Es ist ein wichtiger Tag im Leben junger Menschen: In Villingen-Schwenningen und dem Umland werden viele von ihnen als vollwertige Mitglieder in den christlichen Gemeinschaften aufgenommen. Hier die Bilder.

Erstkommunion Niedereschach

Im Hildegard-Strohm-Stüble versammelten sich die 14 Erstkommunionkinder unterstützt von Angela Fürderer (rechts) und der seit ...
Bild: Gerd Jerger

Im Hildegard-Strohm-Stüble versammelten sich die 14 Erstkommunionkinder unterstützt von Angela Fürderer (rechts) und der seit Jahrzehnten in der SE im Bereich der Erstkommunion engagierten Roswitha Ower (dritte von links)

Erstkommunion Bruder Klaus, Villingen

Die Erstkommunion in St. Bruder Klaus fand am Samstag, 26. April, statt. 13 Kinder empfingen ihre Erste Heilige Kommunion. Zelebrant war ...
Bild: Kirchengemeinde St. Bruder Klaus

Die Erstkommunion in St. Bruder Klaus fand am Samstag, 26. April, statt. 13 Kinder empfingen ihre Erste Heilige Kommunion. Zelebrant war Pfarrer Josef Fischer.

Erstkommunion Pfaffenweiler

Am Samstag, 26. April, durften zwölf Kinder aus Pfaffenweiler in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit ihre heilige Kommunion feiern. Zusammen ...
Bild: Kathrin Müller

Am Samstag, 26. April, durften zwölf Kinder aus Pfaffenweiler in der Kirche Hl. Dreifaltigkeit ihre heilige Kommunion feiern. Zusammen mit ihren Familien und Verwandten feierten sie diesen Tag. Pfarrer Dominik Feigenbutz, Gemeindereferentin Maritta Käfer und die Ministranten freuen sich mit ihnen. Reihe eins von links nach rechts: Robin Zern, Marie Albert, Lukas Kleimaier, Luan Makowe; Reihe zwei von links nach rechts: Julian Zmarzly, Linus Zimmermann, Paula Beschoner, Greta Auberle, Gretel Müller. Reihe drei von links nach rechts: Samuel Bruder, Tobias Kleinmaier, Ida Schuhbauer.

Konfirmation Neuapostolische Kirche, Villingen-Schwenningen

Am Sonntag feierte die Neuapostolische Kirche in Villingen-Schwenningen Konfirmation. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Dieter ...
Bild: Christiane Zeller

Am Sonntag feierte die Neuapostolische Kirche in Villingen-Schwenningen Konfirmation. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Dieter Winzenried legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Philipper 2 Vers 4 zugrunde: „Ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient.“ Winzenried warnte davor, nur die eigenen Maßstäbe als richtig zu betrachten und über andere zu urteilen. Lisa, Lars, Luca und Lukas sprachen vor der Gemeinde das Konfirmationsgelübde. Der Gemeindevorsteher Bernd Pioch stellte den Zufall fest, dass alle Namen der Konfirmierenden mit dem Buchstaben L beginnen. Ganz spontan gab er dazu den 4-L-Ratschlag: Lobe, lausche, liebe und lache. Er erklärte dies mit der Erläuterung, Gott zu loben, dem Wort Gottes im Gottesdienst zu lauschen und auch in sich selbst hinein zu lauschen, was der Heilige Geist in einem erweckt. Weiter führte er aus, den Nächsten zu lieben und im Sinne des Bibelworts „freuet euch allewege und abermals sage ich freuet euch“ auch herzhaft zu lachen. Zum Konfirmationsgottesdienst waren auch die Gemeinden Furtwangen, Triberg und St. Georgen eingeladen.Foto (Christiane Zeller): von links: Lisa Thiele (VS), Lukas Peter (VS), Lars Kobialka (Furtwangen), Luca Leberecht (VS) Viele Grüße Helwin Ziegler

Erstkommunion in Brigachtal

Am Weißen Sonntag, 27. April, feierten 15 Kinder aus Brigachtal und Marbach mit ihren Eltern und Angehörigen ihre Erstkommunion. ...
Bild: Elmar Weißer

Am Weißen Sonntag, 27. April, feierten 15 Kinder aus Brigachtal und Marbach mit ihren Eltern und Angehörigen ihre Erstkommunion. Zelebriert wurde der feierliche Gottesdienst von Pfarrer Dominik Feigenbutz. Musikalisch wurde dieser vom Singkreis unter Leitung und Carolina Riesle sowie vom Musikverein Brigachtal unter Leitung von Volker Rückert mitgestaltet. Im Anschluss fand ein Empfang auf dem Kirchplatz statt und der Musikverein erfreute die Festgäste mit einem kleinen Platzkonzert. Folgende Kinder hatten ihren großen Tag: Dirk Bohn, Simon Breinlinger, Lukas Ernert, Till Feuerstein, Madison Jimenez, Matilda Kamp, Jonas Mayer, Ben Mink, Alina Müller, Linus Neff, Ronja Niedermeier, Elias Schneider, Samuel Sohm, Annika Stern und Hannah Stritt.

