Telefonbetrüger haben sich am Mittwochnachmittag, 30. Juli, als Polizeibeamte ausgegeben und eine Familie aus Villingen um ihr Erspartes gebracht.

Gegen 11 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf eines angeblichen Polizisten. Er täuschte vor, dass ihre Anschrift auf der Liste festgenommener Einbrecher vermerkt war. Um ihre Wertsachen zu schützen, solle sie diese an einen Kurier übergeben.

Hier lesen Sie alles über True-Crime-Fälle im SÜDKURIER-Verbreitungsgebiet.

Gutgläubig folgt die Frau den Anweisungen

Gutgläubig kam die Frau der Aufforderung nach und deponierte verschiedene Wertsachen im niedrigen sechsstelligen Wert vor dem Haus. Im Laufe des Nachmittags holte eine unbekannte Person die Gegenstände ab. Gegen Abend, meldete die Familie den Betrug.

Die Polizei warnt immer wieder vor diesen Betrügern

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang: Weder Anwälte, Mitarbeitende von Gerichten oder die echte Polizei verlangen bei Unfällen eine Kaution oder nehmen Geld oder Wertsachen in Empfang – wird dies verlangt, so handelt es sich um einen Betrugsversuch. Infos gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de.