VS-Villingen – Wer tief eintauchen will in die Geheimnisse der Villinger Fasnet, sollte sich für die spezielle Fasnetsführung anmelden: Unter dem Motto „Wiis blau Miile“ geht es um Geheimnisse und Wahrheiten. Das Motto ist nicht einfach zu übersetzen, so die Veranstalter, am ehesten passt vielleicht „Weiß blaues Mäulchen?“
Die Führung ist ein zweistündiger Spaziergang zu bekannten und überraschenden Plätzen der historischen Villinger Fasnet und will Appetit machen auf die Hohen Tage. Für die Freunde der Villinger Fasnet und die, die es werden wollen, sei die Tour ein Leckerbissen. Es sei ein regelrechtes Spiel mit tiefem Schürfen, Ironie und Freude.
Am Startpunkt beim Narrobrunnen in der Oberen Straße werde mithilfe der nötigen Sicherheitsvorkehrungen auf Orte der Fasnetgeschichte hingewiesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, versehen mit echten Spielschemen, erleben auf dieser Runde den Narrovater, dem dabei schier der Gaul durchgeht, einen Armleuchter, der versucht, Licht ins Dunkel zu bringen und den Stadtbüttel, der für Sicherheit und Ordnung zu sorgen versucht.
Auch Johannes Pauli, ein Franziskanerfastenprediger und eine alte Jungfer, die leicht durch den Wind ist, sind im Spiel. Überraschungen seien sowohl für die Akteure als auch für die Zuschauer das Salz in der Suppe oder das Fett, die sogenannte Schmotze, am Küchle.
Ein Hauch von Kostümierung ist möglich, erwünscht und sogar zulässig – aber bitte nicht zu lässig, schreiben die Organisatoren in einer Presseerklärung, es gehe ja schließlich um „eine ernste Sache“. Termine für die Führung sind am Freitag, 7. und Samstag, 8. Februar, jeweils um „drei Minute nach de Viertelsiebene“ (18.18 Uhr). Start ist beim Narrobrunnen in der Oberen Straße. Karten für zwölf Euro gibt es bei Wäsche-Schilling in der Oberen Straße. Mit der Hälfte der Einnahmen wird die Zehntscheuer unterstützt.
Es spielen Nicole Benzing, Frank Haas, Klaus Richter, Dieter Mauch, Henry Greif, Gunther Schwarz. Technisch werden sie unterstützt von Volker Haas, Uwe van Ofen und Tobias Hermle.