Villingen-Schwenningen (pm/rob) Der Internationale Frauentag am 8. März steht weltweit als Symbol für den Einsatz für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen. Seit über 100 Jahren erinnert dieser Tag daran, dass die Errungenschaften und Herausforderungen im Kampf um Frauenrechte immer wieder ins Bewusstsein gerückt werden müssen. VS feiert den Internationalen Frauentag 2025 mit einer besonderen Veranstaltung, die Humor und Selbstreflexion in den Mittelpunkt stellt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung.

Das Frauenforum Villingen-Schwenningen lädt in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten Hanna Vöhringer und Lilli Epp zu einem Kabarett-Abend ein, der unterhaltsam und inspirierend zugleich sein soll. Am Samstag, 15. März, um 20 Uhr, bringt Inka Meyer ihr Programm „Zurück in die Zugluft – Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins“ in das Kulturzentrum Klosterhof in VS-Villingen.

Wahnsinn und Wirklichkeit

Die Veranstaltung verspricht einen humorvollen Blick auf den Alltag zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit. Hanna Vöhringer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, kommentiert: „Manchmal braucht es Humor, um die Komplexität unseres Lebens zu bewältigen. Dieser Abend ist eine Einladung, innezuhalten, zu lachen und neue Perspektiven zu entdecken.“ Lilli Epp, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Schwarzwald-Baar, ergänzt: „Frauen leisten Außergewöhnliches – ob in der Familie, im Beruf oder auf der Bühne. Dieses Kabarett zeigt genau das: Wie wir täglich Großes stemmen und dabei nie unseren Humor verlieren.“

Tickets sind für zehn Euro im Vorverkauf (acht Euro ermäßigt) und für zwölf Euro an der Abendkasse erhältlich. Der Vorverkauf läuft ab sofort online sowie an allen üblichen Vorverkaufsstellen, berichtet die Stadtverwaltung. Informationen zur Veranstaltung finden sich unter www.villingen-schwenningen.de/veranstaltungskalender oder per E-Mail an chancengleichheit@villingen-schwenningen.de und L.epp@lrasbk.de.