SC Pfullendorf II will Aufwärtstrend fortsetzen
SV Mühlhausen – SC Pfullendorf II (Samstag, 16 Uhr). – „Die Pfullendorfer sind eine junge und spielerisch gute Truppe, die letzte Woche Markdorf geschlagen hat“, zeigt Javier Martin, Trainer des SV Mühlhausen, Respekt vor der Verbandsligareserve der Pfullendorfer und fährt fort: „Sie haben gezeigt, was in ihnen steckt.“ Trotzdem zeigt sich Martin selbstbewusst. „Wir spielen zuhause und wollen die Punkte holen.“ Sein Gegenüber Armin Brutschin ist stolz auf den 2:1-Erfolg am vergangenen Wochenende gegen den SC Markdorf. „Wir waren voll auf Sendung und haben die wichtigen Zweikämpfe gewonnen.“ Gegen den SV Mühlhausen erwartet der SC-Coach nun aber eine ganz schwierige Aufgabe. „Das Spiel wird mit Sicherheit nicht einfach für uns, da Mühlhausen starke Leistungen gezeigt hat.“
Rolf Blum erwartet eine Wundertüte
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – FC Hilzingen (Samstag, 16 Uhr). – „Die Gäste, mit ihrem neuen Trainer und den letzten Ergebnissen, sind schwierig einzuschätzen“, geht Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau, von einer Wundertüte aus und fügt an. „Dennoch gilt es für uns an die letzten zwei Siege anzuknüpfen und die drei Punkte bei uns zu behalten.“ Benjamin Heim, Trainer des FC Hilzingen, freut sich über den 7:2-Erfolg vergangener Woche. „Gegen Steißlingen konnten wir vor allem mit Ball ein wirklich gutes Spiel zeigen.“ Nun erwartet der FC-Coach aber ein anderes Kaliber. „Auf der Reichenau steht für uns mit das schwerste Auswärtsspiel der Saison an.“
ESV Südstern Singen ist auf Wiedergutmachung aus
ESV Südstern Singen – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 16 Uhr). – „Nach der vergangenen Niederlage müssen wir das nächste Heimspiel gewinnen“, gibt Vice Barjasic, Trainer des ESV Südstern Singen, nach der 1:2-Niederlage gegen den SV Deggenhausertal den Takt vor. Von einem Selbstläufer geht Barjasic allerdings nicht aus. „Die Orsinger haben in der Liga langsam Fuß gefasst.“ Für den SV Orsingen-Nenzingen läuft es derzeit rund. Nach dem 2:1-Erfolg gegen Salem vor zwei Wochen gelang am vergangenen Spieltag ein knapper 1:0-Sieg gegen die Sportfreunde Owingen-Billafingen.
Reiner Steck zeigt Respekt vor gegnerischem Trainer
FC Rot-Weiß Salem – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 15 Uhr). – „Das konzeptionelle Arbeiten unter Trainer Neno Rogosic ist deutlich zu erkennen, da er Woche für Woche eine spielstarke und bestrebte Mannschaft präsentiert“, lobt Reiner Steck, Trainer des FC RW Salem, seinen Gegner. Trotz der Stärke des Gegners wolle man „zu Hause wieder zurück in die Erfolgsspur, so Steck weiter. Nach einem überragenden Saisonstart des 1. FC Rielasingen-Arlen II, hat die Mannschaft um Trainer Neno Rogosic am vergangenen Spieltag mit der 2:3-Niederlage gegen den SV Mühlhausen seine erste Saisonniederlage einstecken müssen.
FC Bodman-Ludwigshafen erwartet „ekliges“ Heimspiel
FC Bodman-Ludwigshafen – SV Deggenhausertal (Sonntag, 15 Uhr). – „Die Spiele gegen unseren nächsten Gegner waren immer eklige Spiele, da diese Mannschaft schwer zu bespielen ist“, ist sich Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, sicher und zählt die Stärken des SV Deggenhausertal auf: „Sie sind kompakt und kämpferisch sehr stark.“ Sein Gegenüber Bahadir Livgökmen freut sich über den 2:1-Erfolg über den ESV Singen. „Endlich fängt die Mannschaft an sich zu belohnen.“ Trotz der Freude sieht der Trainer aber noch Verbesserungspotential: „Wenn wir den dritten Sieg in Folge einfahren wollen, müssen wir die Torchancen konsequent nutzen.“
Antonio Fiore Tapia will Gegner nicht unterschätzen
FC Steißlingen – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – Für den FC Steißlingen wird es in dieser Saison ganz schwierig, aus dem Tabellenkeller wieder rauszukommen. Nach zehn absolvierten Spieltagen steht das Team um Trainer Sascha Kling immer noch abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Antonio Fiore Tapia, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, will seinen Gegner trotz der schwierigen Situation nicht unterschätzen. „Auch wenn der FC Steißlingen noch nicht die gewünschten Ergebnisse einfahren konnte, werden wir mit der bestmöglichen Einstellung ins Spiel gehen.“ Dafür gibt der FC-Coach die Strategie vor. „Wir wollen mit geballter Offensive die Punkte holen.“
Konstanzer gastieren mit neuem Trainer
SC Markdorf – Türkischer SV Konstanz (Sonntag, 15 Uhr). – Bei den Gästen wird am Sonntag Rolf Wagner nicht mehr auf der Trainerbank sitzen (siehe Meldung rechts). Für Interimscoach Önder Demirekin und die Konstanzer geht es nun darum, den Anschluss an die Mittelfeldplätze nicht zu verlieren. Drei der vergangenen vier Partien gingen an den Gegner, nur gegen das Schlusslicht Steißlingen konnte der TSV einen Sieg einfahren. Neun Punkte aus zehn Partien sind für den Landesliga-Absteiger zu wenig. Auf Wiedergutmachung ist allerdings auch der SC Markdorf aus, der in der vergangenen Woche eine 1:2-Niederlage beim SC Pfullendorf II hinnehmen musste. An den kommenden Spieltagen wird sich bei der Elf von Daniel Schmid entscheiden, ob sie den Blick nach oben wahren kann oder nach unten schauen muss.
Beide Teams müssen Chancenverwertung verbessern
Spfr Owingen-Billafingen – TSV Aach-Linz (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach zwei 0:1-Niederlagen mit guten Chancen auf zumindest einen Punkt, wollen wir im Heimspiel gegen Aach-Linz den Abwärtstrend beenden“, fordert Johannes Lange, Trainer der Sportfreunde Owingen-Billafingen. Speziell die Chancenausbeute müsse hierbei verbessert werden. „Mit der nötigen Konzentration müssen die Torchancen besser genutzt werden.“ Sein Gegenüber Patrick Hagg sieht wiederkehrende Muster bei seinem Team. „Mit wenigen Ausnahmen bekommen wir Woche für Woche Gegentore und lassen beste Chancen ungenutzt.“ Dem kommenden Spiel schreibt der TSV-Coach eine hohe Wichtigkeit zu. „In der Tabelle sind wir in einer Region angekommen, in der allen von uns die roten Warnlichter angehen sollten.“