Vöhrenbach – Im Vorfeld der Kommunalwahl waren die Kandidaten der CDU für den Gemeinderat Vöhrenbach und den Kreistag auf Info-Tour. Im Sägewerk Willmann informierten sie sich ausführlich über das Thema Holz und dessen Verarbeitung.
Betriebsleiter Markus Tritschler und Geschäftsführer Dieter Willmann führten durch das Uracher Sägewerk, das seit 1951 als Familienbetrieb geführt wird. Das kleine Unternehmen beschäftigt 20 Mitarbeiter und hat sich auf die Verarbeitung von Holz aus heimischen Wäldern spezialisiert. Auch der Vöhrenbacher Stadtwald zählt dazu. In der Produktpalette dominieren Zuschnitte für Bauholz, Paletten und Verpackungen. Regionalität und kurze Wege charakterisieren die Beschaffungs- und Absatzmärkte.
Nach dem Großbrand vor fünf Jahren wurde in eine zusätzliche, voll automatisierte Fertigungslinie investiert, um sich als Spezialanbieter am Markt erfolgreich zu behaupten. Diese große Investition ist nicht zuletzt ein deutliches Bekenntnis zum Vöhrenbacher Ortsteil Urach. Der Fachkräftemangel macht sich auch hier in der Branche bemerkbar, wobei der Betrieb selbst Ausbildungsplätze zum Beruf Holzbearbeitungsmechaniker anbietet. Die Teilnehmer erhielten fundierte Informationen über den nachwachsenden Rohstoff Holz. Dabei sei Käferholz besser als sein Ruf. Durch den Befall mit dem Borkenkäfer wird der Baum zwar im Bereich der Rinde massiv geschädigt. Aber konstruktiv biete dieses Käferholz keinerlei Nachteile.
Jetzt App aufs Handy laden: Über die SÜDKURIER Online-App informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde – und auch über all das, was in der Umgebung sonst geschieht. Hier können Sie die Online-App auf Ihr Handy laden: http://www.sk.de/app