Vöhrenbach „Wir sind eine kleine, eingeschworene Gemeinschaft“, betonte die Vorsitzende Marina Schneider bei der Hauptversammlung des Harmonikavereins Vöhrenbach mit Stolz. Und so war es nur eine reine Formsache, die Ämter zu besetzen, berichtet der Verein. Alle stellten sich erneut zur Wahl: die stellvertretende Vorsitzende Susanne Dold, Schriftführerin Daniela Amann, die aktiven Beisitzer Kerstin Zeller und Beatrix Kleiser-Cevik sowie für die passive Seite Rolf Dorer. Julian Amann wurde als stellvertretender Jugendleiter bestätigt.
Kasse Judith Ruf und Michael Dold werden die Kasse prüfen, die von Manfred Grieshaber perfekt geführt wurde und mit einem Plus abschließen konnte. Grund dafür waren hauptsächlich das Jahreskonzert sowie das Stadtfest.
Schriftführerin Daniela Amann hatte in ihrem Jahresbericht alles zusammengefasst. Schön auch, dass sich das Jugendorchester am Lebendigen Adventskalender beteiligte, zur Freude des neuen Jugenddirigenten Jonathan Kruspl. Mit viel Engagement und Spaß leitet er die kleine Gruppe und arrangiert gerne. Da er nicht anwesend war, verlas Jugendleiterin Saskia Amann den Bericht.
Für das Hauptorchester hatte Dirigentin Karin Messner viel Lob mitgebracht. „Beim Jahreskonzert habt ihr einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Und ihr macht Musik und spielt nicht nur die Noten“ , damit meinte sie die gefühlvolle Umsetzung der Musikstücke. Leider ist das Spielerpotenzial sehr klein, neue Akkordeonspieler würden gut tun. Besonders wichtig wäre auch ein weiterer Keyboard bzw. Klavierspieler. Geprobt wird donnerstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im alten Schulhaus. Für die kostenlose Nutzung des Proberaums im alten Schulgebäude sowie die gute Zusammenarbeit mit der Stadt durfte Bürgermeisterstellvertreterin Andrea Pietrek ein großes Danke entgegennehmen.
Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden Gertrud Kern, Bärbel Hummel und Detlef Borchert zum Ehrenmitglied ernannt. Seit 40 Jahren unterstützen Wolfgang Bliestle, Paul Hug, Eleonore Vierling und Annette Rebholz den Verein. Die Ehrung für 15 Jahre wird an Monika Kaltenbach, Ulrike und Thomas Zech nachgereicht.
Das Jahreskonzert findet am 12. Oktober als Nachmittagskonzert statt, beim Weihnachtsmarkt an der Linachtalsperre am 21. und 22. November wird sich der Harmonikaverein beteiligen, und am 28. Juni geht es nach Singen zum Landesmusikfestival. Außerdem findet am 25. Oktober das Kreistreffen statt und am 15. November wird der Volkstrauertag umrahmt. (pm/rob)