Vöhrenbach – Nach der dreijährigen Zimmermannslehre legte sich der Furtwanger Martin Hofmann bei der Gesellenprüfung besonders ins Zeug. Mit der Note 1,1 absolvierte Hofmann seine Prüfungsaufgabe und wurde sogar Innungssieger. Ebenfalls aufs Treppchen schaffte es Hofmann auf Landesebene, wo er auf dem zweiten Platz landete. Ebenfalls eine gute Zimmerergesellenprüfung legte der Vöhrenbacher Hannes Pietrek ab. Beide loben den reizvollen Beruf des Zimmermanns mit seinem vielfältigen Aufgabengebiet. Hofmann wie auch Pietrek werden weiterhin bei Kienzler arbeiten.
Zukunftspläne hat Hofmann bereits im Visier, denn durch ein Stipendium wird er in den nächsten drei Jahren die Meisterprüfung anstreben.
Auf eine erfolgreiche Gesellenprüfung kann auch Mark Schappert aus Vöhrenbach verweisen. Zimmermann war auch seine Lehre.
Er machte eine verkürzte Ausbildung, die nach zwei Jahren mit dem Titel Ausbaufacharbeiter endete. Schappert verlässt Kienzler und sucht eine neue Herausforderung.
Mit den jungen Gesellen freut sich auch Geschäftsführer und Ausbildungsleiter Fridolin Klausmann, der die übernommenen Gesellen gut bei den zu erledigenden Aufträgen einsetzen kann. Wie die neuen Gesellen ausführen, ist Zimmermann ein beliebter Beruf. Das unterstreicht auch die Tatsache, dass sich 30 Auszubildende bei der Gesellenprüfung Schwarzwald-Baar einfanden.
Bei der Prüfung gab es zudem eine Änderung, denn nicht wie früher musste ein Gesellenstück, das mit 40 Prozent bewertet wurde, mitgebracht werden. Stattdessen galt es in sechseinhalb Stunden fordernde Aufgaben zu lösen. „Das war stressig“, betonten die Zimmerer hinterher. Die Gesellenprüfung fand in Donaueschingen statt. Bei den Kammerprüfungen ist Rottweil zuständig und auf Landesebene ist Biberach Prüfungsort.