Beide Mannschaften wollen den ersten Saisonsieg holen
SG Buchheim-Alth.-Thalh./Kreenheinstetten – SV Orsingen-Nenzingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Der Unterschied zwischen einem Landesliga-Absteiger und uns als Aufsteiger war klar erkennbar“, spricht Thomas Wanke, Trainer der SG Buchheim, von einer „verdienten“ 0:6-Pleite zum Auftakt gegen den FC Öhningen-Gaienhofen. Dennoch versprüht der SG-Coach Optimismus. Es gelte, an die „Leistungssteigerung der zweiten Halbzeit anzuknüpfen“.
Eine deutlich knappere Niederlage musste der SV Orsingen-Nenzingen hinnehmen. Gegen die SG Reichenau gab es ein 2:3. Laut Trainer Alessandro Paolantonio wäre jedoch „ein Remis verdient gewesen“.
Mühlhausen fährt mit Selbstvertrauen auf die Talwiese
1. FC Rielasingen-Arlen II – SV Mühlhausen (Samstag, 15.30 Uhr). – „Wir haben uns eigentlich viel vorgenommen“, zeigt sich Benjamin Winterhalder, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, enttäuscht über die 1:4-Pleite gegen den SC Pfullendorf II. Spielentscheidend war mitunter die schwere Verletzung von Lars Adler nach einer guten Stunde. „Danach waren meine Spieler mit den Gedanken nicht mehr zu hundert Prozent da“, weiß der Trainer.
Erfreulicher verlief der Auftakt für den SV Mühlhausen. Spielertrainer Manuel Gutacker erkannte beim 6:1 über Bodman-Ludwigshafen „viel Spielfreude und großen Teamgeist“. Daran müsse nun angeknüpft werden, erklärt Gutacker.
Ruddies ist erleichtert nach erfolgreichem Saisonstart
FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – TuS Immenstaad (Samstag, 16 Uhr). – „Der Sieg war hochverdient und hätte mit etwas mehr Glück noch höher ausfallen können“, freut sich Torsten Ruddies, Trainer des FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, über den 3:1-Erfolg gegen die SG DJK Konstanz /KN-Egg. Nun richtet sich sein Blick nach vorne. „Ich erwarte einen kompakten und zweikampfstarken Gegner“, will Ruddies den TuS Immenstaad nicht unterschätzen.
Dessen Trainer Oliver Wittich sieht eine klare Rollenverteilung. „Walbertsweiler ist einer der Aufstiegsaspiranten in dieser Saison“, meint Wittich und fügt an: „Hier kann meine Mannschaft befreit aufspielen.“
Deggenhausertal hofft auf Heimvorteil gegen Uhldingen
SV Deggenhausertal – FC Uhldingen (Sonntag, 14 Uhr). – „Ich wünsche mir, dass mein Team an die sehr gute Leistung in Denkingen anknüpfen kann“, erwartet Thomas Haag, Trainer des SV Deggenhausertal, eine ähnliche Vorstellung wie bei der 1:3-Niederlage beim Landesliga-Absteiger. Dabei hofft Haag auf die Unterstützung der Fans. „Sie werden uns tragen und die Mannschaft wird alles dafür geben, um siegreich vom Platz zu gehen“, so der Trainer.
Der FC Uhldingen musste sich zum Auftakt dem SV Allensbach mit 2:3 geschlagen geben. Trotz einer Aufholjagd ging das Team um Trainer Sven Benno im Aufsteiger-Duell leer aus.
Aufsteiger empfängt Absteiger im ersten Heimspiel
SV Allensbach – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – „Es war das erwartet schwere Auftaktspiel gegen eine gute Uhldinger Mannschaft“, bestätigt Serdar Yalcinkaya, Trainer des SV Allensbach, und resümiert den knappen 3:2-Erfolg: „Nach großem Kampf auf beiden Seiten sind wir dann doch als verdienter Sieger vom Platz gegangen.“
Sein Gegenüber Markus Schoch hofft nach dem 6:0-Erfolg gegen die SG Buchheim „die gute Leistung des ersten Spieltages zu bestätigen“. Der Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen geht dabei aber von keinem Selbstläufer aus. „Speziell in der Offensive ist der Aufsteiger qualitativ gut besetzt“, warnt Schoch vor Allensbach.
Livgökmen warnt vor dem FC Bodman-Ludwigshafen
FC Bodman-Ludwigshafen – SV Denkingen (Sonntag, 15 Uhr). – Einen Fehlstart in die neue Saison musste der FC Bodman-Ludwigshafen verzeichnen. Bei der 1:6-Pleite gegen den SV Mühlhausen blieb das Team von Trainer Steffen Keller ohne Chance.
Eine positive Stimmungslage herrscht beim SV Denkingen nach dem 3:1-Erfolg gegen den SV Deggenhausertal. „Unsere gute Anfangsphase war ausschlaggebend für den Auftaktsieg“, meint Trainer Bahadir Livgökmen, der seinen Fokus auf die kommende Partie richtet: „In Bodman wird uns vor allem kämpferisch alles abverlangt werden.“
Patrick Hagg lobt Defensivarbeit seiner Mannschaft
TSV Aach-Linz – SC Pfullendorf II (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir konnten unser erstes Saisonspiel dank einer überragenden Defensivleistung für uns entscheiden“, freut sich Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, nach dem 2:0-Erfolg gegen den SC Markdorf. Die Jungs hätten sich „in sämtliche Bälle geworfen“, lobt Hagg, der nun mit dem SC Pfullendorf II einen „technisch und taktisch sehr guten Gegner“ erwartet.
Auch dessen Trainer Armin Brutschin ist mit dem klaren 4:1-Auftaktsieg gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II zufrieden. Im kommenden Linzgau-Derby hofft SCP-Coach Brutschin, dass sich „die Personalsituation wieder entspannt“.
Aufsteiger will sich gegen Markdorf nicht verstecken
Spfr. Owingen-Billafingen – SC Markdorf (Sonntag, 15 Uhr). – „Leider haben wir den Start verschlafen, sind dann aber immer besser ins Spiel gekommen“, spricht Natale Maione, Trainer der Spfr. Owingen-Billafingen, von einem insgesamt „ausgeglichenen Spiel“ beim 3:3-Unentschieden gegen den TuS Immenstaad. Mit dem SC Markdorf haben die Sportfreunde laut Maione nun einen „Aufstiegsfavoriten“ vor der Brust.
Allerdings hat sich das Team von Trainer Daniel Schmid den Auftakt anders vorgestellt. Im Topspiel gegen den TSV Aach-Linz zog man mit einer 0:2-Pleite den Kürzeren.
SG Reichenau muss einige Ausfälle kompensieren
SG DJK Konstanz/KN-Egg – SG Reichenau/R.-Waldsiedlung (Sonntag, 15 Uhr). – „Obwohl das erste Ligaspiel verloren ging, waren wir mit der Leistung zufrieden“, resümiert Dominik Schwarz, Trainer der SG DJK Konstanz/KN-Egg, die 1:3-Auftaktspleite und zieht wertvolle Erkenntnisse: „Das Spiel hat gezeigt, dass wir in der Liga mithalten können.“ Das erste Heimspiel will der Aufsteiger, der in der Tabelle mit minus sechs Punkten dasteht, „offen gestalten“, fordert Schwarz.
Rolf Blum, der seit dieser Saison als sportlicher Leiter bei der SG Reichenau fungiert, spricht die aktuell dünne Personaldecke an: „Wir müssen in den nächsten Wochen improvisieren, bis wir auf den vollen Kader zurückgreifen können.“