Villingen-Schwenningen Mit einer ausgefallenen Gitarrenperformance startet Härings Kulturcafé ins zweite Halbjahr. Dieter Bornschlegel, der „Ungekrönte König der horizontalen Gitarre“, den man aus den 1970er Jahren noch als Gitarrist von Guru Guru oder Atlantis kennen könnte, hat sich mittlerweile zu einem Sänger und Songschreiber entwickelt, der heute mit Stimme und Texten und selbstentwickelter Spieltechnik auf der Akustikgitarre mit einer energiegeladenen elektro-akustischen Soloperformance unterwegs ist, heißt es in einer Mitteilung. „Psychedelic freestyle guitar“ nennt der Musiker seinen Abend, an dem er seine Zuhörer mit wunderschönen Melodien mitnimmt auf eine verspielte Reise nach Techno und Jazz, Pop und Folk, Rock und Weltmusik. Neue Töne also am 13. Juni fürs Kulturcafé.

Mit ungewöhnlichen Klängen geht es dann gleich am 10. Juli weiter: Die in Villingen lebende Hornistin mit serbischen Wurzeln Ana Stankovic gastiert. Ungewöhnlich wird der Abend in zweierlei Hinsicht: zum einen steht neben dem klassischen Horn das Alphorn im Zentrum des Geschehens und mangels einer Konzertorgel im Kulturcafé wird sie begleitet von Sofia Grgur aus Zürich am Klavier. Trotz einiger folkloristischen Anmutungen geht die Reise aber nicht in die Schweizer Berge sondern entführt das Publikum in die Welt des (Alp-)Horns in all seinen Ausprägungen.

„Unterwegs ins Paradies“ nennt das Duo Agathe Paglia und Imre Török sein Bühnenspiel. Grundlage des Programms bildet Imre Töröks Roman „Insel der Elefanten. Diesseits und jenseits der Erinnerungen“, aus dem das Künstlerpaar einzelne Passagen inszeniert. Paradiesisch wird es meist, wenn Agathe Paglia mit ihrem charismatischen Gesang Songs zum Ausdruck bringt, die im Roman ein leises Dasein führen (19. September). Am 10. Oktober dann Musikkabarett. Unter dem Titel „Der Kaffee ist fertig“ laden Alix Dudel und ihr Begleiter am Klavier Thorsten Larbig zu einem Liederabend mit Texten von Friedhelm Kändler, Georg Kreisler oder auch Hildegard Knef ein.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr.