Ja, warum läuft denn kein Wasser in den Villinger Stadtbrunnen, warum sind die Stadtbächle nach langer Winterruhe noch immer trocken, wo doch der Lenz längst in allen Farben in die Stadt eingezogen ist?
Hat die träge Stadt also mal wieder das Frühjahr verschlafen? Fehlt den Herrschaften im Rathaus wie doch so oft der Sinn und die innere Anteilnahme, das schöne Städtle in seiner ganzen Sinnlichkeit erblühen zu lassen?
So sprach ein alt eingesessener Villlinger, einer von der historischen und mit Heimatliebe getränkten Sorte und insofern durchaus ausgestattet mit der diesem Typus zueigenen Allefänzigkeit, als er dieser Tage durchs Städtle schritt.
Ja, warum laufen sie nicht, die Brünnele und Bächle im Städtle? Die SÜDKURIER-Redaktion hat die Frage aufgegriffen und in der leicht provokanten Originalversion an die Stadtverwaltung weitergereicht. Dort haben sie prompt die Nüstern und die Backen gebläht. Von wegen verschlafene Bande im Rathaus.
Das alles hat gute Gründe
„Das alles hat seine guten Gründe“, betonte die Rathaus-Sprecherin. Die Nächte, sie waren zuletzt noch sehr kalt, nahe am Gefrierpunkt. Und wenn die Wasserpumpen am Sägebach oder in den Stadtbrunnen einfrieren, gäbe es gleich einen empfindlichen Schaden. Daher hat man, verantwortungsbewusst, doch lieber zugewartet.
Außerdem habe der Sägebach, der die Stadtbächlein speist, derzeit wenig Wasser. Auch das ein Grund, um noch abzuwarten.
Wirklich zu wenig Wasser?
Nun, das letztgenannte Argument hat sich bei einer (zugegeben amateurhaften) Inaugenscheinnahme durch die SÜDKURIER-Redaktion nicht unbedingt bestätigt. Der Sägebach führt ganz ordentlich Wasser. Das mag vor ein, zwei Wochen noch anders gewesen sein.

Doch lasst uns nicht streiten. Die gute Nachricht aus dem Rathaus lautet: Die Stadtbrunnen werden in den nächsten Tagen – natürlich planmäßig – und von selbstverständlich hellwachen städtischen Dienstleistern Zug um Zug in Betrieb genommen. Auch im Rathaus herrscht offenbar Zuversicht, dass angesichts des angesagten sonnigen Wetters die Gefahr einfrierender Wasserpumpen nunmehr gebannt scheint.
Unsere darüber hinaus gehende Empfehlung lautet: Lasst die Bächle-Manager noch mal den aktuellen Wasserstand im Sägebach messen. Er scheint uns quirlig, sprudelig und innerlich in hohem Maße bereit zu sein, die Villinger Stadtbächle endlich zu fluten, um die Menschen zu erfreuen. Lasst es Frühling werden!