Erstkommunion St. Georgen

Insgesamt 26 Kinder feierten am Wochenende, 26./27. April in der St. Georgs-Kirche in St. Georgen ihre Erstkommunion. Die Vorbereitung ...
Bild: Pfarramt St. Georgen

Insgesamt 26 Kinder feierten am Wochenende, 26./27. April in der St. Georgs-Kirche in St. Georgen ihre Erstkommunion. Die Vorbereitung sowie der Gottesdienst selbst stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kommt her und esst !“ Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von einem Projektchor, der sich eigens zur Feier der Erstkommunion zusammengefunden hatte.Erstmals die heilige Kommunion empfingen:Jolina Bologna, Manolo Burgbacher, Karolina Byrtek, Chiara Coviello, Miguel Fraile Terradez, Kamil Gieracz, Lystonne Gueukam, Alina Haas, Leon Haberer, Anthea Janda, Lena Kotulla, Jessica Kwiatkowski, Eva Langenbacher, Isabell Mayer, Francesco Miletta, Tijana Ena Mucic`, Soheyla Obergfell, Adrian Papke, Alessia Roccia, Manuel Rumler Gris, Joshua Schöne, Matvii Sokil, Lea-Sophie Staiger, Pia Tutzschky, Jonah Weißer, Titus Wysmolek

Erstkommunion in Vöhrenbach

Neun Kinder aus Vöhrenbach, zwei Kinder aus Hammereisenbach und drei Kinder aus Urach haben am Sonntag, 27. April, ihre Erstkommunion ...
Bild: Ramona Kaltenbach

Neun Kinder aus Vöhrenbach, zwei Kinder aus Hammereisenbach und drei Kinder aus Urach haben am Sonntag, 27. April, ihre Erstkommunion gefeiert. Die Stadtkapelle Vöhrenbach hat die Kinder traditionell vom Pfarrhaus abgeholt und in die Kirche begleitet. Der Gottesdienst wurde von Vikar Sandro Pröbstle gestaltet. Die Kinder haben freudig das Mottolied, sowie die Fürbitten vorgetragen. Nach dem Gottesdienst gab es bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung ein kleines Platzkonzert.

Erstkommunion Furtwangen, Anne-Frank-Schule

Zwölf Erstkommunionkinder von der Anne-Frank-Schule haben am Samstag, 26. April, in Furtwangen ihre Erstkommunion gefeiert. Von der ...
Bild: Römisch-katholische Kirchengemeinde Bregtal

Zwölf Erstkommunionkinder von der Anne-Frank-Schule haben am Samstag, 26. April, in Furtwangen ihre Erstkommunion gefeiert. Von der Stadtkapelle Furtwangen wurden sie von der Hochschule abgeholt und in die Kirche begleitet. Die Kinder haben den Gottesdienst gesanglich, beim Predigtspiel und bei den Fürbitten mit Pfarrer Bethäuser, den Ministranten und dem EKO Team aktiv mitgestaltet. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Sabine Kienzler mit Team wunderbar umrahmt.

Erstkommunion Bad Dürrheim

Am 27. April 2025 feierten 20 Kinder ihre erste Hl. Kommunion. Der feierlichen Gottesdienst, der genau wie die Vorbereitungszeit unter ...
Bild: Hannah Stiller, Gemeindereferentin

Am 27. April 2025 feierten 20 Kinder ihre erste Hl. Kommunion. Der feierlichen Gottesdienst, der genau wie die Vorbereitungszeit unter dem Motto „Kommt her und esst!“ (Joh 21,1-14) stand, wurde musikalisch vom Kinder- und Jugendchor Bad Dürrheim begleitet. Geleitet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Fischer. Gemeindereferentin Hannah Stiller ist verantwortlich für gesamte Erstkommunion(vorbereitung). Seit Januar bereiteten sich die Kinder in Gruppenstunden auf diesen großen Tag vor. Die Gruppenstunden wurden von Eltern begleitet. Erstkommunionkinder auf dem Bild: Celine Andris, Lennja Krickl, Marielle Andris, Matilda Märkle, Viktoria Baier, Dalila Musco, Jonas Brauer, Mia Pecher, Adaora De Giosa, Maximilian Pinkhardt, Amelia Grifo, Leonardo Poljak, Marlene Häsler, Emilia Schnerch, Magdalena Herbst, Lennard Terner, Hannes Hirt, Stas Usselmann, Lea Horn, Emilia Wildgruber.

