SC Markdorf hat beim 2:2 zwar mehr vom Spiel und insgesamt die besseren Chancen. Aber der SV Bermatingen macht das mit viel Emotionen und Kampfgeist auf dem Platz wett.
Der SC Markdorf (Trainer Wolfgang Stolpa) musste sich im Duell mit dem SV Bermatingen mit einem 2:2 zufrieden geben.
| Bild: Jürgen Rössler
Fußball-Bezirksliga: SC Markdorf – SV Bermatingen 2:2 (2:2). – Mit gemischten Gefühlen schaut der SC Markdorf auf das Remis im Linzgauderby. Unterm Strich hat Trainer Wolfgang Stolpa das Resultat als ein zwar für Bermatingen glückliches, aber letztlich doch gerechtes Remis beurteilt.
Rückstand weckt Markdorf auf
Markdorf hatte erste gute Chancen, vergab sie aber und musste sich nach einem Standard, ein „Schwachpunkt der Mannschaft“, so Stolpa, das 0:1 durch Krieger hinnehmen. Der Rückstand weckte die Gastgeber auf. Sie wurden besser und hatten in Austy Adebayo Adefeyiju, mustergültig bedient von Luis Weber, den Schützen zum Ausgleich. Keine zwei Minuten später schien die Partie gedreht. Nico Weimer verwandelte den Foulstrafstoß zum 2:1.
Bermatingen mit Emotion und Kampfgeist
Weil aber Bermatingen in der Gesamtheit viel mehr Emotion und Kampfgeist auf den Platz brachte, Markdorf erneut bei einem Standard schwächelte, zog Bermatingen durch Adrian Bleier wieder gleich.
Markdorf verpasst das Siegtor
Nach dem Wechsel hatte Markdorf zwar die zwingenderen Tormöglichkeiten als die Gäste, war dominanter als noch vor der Pause. Weil aber der SVB bis zum Schlusspfiff alles reinwarf, geht das Remis vor einer stattlichen Bezirksligakulisse für Wolfgang Stolpa so auch in Ordnung. Nur wer die Tore macht, der gewinnt.