

7. Februar

  • 17 Uhr Hexentaufe am Milchhäusle (Rathaus)
  • 19.30 Frauenfasnet im Pfarrhus

8. Februar

  • 17 Uhr Zinke-Umzug und Schlüsselübergabe mit Narrebom-Stellen,
  • 18 Uhr Kappe-Obed in der Glöckenberghalle

9. Februar

  • 14.30 bis 17 Uhr Kinderfasnet in der Glöckenberghalle, 18 bis 21 Uhr Jugendparty (für Jugendliche ab der fünften Klasse) im Foyer der Glöckenberghalle.

13. Februar

  • 18 Uhr Schlüsselrückgabe und Narrebom-Fällen, anschließend Fastnetausklang.
Der Wolfbach Rolli trägt eine Katzenmaske mit riesigen Zähnen und Katzenfell um den Kopf. Das Bild stammt aus dem Februar 2020.
Der Wolfbach Rolli trägt eine Katzenmaske mit riesigen Zähnen und Katzenfell um den Kopf. Das Bild stammt aus dem Februar 2020. | Bild: Herbert Simon

VS-Tannheim

20. Januar

  • Narrenbaumstellen im Ort

8. Februar

  • 10 Uhr Besuch im Kindergarten und Schülerbefreiung, 14 Uhr Kinderumzug, anschließend Kinderprogramm und buntes Treiben in der Halle.

11. Februar

  • 19.30 großer Zunftball in der Halle

12. Februar

  • 14 Uhr Fasnet-Mäntig-Umzug, anschließend buntes Treiben in der Halle.

13. Februar

  • 19 Uhr Fasnetabschluss, Osemali abbauen

VS-Rietheim

3. Februar

  • 20.01 Uhr Fasnetball des SV Rietheim, Sporthalle Rietheim

VS-Herzogenweiler

8. Februar

  • 19 Uhr Rathaus stürmen und närrisches Treiben im Glaserstüble

9. Februar

  • 20 Uhr Bunter Abend der Glaserzunft im Gasthaus Ritter in Herzogenweiler

VS-Marbach

20. Januar

  • 15 Uhr Erstes traditionelles Bäumlefest unterm Narrenbaum auf dem Rathausplatz, veranstaltet von den Talbachhexen und dem Waldgsindel Marbach.

VS-Schwenningen

6. Januar

  • 10.16 Uhr Häsabstauben der Narrenzunft Schwenningen im Beethovenhaus

12. Januar

  • 19.31 Uhr Eröffnungsball der Narrenzunft Schwenningen in der Neckarhalle.

13. Januar

  • 19.46 Uhr Eröffnungsball der Narrenzunft Schwenningen in der Neckarhalle.

8. Februar

  • 13 Uhr Stellen Kindernarrenbaum
  • 14 Uhr Kinderumzug
  • 19 Uhr Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz

9. Februar

  • 14.30 Uhr Kinderfasnet in der Bürkturnhalle. Abends Bürgerball mit Livemusik in der Bürkturnhalle.

10. Februar

  • ab 12 Uhr Narrentreiben mit Narrensprung am Muslenplatz.

11. Februar

  • 14 Uhr großer Umzug durch die Straßen der Stadt.

13. Februar

  • 19 Uhr Fasnetverbrennung auf dem Muslenplatz, Rückgabe des Rathausschlüssels an das Stadtoberhaupt.

VS-Weigheim

3. Februar

  • 14.14 Uhr Umzug der Narrenzunft Weigheim

Fehlt Ihre Veranstaltung noch in dieser Übersicht oder soll ein Eintrag ergänzt werden? Dann schreiben Sie uns bitte an die Adresse villingen.redaktion@suedkurier.de.