Konfirmation Königsfeld

Am Sonntag Misericordias Domini, 4. Mai, haben sich acht junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus bekannt. Mit ihrer Konfirmation ...
Bild: Jens Hagen- Fotograf  

Am Sonntag Misericordias Domini, 4. Mai, haben sich acht junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus bekannt. Mit ihrer Konfirmation haben sie ihr ja zu Jesus Christus bestätigt. Der Festgottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Johannes 10,11: „Ich bin der gute Hirt“. Den Gottesdient hielt Pfarrerin Gabriele von Dressler. Musikalisch haben der Bläser- und der Kirchenchor- erweitert durch die Eltern- und eine Band mitgewirkt. In der Band hat ein Konfirmand am Schlagzeug gespielt. Wir wünschen den Jugendlichen Gottes Segen auf ihrem weiteren Weg. Auf dem Foto sind zu sehen: v.L.n.r. Laurin Hils, Henrik Seibert, Janik Sohmer, Marleen Ender- dahinter: Anna Dold, Isabelle Ortlepp, Johanna Hummel und Allegra Kleinhaus. Pfarrerin Gabriele von Dressler

Erstkommunion Friedrichschule, Furtwangen

Am Wochenende, 3./4. Mai, haben am Samstag die Kinder von der Friedrichschule und am Sonntag die Kinder aus Gütenbach und Neukirch ihre ...
Bild: Frank Hiermann

Am Wochenende, 3./4. Mai, haben am Samstag die Kinder von der Friedrichschule und am Sonntag die Kinder aus Gütenbach und Neukirch ihre Erstkommunion gefeiert. Der Gottesdienst am Samstag gestaltete Vikar Sandro Pröbstle, musikalisch wurde er vom Musikverein Rohrbach und Sabine Kienzler mit Team begleitet. Der Gottesdienst am Sonntag gestaltete Pfarrer Bethäuser, musikalisch wurde er von Gerold Scherzinger, dem Kirchenchor und Stefanie Morys begleitet. Die Musikkapelle Gütenbach hat die Kinder zur Feier geführt und im Anschluss an den Gottesdienst gab es ein Platzkonzert. Die Kinder waren bei beiden Gottesdiensten aktiv beim Singen, Texte lesen und dem Predigtspiel rund um das Motto „Hand in Hand mit Gott“ mit dabei.

Erstkommunion Gütenbach und Neukirch

Am Wochenende, 3./4. Mai, haben am Samstag die Kinder von der Friedrichschule und am Sonntag die Kinder aus Gütenbach und Neukirch ihre ...
Bild: Frank Hiermann

Am Wochenende, 3./4. Mai, haben am Samstag die Kinder von der Friedrichschule und am Sonntag die Kinder aus Gütenbach und Neukirch ihre Erstkommunion gefeiert. Der Gottesdienst am Samstag gestaltete Vikar Sandro Pröbstle, musikalisch wurde er vom Musikverein Rohrbach und Sabine Kienzler mit Team begleitet. Der Gottesdienst am Sonntag gestaltete Pfarrer Bethäuser, musikalisch wurde er von Gerold Scherzinger, dem Kirchenchor und Stefanie Morys begleitet. Die Musikkapelle Gütenbach hat die Kinder zur Feier geführt und im Anschluss an den Gottesdienst gab es ein Platzkonzert. Die Kinder waren bei beiden Gottesdiensten aktiv beim Singen, Texte lesen und dem Predigtspiel rund um das Motto „Hand in Hand mit Gott“ mit dabei.

