Für die SÜDKURIER-Leser zum Nachbacken hat Gambin ihr Rezept in einer Art Fotodokumentation zusammengefasst.
Sie benötigen folgende Zutaten
- 400 Gramm helles Dinkelmehl
- eine Prise Zucker
- eineinhalb Teelöffel Salz
- ein Viertel Würfel frische Hefe
- 270 Milliliter lauwarmes Wasser
So bereiten Sie den Teig zu
Hefe zerbröseln, Zucker und Wasser dazugeben, alles verrühren und fünf Minuten ruhen lassen. Danach das Mehl zugeben und alles zu einem Teig verarbeiten. 30 Minuten gehen lassen.
Jetzt den Teig mit den Händen, immer mit Hilfe von etwas Mehl, zu einem Rechteck formen.
Anschließend den Teig zweimal zur Mitte falten, zuerst die seitlichen Teile, dann oben und unten. Erneut den Teig 20 Minuten gehen lassen. Diesen Vorgang müssen Sie noch zweimal wiederholen.
Dann den Teig in drei Stücke aufteilen.
Längliche Rechtecke formen und die waagerechten langen Seiten zur Mitte falten und umdrehen, damit die offene Falte unten liegt und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben.
Die Stücke nochmals gehe lassen und abschließend schräg einschneiden, mit Wasser bepinseln und nach Belieben mit Körnern oder einfach nur mit etwas Mehl bestreuen.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Auf die untere Schiene ein großes flaches Gefäß stellen, in das man, kurz nachdem das Blech mit dem Brot eingeschoben wurde, Wasser hinein gibt. Den Ofen daraufhin sofort schließen. Durch das Zischen des Wassers geht der Teig ganz schnell in die Höhe und es entsteht eine knusprige Kruste.
Die Brote bei 200 Grad Heißluft etwa 20 bis 25 Minuten fertig backen.
Tipp von Karin Gambin
„Am besten genießen Sie die Baguettes und Ficelles ganz frisch – so schmecken sie am besten. Besonders lecker mit luftgetrockneter Salami oder einem reifen, aromatischen französischen Käse.“
Kennen Sie auch ein besonders leckeres Brotrezept?
Dann schreiben Sie uns eine Email an villingen.online@suedkurier.de, gerne mit Bildern der fertigen Produkte. Wir veröffentlichen alle Rezepte auf unserer Internetseite.