SV Mühlhausen: Nach Trainerwechsel Serie ausbauen
SV Mühlhausen – FC Hilzingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Hilzingen kommt mit einer guten und geschlossenen Mannschaft ins Kiesgrüble“, weiß Manuel Gutacker, der nach dem Abgang von Javier Martin die Mannschaft des SV Mühlhausen als Spielertrainer übernimmt. „Ziel ist es, unsere Serie auszubauen und mit breiter Brust die Punkte bei uns zu behalten.“
Benjamin Heim, Trainer des FC Hilzingen, freut sich über die aktuellen Leistungen seines Teams: „Unsere Kurve geht in den letzten Wochen stetig bergauf.“ Trotzdem sieht er das Spiel gegen Mühlhausen realistisch: „Im Kiesgrüble werden wir krasser Außenseiter sein.“
Duell auf der Reichenau mit gegenseitiger Wertschätzung
SG Reichenau/R.-Waldsiedlung – TSV Aach-Linz (Samstag, 14.30 Uhr). – „Gegen Aach-Linz waren unsere letzten Leistungen sehr schwankend“, erinnert sich Rolf Blum, Trainer der SG Reichenau/R.-Waldsiedlung, an vergangene Duelle. Nun geht der SG-Coach, der den TSV Aach-Linz für seine „sehr gute und seriöse Arbeit“ schätzt, optimistisch in das Aufeinandertreffen. „Die zuletzt gezeigten Leistungen stimmen mich positiv.“
Sein Gegenüber Patrick Hagg hebt speziell die enge Verbindung der Klubs hervor. „Es ist immer schön, gegen die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung zu spielen, da sie und ihr geschätzter Trainer Blum sehr sympathisch sind.“ Sportlich wird es für die Linzgauer aber kein Zuckerschlecken, denn: „Sie sind nicht nur körperlich und von ihrer Mentalität überragend, sondern können einfach auch sehr gut kicken.“
Beide Mannschaften wollen wieder auf die Siegerstraße
ESV Südstern Singen – Spfr Owingen-Billafingen (Samstag, 14.30 Uhr). – „Nach der herben Niederlage geht es darum, wieder Tritt zu fassen“, gibt Vice Barjasic, Trainer des ESV Südstern Singen, nach der klaren 1:5-Pleite gegen den FC Rot-Weiß Salem den Takt vor. Daher liegt der Fokus auf einer Aufgabe: „Wir wollen daheim die Punkte behalten.“
Die Sportfreunde Owingen-Billafingen warten hingegen schon seit sieben Spieltagen auf einen Sieg. Auch am vergangenen Wochenende stoppte die lange Negativserie des Tabellenzehnten nicht. Gegen den SV Mühlhausen gab es eine knappe 1:2-Niederlage zu verzeichnen.
SV Deggenhausertal will Körperspannung mitbringen
SC Pfullendorf II – SV Deggenhausertal (Sonntag, 13 Uhr). – „Im Schnitt 19,1 Jahre und beim Tabellenführer ordentlich Alarm veranstaltet“, fasst Armin Brutschin, Trainer des SC Pfullendorf II, die 1:3-Niederlage seiner Mannschaft zusammen und zeigt sich dementsprechend stolz auf seine junge Truppe. „Wir können mit dem Auftritt in Öhningen zufrieden sein und viel für die letzten zwei Spiele mitnehmen.“
Sein Gegenüber Bahadir Livgökmen hat bei der 3:5-Pleite gegen den SC Markdorf zwei unterschiedliche Halbzeiten seines Teams gesehen. „In der ersten Hälfte sind wir zu arrogant aufgetreten“, sagt der Trainer des SV Deggenhausertal. Allerdings seien die zweiten 45 Minuten lobenswert gewesen. Im Spiel gegen den SC Pfullendorf II ist für den SV-Coach die Einstellung entscheidend: „Wir müssen die nötige Körperspannung mitbringen.“
FC RW Salem hat weiter die Tabellenspitze im Blick
FC Bodman-Ludwigshafen – FC Rot-Weiß Salem (Sonntag, 14.45 Uhr). – „Die Favoritenrolle sollte in diesem Spiel klar verteilt sein“, meint Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, und begründet: „Salem spielt eine starke Saison und wird mit breiter Brust anreisen.“ Trotz allem wolle man es dem Gegner „so schwer wie möglich“ machen.
Reiner Steck, Trainer des FC Rot-Weiß Salem, geht von keinem Selbstläufer aus. „Es folgt ein sehr schwieriges Spiel gegen Bodman-Ludwigshafen.“ Daher nimmt der Coach des Tabellendritten seine Mannschaft in die Pflicht: „Wenn wir oben dranbleiben wollen, müssen wir gewinnen.“
Maik Anders bedankt sich für die Unterstützung der Fans
FC Steißlingen – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 14.45 Uhr). – „Im Vergleich zum Beginn der Saison steht unterm Strich in den letzten Wochen ein positiver Trend“, zeigt sich Maik Anders, Kapitän des FC Steißlingen, erfreut über die ansteigende Formkurve. Speziell über den tatkräftigen Support der Zuschauer ist Maik Anders dankbar. „Es ist schön zu sehen, dass uns die Fans trotzdem von Spiel zu Spiel unterstützen“, so der Kapitän des Tabellenschlusslichtes.
Der 1.FC Rielasingen-Arlen II musste am vergangenen Spieltag eine überraschende Niederlage einstecken. Im Duell mit dem Bezirksliganeuling FC Bodman-Ludwigshafen unterlag das Team um Trainer Neno Rogosic mit 1:2.
SC Markdorf kann mit viel Selbstvertrauen auflaufen
SC Markdorf – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 14.45 Uhr). – Mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen wird der SC Markdorf das kommende Heimspiel bestreiten. Der Grund: Gegen den aufstrebenden SV Deggenhausertal gelang dem Team um Trainer Daniel Schmid am vergangenen Wochenende ein 5:3-Erfolg. Speziell auf Toptorschütze Austyn Adebayo Adefeyiju (15 Saisontore), der beim Sieg ebenfalls zweimal einnetzte, kann sich der Tabellenneunte in dieser Saison verlassen.
Eine deutliche und verdiente 0:3-Niederlage musste der SV Orsingen-Nenzingen am vergangenen Spieltag gegen die SG Reichenau/R.-Waldsiedlung hinnehmen. Somit steht der Kreisliga-A-Aufsteiger nur noch einen Rang vor einem Abstiegsplatz.
Klare Rollenverteilung in Konstanz
Türk. SV Konstanz – FC Öhningen-Gaienhofen (Sonntag, 16 Uhr). – Für den Türkischen SV Konstanz läuft es auch nach dem Trainerwechsel alles andere als rund. Am vergangenen Wochenende verloren die Konstanzer mit 1:7 gegen den FC Hilzingen. Schon am vorherigen Spieltag kam der Landesliga-Absteiger mit einer 2:8-Pleite gegen den SV Mühlhausen gehörig unter die Räder. Daher steht der TSV Konstanz lediglich auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Antonio Fiore Tapia, Trainer des FC Öhningen-Gaienhofen, will den Gegner trotzdem nicht unterschätzen. „Der TSV Konstanz ist besser als sein Tabellenplatz“, sagt er. Die Vorgehensweise des Tabellenführers ist jedoch klar: „Wir wollen unseren Lauf fortsetzen, zielstrebig spielen und uns treu bleiben.“