Rolf Blum hofft auf versöhnlichen Abschluss vor der Pause

SG Reichenau/R.-Waldsiedl. – FC Hilzingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Es gilt noch einmal alle Reserven für das letzte Spiel zu mobilisieren“, läutet Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, die anstehende Winterpause ein. „Nach einer zähen Vorrunde würde uns ein Erfolg sehr guttun“, resümiert er eine durchwachsene erste Saisonhälfte für seine Mannschaft. Noch etwas unglücklicher lief die Hinrunde allerdings für den FC Hilzingen. Nach 15 Spieltagen liegen die Hegauer auf dem vorletzten Tabellenplatz und blieben daher deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück.

Beide Teams mit viel Selbstvertrauen ins Hegau-Derby

SV Mühlhausen – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Samstag, 14.30 Uhr). – „Wir haben uns zum Abschluss nochmal ein Highlight-Spiel erarbeitet“, versprüht Manuel Gutacker, Spielertrainer des SV Mühlhausen, Vorfreude vor dem brisanten Hegau-Derby. „Wir wollen es genießen und den großartigen Endspurt der letzten Wochen krönen“, fügt er an. Der 1. FC Rielasingen-Arlen II reist mit viel Rückendwind nach Mühlhausen. „Aufgrund einer guten Mannschaftsleistung konnten wir beim favorisierten FC RW Salem drei Punkte ergattern“, freut sich Spielertrainer Benjamin Winterhalder und will sich nun für die Hinspielpleite revanchieren. „Gegen Mühlhausen haben wir noch eine Rechnung offen“, macht er deutlich.

Das könnte Sie auch interessieren

Rot-Weiß Salem muss gegen Pfullendorf dreifach punkten

FC Rot-Weiß Salem – SC Pfullendorf II (Samstag, 14.30 Uhr). – „Zuletzt mussten wir eine bittere Niederlage trotz starkem Auftritt hinnehmen“, weiß Adnan Sijaric, Trainer des FC RW Salem, die jüngste 2:3-Pleite gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II einzuschätzen. Nun steht der Tabellendritte unter Zugzwang. „Ein Sieg wird Pflicht sein, um weiter in der Spitzengruppe mitmischen zu können“, so Sijaric. Der SC Pfullendorf II erlebte mit der 0:4-Niederlage beim SC Markdorf einen „gebrauchten Tag“, wie Trainer Armin Brutschin zugeben muss. „Wir sind weder mit dem Gegner, noch mit dem Platz zurechtgekommen“, sagt der Trainer des Tabellenzwölften, der gegen Salem eine „gute Leistung“ fordert.

Im Abstiegsduell benötigen beide Teams etwas Zählbares

Türkischer SV Konstanz – FC Kluftern (Sonntag, 14.30 Uhr). – Einen wichtigen Sieg feierte der Türk. SV Konstanz kürzlich im Kellerduell gegen den FC Hilzingen. Mit einem knappen 2:1-Erfolg schob sich die Mannschaft auf den 13. Tabellenrang vor. Gegen den FC Kluftern könnte der Türkische SV Konstanz wieder Kontakt zu den Nicht-Abstiegsrängen herstellen. Der FC Kluftern steht nach wie vor auf dem letzten Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende schlug sich die Mannschaft von Trainer Ingo Backert jedoch äußerst tapfer: Gegen den Tabellensiebten SV Mühlhausen ging das Schlusslicht früh in Führung, musste sich am Ende allerdings dennoch mit einer 2:3-Niederlage geschlagen geben.

SC Markdorf kann sich in der Spitzengruppe festsetzen

SC Markdorf – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wir konnten am Wochenende gegen den SC Pfullendorf II einen klaren Sieg einfahren und uns somit Luft verschaffen“, zeigt sich Daniel Schmid, Trainer des SC Markdorf, nach dem überzeugenden 4:0-Erfolg erleichtert. „Im letzten Spiel gegen Orsingen-Nenzingen wollen wir genauso auftreten“, sieht der Trainer des Tabellenvierten sein Team auf dem richtigen Weg. Sein Gegenüber war nach dem 1:0-Sieg gegen den FC Bodman-Ludwighafen zumindest mit dem Resultat sehr zufrieden. „Es war ein etwas glücklicher Erfolg, aber am Ende zählen die drei Punkte“ erklärt Alessandro Paolantonio und hofft den Schwung nun mitnehmen zu können. „Vor der Winterpause wollen wir dem favorisierten SC Markdorf ein Bein stellen“, so der Trainer des SV Orsingen-Nenzingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Keller will mit einem guten Gefühl in die Winterpause

FC Bodman-Ludwigshafen – SV Volkertshausen (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wir müssen im Vergleich zum letzten Wochenende konsequenter vor dem Tor sein und unsere Chancen besser nutzen“, kennt Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, die Gründe für die 0:1-Niederlage zuletzt gegen den SV Orsingen-Nenzingen. „Ich möchte unbedingt mit einem Erfolg in die Pause gehen“, fordert Keller vollen Einsatz von seiner Mannschaft. Eine klare 0:3-Niederlage kassierte der SV Volkertshausen im Aufsteiger-Duell gegen den TuS Immenstaad. In der Tabelle liegt die Mannschaft, die mit 14 erzielten Treffern die aktuell ungefährlichste Offensive der Bezirksliga stellt, derzeit punktgleich mit dem Türkischen SV Konstanz auf dem 14. Platz.

Bahadir Livgökmen hadert mit fehlender Konstanz

TuS Immenstaad – SV Deggenhausertal (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Zum Abschluss gilt es nochmal alle Kräfte zu bündeln und gegen eine sehr spiel-starke Mannschaft couragiert zu arbeiten“, bereitet sich Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, auf das letzte Spiel vor der Winterpause vor. „Die schnellen und technisch guten Flügelspieler müssen wir in den Griff bekommen“, weiß er um die Stärken seines Gegners. Beim SV Deggenhausertal fehlt es laut Trainer Bahadir Livgökmen an Konstanz. „Weiterhin sind unsere Leistungen schwankend“, grübelt der Trainer des Tabellenachten und zeigt sich zuversichtlich: „Gegen die zweikampfstarken Immenstaader werden wir uns hoffentlich zum Ende des Jahres von unserer guten Seite zeigen“, so Livgökmen.

Hochspannung vor dem Bezirksliga-Topspiel

TSV Aach-Linz – BC Konstanz-Egg (Sonntag, 14.30 Uhr). – „Wir treffen am Sonntag auf die erfahrene, spielstarke und technisch gute Mannschaft von Konstanz-Egg“, analysiert Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, seinen nächsten Kontrahenten, den souveränen Aufsteiger aus der Kreisliga A. „Viele ihrer Spieler haben sich schon in höheren Klassen bewiesen“, geht der Trainer des Tabellenführers von einem harten Match gegen den direkten Verfolger aus. Auch sein Gegenüber Shkelzen Kelmendi stellt sich auf den Bezirksliga-Kracher ein. „Ich denke, uns erwartet ein wirkliches Topspiel zwischen den beiden besten Teams der Hinrunde“, markiert Kelmendi und spricht keiner Mannschaft die Favoritenrolle zu. „Die Tagesform wird ausschlaggebend sein“, meint er.