Erstkommunion Tennenbronn

Insgesamt 14 Kinder feierten am Wochenende in St. Johann Baptist Tennenbronn ihre Erstkommunion. Die Vorbereitung sowie der Gottesdienst ...
Bild: Wolfgang Hermann

Insgesamt 14 Kinder feierten am Wochenende in St. Johann Baptist Tennenbronn ihre Erstkommunion. Die Vorbereitung sowie der Gottesdienst selbst stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kommt her und esst !“. Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst vom Musikverein Frohsinn und einem Cello-Quartett. Vordere Reihe von links: Johanna Laun, Manja Homann, Meike Hilser, Fabian Rapp, Lara Hermes, Zoe Bianka Bodonea, Mia Seiler Mittlere Reihe von links: Theresa Klausmann, Nathalie Kowalski, Paula Öhl, Mia Schondelmaier, Matteo Frielingsdorf, Klara Moosmann, Ben Bösch Hintere Reihe von links: Daniela Waller, Pfarrer Harald Dörflinger, Simone Hilser

Erstkommunion Unterkirnach

Fünf Kinder feierten am Ostermontag in Unterkirnach ihre Erstkommunion. „Kommt her und esst!“, war der Leitspruch, der die Kinder in ...
Bild: Martin Dellemann

Fünf Kinder feierten am Ostermontag in Unterkirnach ihre Erstkommunion. „Kommt her und esst!“, war der Leitspruch, der die Kinder in diesem Jahr auf ihrem Glaubensweg begleitete. Der Festgottesdienst wurde vom Kirchenchor und vom Musikverein musikalisch umrahmt. Pfarrer Dominik Feigenbutz, Gemeindereferentin Maritta Käfer und die Ministranten freuen sich mit den Erstkommunionkindern Lisa Auber, Maximilian Claus, Gustav Hertweck, Marie Wellmann und Amalia Widera.

Konfirmation in der Lorenzkirche, St. Georgen

In der Lorenzkirche wurden am 4. Mai konfirmiert: vordere Reihe: Mia Mayer, Sophina Aberle, Amelie Werner, Marie, Emely Ganter, ...
Bild: Evangelische Kirchengemeinde St. Georgen-Tennenbronn

In der Lorenzkirche wurden am 4. Mai konfirmiert: vordere Reihe: Mia Mayer, Sophina Aberle, Amelie Werner, Marie, Emely Ganter, CVJM-Sekretärin Samantha Lehmann. mittlere Reihe: Finn Ettwein, Ben Kuczawa, Jakob Schwarz, Kenai Yas, Nevin Roschker, Max Heindl. hinten: Luca Rauch, Simon Jäckle, Mattis Köpplin, Lukas Klausmann, Pfr. Roland Scharfenberg, Maxim Rann, Felix Müller.

Konfirmation Triberg

Am Sonntag, 4. Mai, fand in der Trinitatis-Kirche die Konfirmationsfeier von Jan Reuter, Alexander Wiengarn, Jonathan Schäfer, Finja ...
Bild: Heike Rombach

Am Sonntag, 4. Mai, fand in der Trinitatis-Kirche die Konfirmationsfeier von Jan Reuter, Alexander Wiengarn, Jonathan Schäfer, Finja Osterholzer, und Mattis Herr statt. Unter feierlichen Orgelklängen von Organist Hermann Joos zogen die Konfirmanden in die Kirche ein und wurden von Petra Eschle herzlich begrüßt. Die Konfirmanden selbst hatten ihre Konfirmationssprüche ausgesucht, die von den Kirchenältesten Beate Adam und Daniel Papst vorgelesen und in der Predigt von Pfarrer Ockert individuell ausgelegt wurden. Anschließend sprach Karin Müller das Wort des Ältestenkreises. Es war ein besonderer Moment, als die Jugendlichen ihre Konfirmationsgelübde ablegten und von Pfarrer Ockert gesegnet wurden.

Konfirmation Tennenbronn

Zehn Konfirmandinnen und Konfirmanden feierten am Sonntag, 4. Mai, mit Diakonin Anne Keller ihre Konfirmation in der evangelischen ...
Bild: Kerstin Heinlein

Zehn Konfirmandinnen und Konfirmanden feierten am Sonntag, 4. Mai, mit Diakonin Anne Keller ihre Konfirmation in der evangelischen Kirche Tennenbronn. Traditionell zogen die Konfirmanden unter musikalischer Begleitung des Musikvereines Harmonie vom Gemeindehaus zur Kirche. Auch im Gottesdienst umrahmte der Musikverein die Konfirmation. Die Konfirmanden erhielten ein Wort aus der Bibel mit auf ihren weiteren Lebensweg und wurden gesegnet. Vordere Reihe von links nach rechts: Sophie Teichmann, Emily Kopp, Celina Dinger, Sara Eckel, Isabell-Sophie Goldmann. Hintere Reiche von links nach rechts: Luis Fleig, Mika Schütz, Niklas Oehl, Leni Obergfell, Lena Bühler.