Fußball, 1. Aufstiegsspiel zur Landesliga: TSV Aach-Linz – FV Möhringen 1:2 (0:2). – Eine stattliche Kulisse von über 800 Besuchern strömte in die SF-Arena, um ihre Mannschaften stimmungsvoll zu unterstützen. Sie sollten voll auf ihre Kosten kommen.
Allerdings gingen die Aach-Linzer im ersten Durchgang etwas fahrig und viel zu nervös zu Werke. Für die Linzgauer sprang lediglich eine Tormöglichkeit von Erik Dukart nach Zuspiel von Yannick Slawig heraus, die abgefälscht das Möhringer Gehäuse knapp verfehlte (28. Minute). Dem gegenüber stand ein zusehends sich anhäufendes Chancenkapital der Möhringer, die stets einen Tick schneller schienen, sich aggressiver in den Zweikämpfen zu behaupten wussten und eine deutlich forschere Gangart im Spiel nach vorne anlegten. Nach einer halben Stunde ging erstmals ein Raunen durch die Kulisse, als David Delibato im Tor ein Ball von Jonathan Bell durch die Finger flutschte – ohne Folgen. Gleich darauf hatte Maximilian Bell sich an der Torauslinie durchgesetzt und den mitgelaufenen Andreas Komforth mit galantem Rückpass bedient, der das Leder zur Gästeführung nur über die Linie zu stochern brauchte. Jetzt ließen die Schwarzwälder Ball und Gegner laufen. Beim nächsten Angriff klopfte Komforth gegen den Pfosten. Dann nahm Mohamed Gomina eine Kopfballvorlage von Maximilian Bell auf und traf zum 0:2 – der Möhringer Doppelschlag war mehr als leistungsgerecht und wäre sogar noch ausbaufähig gewesen.

Auch wenn die Schwarzwälder zunächst weiter flott auf den Beinen unterwegs waren, hatten sie ihr Pulver offenbar verschossen. Trotz einiger guter Ansätze wollte ihnen im Abschluss nichts mehr gelingen. Dafür agierte die Heimelf im zweiten Durchgang nun sehr viel couragierter und wurde für ihren Willen in der 75. Minute belohnt: Lukas Jäger hatte Erik Dukart bedient, der nach dem Abpfiff mit der Torjägerkanone der Bezirksliga Bodensee für 34 Saisontreffer geehrt wurde. Dieser traf mit einem feinen Heber über Möhringens Torsteher Maurice Dehe hinweg in den Winkel und machte mit dem Anschlusstreffer das Geschehen wieder spannend.

Es war das Startsignal für einen Schlussakkord in ungeahnter Dramaturgie, bei dem die Aach-Linzer durch den eingewechselten Marcel Bücheler so richtig Schwung aufnahmen. Jetzt wurde mit mehr Risikofreude alles auf die offensive Karte gesetzt. So verhinderte Möhringens Goalie per Fußreflex Büchelers Einschuss zum möglichen 2:2. Zugleich haderten die Aach-Linzer mit dem Unparteiischen, dass er die Notbremse eines Möhringer Abwehrspielers gegen Dukart vor dem Strafraum nur mit Gelb ahndete, obgleich jener letzter Mann war. Auch Büchelers Ausgleichstor zum vermeintlichen 2:2 in der Nachspielzeit fand beim Referee keine Anerkennung, weil der aus seinem Kasten geeilte Gästetorwart zuvor unfair bedrängt worden sei. „Das war erst das Vorgeplänkel, mit diesem Ergebnis fahre ich gerne nach Möhringen“, skizzierte der Aach-Linzer Coach Patrick Hagg den Weg für das Rückspiel am nächsten Samstag. Möhringens Trainer Bah Sheriff ist voller Zuversicht: „Für uns ist das eine gute Ausgangslage. Klar ist, wenn du das dritte Tor nicht machst, fehlt uns die Luft, wird es am Ende stressig!“
Tore: 0:1 (32.) Komforth, 0:2 (37.) Gomina, 1:2 (75.) Dukart. – SR: Pfau (Achern). – Z: 800.
Das lesen Sie zusätzlich online
Die besten Bilder vom ersten Aufstiegsspiel zwischen dem
TSV Aach-Linz und Möhringen: