In Singen wurde beim Stadtfest wieder ordentlich gefeiert – und diesmal gleich doppelt. Denn zeitgleich fand am Festwochenende vom 27. bis 29. Juni auch das Landes-Musik-Festival in Singen statt. Unter dem Motto „Musik verbindet – Singen vereint“ sorgten am Samstag, 28. Juni, rund 2000 Musikerinnen und Musiker aus ganz Baden-Württemberg mit über 80 Auftritten mitten in der Stadt für ein abwechslungsreiches Programm.

Landes-Musik-Festival war voller Erfolg

Die Stadt Singen zieht nach dem Wochenende eine positive Bilanz. „Das Festival verwandelte Singen in eine pulsierende Bühne und bot Musikerinnen und Musikern aus ganz Baden-Württemberg eine Plattform, ihr Können zu präsentieren“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Der Harmoikaverein Vöhrenbach war auch zu Gast beim Landesmusikfestival in Singen am Hohentwiel.
Der Harmoikaverein Vöhrenbach war auch zu Gast beim Landesmusikfestival in Singen am Hohentwiel. | Bild: Harmonikaverein Vöhrenbach

Oberbürgermeister Bernd Häusler betont, dass die Kombination aus Stadtfest und Landes-Musik-Festival für beide Veranstaltungen eine gelungene Lösung gewesen sei. „Es hat gezeigt, welche unglaubliche musikalische Vielfalt und welches Talent in unserem Land stecken“, so der OB weiter. „Wir sind stolz darauf, Gastgeber dieses wunderbaren Ereignisses gewesen zu sein.“

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Catharina Scheufele, Fachbereichsleiterin Kultur und Tourismus, sei während des Landes-Musik-Festivals am Samstag alles nach Plan gelaufen. „Das gesamte Festwochenende verlief zudem reibungslos und ohne sicherheitsrelevante Zwischenfälle“, so Scheufele.

Hohe Besucherzahl durch Festival

Auch bei der Besucherzahl habe sich bemerkbar gemacht, dass zwei Veranstaltungen zeitgleich stattfanden, wie Scheufele auf Nachfrage mitteilt. „Angesichts der hohen Temperaturen am Samstag ist die Besucherzahl außergewöhnlich hoch ausgefallen, was sicherlich dem Landes-Musik-Festival zu verdanken ist“, so die Fachbereichsleiterin. Das Festival habe tausende Besucher nach Singen gezogen und das nicht nur ins reguläre Stadtfestgebiet, sondern auch zu den Spielorten außerhalb. Alle Aufführungsorte seien sehr gut besucht gewesen.

Die Singener Innenstadt verwandelte sich von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, wieder in eine pulsierende Festmeile.
Die Singener Innenstadt verwandelte sich von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, wieder in eine pulsierende Festmeile. | Bild: Istvan Hosszu

Mehrere Höhepunkte

Der Erfolg des Festivals sei insbesondere auch der Kooperation zwischen den Verantwortlichen des Landesmusikverbands Baden-Württemberg, dem Kulturbüro der Stadt Singen und Singen aktiv zu verdanken.

„Es hat gezeigt, welche unglaubliche musikalische Vielfalt und welches Talent in unserem Land stecken“ – Bernd Häusler, ...
„Es hat gezeigt, welche unglaubliche musikalische Vielfalt und welches Talent in unserem Land stecken“ – Bernd Häusler, Oberbürgermeister von Singen | Bild: Simon Wöhrle

Zwei besondere Momente seien am Samstag das Konzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg sowie die Darbietung der Brassband „Brassanas“ gewesen.

Was ist für das nächste Stadtfest geplant?

Die Stadt Singen freue sich darauf, auch in Zukunft kulturelle Großereignisse dieser Art zu unterstützen und zu fördern. Eine Kombination aus Stadtfest und einer weiteren Großveranstaltung sei aktuell für das kommende Jahr jedoch nicht vorgesehen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Es gibt zwar viele Ideen, doch konkrete Planungen oder ein ausgereiftes Konzept liegen bisher nicht vor“, erklärt Scheufele. Auf das Landes-Musik-Festival muss die Stadt trotz des Erfolgs in den kommenden Jahren zumindest erst mal verzichten. Denn: Die Austragungsorte sind bereits bis 2031 festgelegt. 2026 soll es beispielsweise ins Sinsheim stattfinden.