FC Steißlingen reist mit Personalsorgen auf die Reichenau

SG Reichenau/R.-Waldsiedl. – FC Steißlingen (Samstag, 16 Uhr). – „Nach drei Niederlagen in Folge bräuchten wir mal wieder ein positives Erlebnis“, sagt Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau, und fügt an: „Die letzten drei Spiele waren von der Leistung nicht schlecht.“ Es würden jedoch die Ergebnisse fehlen. Sein Gegenüber Javier Martin zeigt großen Respekt vor dem Auswärtsspiel. „Uns erwartet eine sehr hohe Hürde.“ Dazu kommt die schwierige Personallage beim FC Steißlingen: „Wir haben leider im Moment zu viele angeschlagene Spieler, und hoffen, dass bis Ende der Woche wieder der eine oder andere zurückkehrt.“

TSV Aach-Linz geht ohne Vorbereitung ins Spiel

FC Hilzingen – TSV Aach-Linz (Samstag, 16 Uhr). – „Einige Stammspieler kehren am Wochenende wieder zur Mannschaft zurück“, gibt sich Sascha Jauch, Trainer des FC Hilzingen, erleichtert vor dem kommenden Heimspiel. Dies sei laut Jauch auch notwendig, denn: „Auf uns wartet ein defensiv starker und gut organisierter Gegner.“ Daher erwartet der Coach eine „klare Leistungssteigerung zur Vorwoche“. Patrick Hagg, Trainer der Gäste, hadert mit dem fehlenden Trainingsbetrieb der vergangenen Wochen. „Ich stelle mir die Frage, wie wir uns nach zwei Wochen ohne Training zurechtfinden werden.“ Dazu kommen große Personalsorgen bei den Linzgauern. „Unsere personelle Situation könnte nicht angespannter sein.“

Das könnte Sie auch interessieren

FC RW Salem will vor heimischer Kulisse überzeugen

FC Rot-Weiß Salem – SV Mühlhausen (Samstag, 17.30 Uhr). – „Wir wollen endlich unseren Zuschauern zeigen, dass wir tollen und begeisternden Fußball spielen können“, fordert Reiner Steck, Trainer des FC RW Salem, von seiner Mannschaft. Dies wird aber gegen den SV Mühlhausen nicht einfach. „Unser Gegner ist mit sehr guten Einzelspielern bestückt. Daher müssen wir die Zuspiele in die Tiefe unterbinden.“ Stefano Marincolo, Co-Trainer des SV Mühlhausen, sieht gute Chancen für seine Mannschaft. „Salem hebt sich aktuell nicht gerade durch seine Heimstärke hervor“, erklärt er. Trotzdem warnt Marincolo: „Wir müssen aber aufpassen, denn unser Gegner ist immer für eine Überraschung gut.“

SC Markdorf erwartet kein einfaches Heimspiel

SC Markdorf – SV Worblingen (Samstag, 18 Uhr) – „Mit dem SV Worblingen kommt die nächste große Aufgabe auf uns zu“, meint Wolfgang Stolpa, Trainer des SC Markdorf, und geht von einer schweren Partie aus: „In unserer Lage wird es nicht einfach sein, die Worblinger zu schlagen.“ Wichtig sei laut Stolpa, dass der Glaube und die eigenen Stärken im Vordergrund stünden. Fabian Brügel, Trainer des SV Worblingen, hadert noch mit dem vergangenen Spieltag. „Die Niederlage gegen den SV Bermatingen war schon bitter.“ Daher fordert der Übungsleiter: „Wir müssen nun anfangen, uns für gute Trainingsleistungen zu belohnen.“ Für Brügel ist nun wichtig, dass „alle die Köpfe freibekommen“.

Yalcinkaya zeigt sich selbstbewusst vor dem Topspiel

Türk. SV Singen – SC Konstanz-Wollmatingen (Sonntag, 15 Uhr) – „Mit Konstanz kommt der Titelkandidat Nummer eins nach Singen“, sagt Fabian Wilhelmsen, Spielertrainer des Türkischen SV Singen, und findet lobende Worte für den Gegner: „Es erwartet uns eine sehr spielstarke und gefährliche Mannschaft.“ Trotzdem gibt sich der Coach selbstbewusst: „Wir wollen unseren guten Lauf fortsetzen.“ Serdar Yalcinkaya, Trainer der Gäste, geht mit dem Motto „Wer bremst verliert“ in das Topspiel. Yalcinkaya macht deutlich: „Die taktische Ausrichtung ist klar auf Sieg ausgerichtet.“ Nach dem Spiel wollen die Konstanzer noch deutlicher in der Tabelle vor dem TSV Singen stehen. „Jetzt trennen uns acht Punkte. Nach dem Spiel wollen wir elf Punkte Vorsprung haben“, hofft Yalcinkaya.

Das könnte Sie auch interessieren

FC Öhningen-Gaienhofen sehnt sich nach Erfolgserlebnis

SV Deggenhausertal – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach der Niederlage in Mühlhausen müssen wir nun die Grundtugenden wieder abrufen“, fordert Dieter Koch, Trainer des SV Deggenhausertal, und erklärt: „Dazu gehören in erster Linie Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten und Disziplin.“ Für Koch ist klar: „Nur wenn wir das zeigen, haben wir auch Möglichkeiten zu punkten.“ Sein Gegenüber Antonio Fiore Tapia erwartet von seinem Team endlich wieder einen Sieg. „Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Spieltag gegen den TSV Singen wollen wir wieder ein Erfolgserlebnis.“ Wichtig sei vor allem, dass man „die Chancen besser nutzt“, so Fiore Tapia.

Michael Fink will „an ordentliche Leistung anknüpfen“

SV Bermatingen – FC Anadolu Radolfzell (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach dem wichtigen Auswärtssieg beim SV Worblingen wollen wir nun an die ordentliche Leistung anknüpfen“, sagt Michael Fink, Trainer des SV Bermatingen. Von einer einfachen Aufgabe geht der Trainer allerdings nicht aus. „Wir sind uns sicher, dass die Radolfzeller uns vor große Hürden stellen werden.“ Yasin Colak, Trainer des FC Anadolu Radolfzell, geht ambitioniert in die Partie. „Wir wollen die Woche auf jeden Fall mit einem Sieg abschließen.“ Dafür fordert der Anadolu-Coach von seiner Mannschaft volle Konzentration: „Für uns gibt es nichts anderes, als drei Punkte in Bermatingen mitzunehmen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Johannes Lange fordert Punkte von seiner Mannschaft

Spfr Owingen-Billafingen – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 15 Uhr). – „Getreu dem Motto, der letzte Erfolg ist nur so viel wert, wie das Resultat des nächsten Spiels, wollen wir mit weiteren Punkten Druck auf die Tabellenplätze vor uns machen“, sagt Johannes Lange, Trainer der Spfr Owingen-Billafingen. Der Übungsleiter geht jedoch von einem sehr motivierten Gegner aus. „Rielasingen hat mit vier Siegen in Folge mit Sicherheit den Anspruch, auch gegen uns zu gewinnen“, erklärt er. Die Oberligareserve des 1. FC Rielasingen-Arlen dürfte mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nach Owingen fahren. Vor allem die Offensive gilt es zu beachten: Mit 24 erzielten Treffern zählt das Team von Trainer Neno Rogosic zu den gefährlichsten der Bezirksliga. (fek)