FC Hilzingen will am Kirchweih-Spieltag überzeugen
FC Hilzingen – TuS Immenstaad (Samstag, 16 Uhr). – „Der ganze Verein fiebert diesem Spieltag entgegen“, spricht Maik Sätteli, Trainer des FC Hilzingen, das „große Kirchweih-Wochenende“ an. Der Tabellenletzte will aber auch fußballerisch für Furore sorgen. „Wir werden der hoffentlich tollen Kulisse zeigen, dass wir zu Unrecht da stehen, wo wir aktuell sind“, gibt sich Sätteli kämpferisch.
Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, erwartet einen unberechenbaren Gegner, denn: „Hilzingen hat sein Potenzial noch nicht abrufen können“, weiß Wittich und nimmt die Hegauer nicht auf die leichte Schulter. „Wir müssen entschlossen in Richtung des gegnerischen Tores gehen und dürfen den Gegner keinesfalls unterschätzen“, so die Marschroute.
Bahadir Livgökmen rätselt über Heimschwäche
1.FC Rielasingen-Arlen II – SV Deggenhausertal (Samstag, 16 Uhr). – „Mit der Niederlage gegen den SV Volkertshausen geben wir uns nicht zufrieden“, kündigt Aurelio Baratta, Trainer des 1. FC Rielasingen-Arlen II, nach der 1:2-Pleite Aufarbeitungsmaßnahmen an. „Wir analysieren das Spiel und besprechen es gemeinsam“, so der Trainer des Tabellenführers, der im kommenden Spiel „drei Punkte auf der Talwiese behalten“ möchte.
Sein Gegenüber Bahadir Livgökmen findet nach der 0:4-Niederlage gegen den FC Kluftern deutliche Worte. „Unser Auftritt war einfach peinlich, da schließe ich mich als Trainer nicht aus“, sagt Livgökmen und deutet die Heimschwäche an: „Ich kann mir nicht erklären, warum wir zu Hause ein komplett anderes Gesicht zeigen als bei Auswärtsspielen“, rätselt der Coach des Tabellensiebten.
FC Rot-Weiß Salem verliert trotz „bester Saisonleistung“
SV Mühlhausen – FC Rot-Weiß Salem (Samstag, 16 Uhr). – Eine knappe Niederlage musste der SV Mühlhausen am vergangenen Wochenende einstecken. Gegen den SC Markdorf gab es eine 0:1-Pleite. Damit steht das Team um Spielertrainer Manuel Gutacker auf dem neunten Tabellenplatz. Adnan Sijaric, Trainer des FC Rot-Weiß Salem, zeigt sich nach der 1:3-Niederlage beim TSV Aach-Linz zwiegespalten.
„Trotz unserer bisher besten spielerischen Saisonleistung mussten wir erneut eine ärgerliche Pleite einstecken“, sagt Sijaric und blickt voraus: „Wir sollten daher unsere Chancen konsequenter nutzen, um auch wieder als Sieger vom Platz gehen zu können“, verlangt der Trainer des Tabellensechsten mehr Effizienz.
Beide Mannschaften brauchen wieder Erfolgserlebnisse
SG Reichenau/R.-Waldsiedl. – FC Bodman-Ludwigshafen (Samstag, 16 Uhr). – „Nach nun zwei Niederlagen in Folge gilt es nun wieder positive Ergebnisse zu erzielen“, sagt Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, und deutet ungemütliche Wochen an. „Wir müssen hart arbeiten, damit wir aus der Negativspirale wieder herauskommen“, so Blum, dessen Team auf Platz zehn abgerutscht ist.
Sein Gegenüber Steffen Keller geht von einem harten Stück Arbeit auf der Insel aus. „Der Gegner ist eine geschlossene und eingespielte Mannschaft“, verrät Keller und sieht seine Truppe unter Zugzwang. „Ich sehe den Druck auf unserer Seite, da wir punkten müssen, um unten rauszukommen“, so der Trainer des Tabellen-14.
Armin Brutschin sieht sein Team auf dem richtigen Weg
SC Pfullendorf II – SV Volkertshausen (Sonntag, 13 Uhr). – „Unsere Mannschaft spielt immer mehr guten und ansehnlichen Fußball, da entwickelt sich durchaus etwas“, findet Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, lobende Worte für die jüngsten Auftritte seines Teams.
Allerdings erkennt er auch Defizite. „Wir können noch nicht fehlerfrei verteidigen und sind im letzten Drittel zu kompliziert“, erkennt Brutschin und hofft im Heimspiel gegen den SV Volkertshausen auf „ein verdientes Erfolgserlebnis“. Ein Selbstläufer wird das Vorhaben aber nicht. Nach dem überraschenden 2:1-Sieg gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II wird der SV Volkertshausen mit viel Selbstvertrauen in den Linzgau reisen.
BC Konstanz-Egg im Aufsteigerduell Favorit
FC Kluftern – BC Konstanz-Egg (Sonntag, 15 Uhr). – Nach anfänglichen Startschwierigkeiten feierte der FC Kluftern in den vergangenen zwei Spielen jeweils Kantersiege. Gegen den SV Volkertshausen siegte das Team um Trainer Ingo Backert mit 5:0, am vergangenen Wochenende sorgte der Aufsteiger mit einem 4:0-Erfolg im Deggenhausertal für Furore.
Aber auch der BC Konstanz-Egg kommt immer besser in Fahrt. „Wir müssen den Fokus halten und dem Gegner unser Spiel aufzwingen“, sagt Shkelzen Kelmendi, Trainer der Konstanzer, und weiß um den guten Lauf des Gegners. „Sie sind schwach gestartet, aber werden von Spiel zu Spiel stärker“, so der Trainer des Tabellenzweiten.
Hagg stellt sich auf „schwerstes Auswärtsspiel“ ein
SV Orsingen-Nenzingen – TSV Aach-Linz (Sonntag, 15 Uhr). – „Am vergangenen Wochenende konnten wir drei wichtige Punkte einfahren“, zeigt sich Alessandro Paolantonio, Trainer des SV Orsingen-Nenzingen, nach dem 2:1-Sieg gegen den SC Pfullendorf II erleichtert. Nun richtet sich Paolantonios Fokus auf den kommenden Gegner. „Der TSV Aach-Linz hat sich verstärkt und steht zurecht bei den vorderen Mannschaften“, meint Paolantonio.
Sein Gegenüber Patrick Hagg erwähnt die Stärke des Gegners auf heimischen Rasen. „Wir wissen, dass es aktuell das schwerstmögliche Auswärtsspiel ist“, weiß Hagg und will die Negativserie gegen den SV Orsingen-Nenzingen beenden. „In der vergangenen Saison konnten wir keines der beiden Spiele gegen sie gewinnen“, stellt der Trainer fest.
Türkischer SV Konstanz muss dringend wieder punkten
Türk. SV Konstanz – SC Markdorf (Sonntag, 15 Uhr). – „Leider sieht es momentan nicht so gut für uns aus“, grübelt Hamid Durandish, Trainer des Türk. SV Konstanz, und sucht nach der 1:4-Pleite gegen den FC Bodman-Ludwigshafen nach Erklärungen. „Wir verlieren oftmals die Geduld und spielen zu offen“, so der Trainer des Tabellenzwölften.
Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, spricht die enge Tabellensituation an. „Man darf sich keine Fehler erlauben“, betont Schmid und fügt an: „Wir fahren nach Konstanz, um mit drei Punkten im Gepäck wieder nach Hause zu fahren“, strebt der Trainer des Tabellenfünften nach dem knappen 1:0-Sieg gegen den SV Mühlhausen den nächsten Erfolg an. (fek)