Beide Teams gehen mit Selbstvertrauen in die Partie
SV Volkertshausen – SC Pfullendorf II (Samstag, 16 Uhr). – Für eine echte Überraschung sorgte der SV Volkertshausen. Gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen II gelang dem Team um Trainer Michele Rosati ein knapper 2:1-Erfolg. Doch auch der SC Pfullendorf II strotzt nach dem 5:2-Sieg gegen den SV Orsingen-Nenzingen vor Selbstvertrauen.
„Die Mannschaft hat die Vorgaben sehr gut umgesetzt“, lobt Trainer Armin Brutschin den jüngsten Auftritt seiner Elf. Aufgrund von „Prüfungen und Verletzungen“, wie Brutschin berichtet, sei es aber eine „komplizierte Trainingswoche“ gewesen. „Trotzdem werden wir versuchen, ein gutes Spiel zu machen“, zeigt sich der SCP-Coach motiviert.
Bodman-Ludwigshafen strebt ersten Heimsieg 2024 an
FC Bodman-Ludwigshafen – SG Reichenau/R.-Waldsiedl. (Samstag, 16 Uhr). – „Ich möchte den Schwung des Erfolges mitnehmen und endlich den ersten Heimsieg des Jahres feiern“, fordert Steffen Keller, Trainer des FC Bodman-Ludwigshafen, nach dem 2:0-Erfolg gegen den Türk. SV Konstanz auch drei Zähler vor heimischer Kulisse.
Allerdings erwartet der Tabellenzwölfte „einen spielerisch und körperlich starken Gegner, der es jedem Team schwer macht“, analysiert Keller. Sein Gegenüber Rolf Blum fordert nach der 0:3-Pleite gegen den TuS Immenstaad ein anderes Gesicht seiner Elf. „Wir wollen uns in allen Mannschaftsteilen verbessert präsentieren“, macht Blum deutlich und fügt an: „Derjenige, der weniger Fehler macht, wird das Spiel gewinnen.“
FC Rot-Weiß Salem will auf Meisterkurs bleiben
FC Rot-Weiß Salem – SV Mühlhausen (Samstag, 17.30 Uhr). – „Wir haben uns eine gute Ausgangsposition verschafft, sind aber noch nicht am Ziel“, betont Adnan Sijaric, Trainer des FC Rot-Weiß Salem, nach dem richtungsweisenden 3:1-Sieg gegen den TSV Aach-Linz. Nun wartet auf den Tabellenführer das nächste Topspiel. „Mühlhausen spielt eine starke Rückrunde – wir sind gewarnt“, so Sijaric.
In Mühlhausen blickt man voller Vorfreude auf die Partie. „Das ist ein Highlight-Spiel, welches wir uns mit einer starken Rückrunde erarbeitet haben“, sagt Spielertrainer Manuel Gutacker und gibt sich dabei kämpferisch: „Die Rollen sind klar verteilt – aber wir fahren nicht nach Salem, um uns zu ergeben.“
FC Hilzingen blickt auf eine erfolgreiche Woche
TuS Immenstaad – FC Hilzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Wir wollen unsere kleine Serie auf vier Siege ausbauen und die magische 40-Punkte-Marke erreichen“, nimmt Oliver Wittich, Trainer des TuS Immenstaad, ein besonderes Ziel ins Visier. Ein Selbstläufer werde es allerdings nicht, da Hilzingen „voll im Abstiegskampf steckt und uns alles abverlangen wird“, geht Wittich von einem schweren Spiel aus. Der FC Hilzingen hat eine erfolgreiche Woche hinter sich.
Im jüngsten Ligaspiel gelang dem Team ein 2:2-Unentschieden gegen den BC Konstanz-Egg, im Bezirkspokal erreichten die Hegauer nach dem 4:2-Sieg über den Türk. SV Pfullendorf das Endspiel. „Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf die anstehenden Spiele“, will Trainer Neno Rogosic die aktuelle Euphorie transportieren.
Auf den SV Deggenhausertal wartet eine Wundertüte
SV Deggenhausertal – 1. FC Rielasingen-Arlen II (Sonntag, 15 Uhr). – „Unser Gast ist eine junge und spielerisch gute Mannschaft, die den eigenen Erwartungen etwas hinterherläuft“, analysiert Markus Mecking, Trainer des SV Deggenhausertal, seinen kommenden Kontrahenten. Der Tabellenachte geht mit einem klaren Plan in die Partie. „Mit Zielstrebigkeit in der Offensive sowie Kompaktheit und Zweikampfstärke dürfen wir den Gegner nicht ins Spiel kommen lassen“, verdeutlicht der SV-Coach.
Auf der Talwiese herrscht nach der 1:2-Niederlage gegen den SV Volkertshausen Enttäuschung. „Leider ist meine Mannschaft mit der Aggressivität des Gegners nicht klargekommen“, sagt Spielertrainer Benjamin Winterhalder und blickt voraus: „Auf uns wartet ein Spiel auf Augenhöhe, in das wir alles reinlegen, um zu punkten.“
SV Orsingen-Nenzingen will Talfahrt im Linzgau beenden
TSV Aach-Linz – SV Orsingen-Nenzingen (Sonntag, 15 Uhr). – „Nach der Niederlage gegen eine starke Salemer Mannschaft gilt es jetzt wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren“, will sich Patrick Hagg, Trainer des TSV Aach-Linz, nicht länger mit der 1:3-Niederlage beschäftigen. Nun erwartet Hagg ebenfalls eine knifflige Aufgabe.
„Leider läuft der SV Orsingen-Nenzingen gegen uns immer zu Höchstform auf“, meint Hagg, der daher eine „außergewöhnliche Leistung“ seiner Elf fordert. Ratlos zeigt sich Alessandro Paolantonio, Trainer des SV Orsingen-Nenzingen, nach der 2:5-Pleite gegen den SC Pfullendorf II. „Wir trainieren gut, können das aber aktuell im Spiel nicht umsetzen“, sagt der SV-Coach nach der dritten Niederlage in Folge.
Türk. SV Konstanz als klarer Außenseiter nach Markdorf
SC Markdorf – Türk. SV Konstanz (Sonntag, 15 Uhr). – Eine knappe 0:1-Niederlage musste der SC Markdorf zuletzt hinnehmen. Das Team um Trainer Daniel Schmid unterlag dem SV Mühlhausen. Damit rutschte Markdorf auf den fünften Tabellenplatz ab. Eine richtig herbe Pleite erlebte der Türkische SV Konstanz am vergangenen Spieltag.
In der letzten Minute mussten die abstiegsbedrohten Konstanzer den ersten Gegentreffer gegen den FC Bodman-Ludwigshafen hinnehmen, am Ende hieß es 0:2. TSV-Trainer Aydo Kir kennt die Vorzeichen vor der kommenden Begegnung. „Wir können gegen Markdorf befreit aufspielen“, versucht Kir den Druck auf seine Spieler so gering wie möglich zu halten.
BC Konstanz-Egg will wieder in die Erfolgsspur finden
BC Konstanz-Egg – FC Kluftern (Sonntag, 16 Uhr). – Eine unglückliche Woche erwischte der BC Konstanz-Egg. In der Liga kam der Tabellendritte zuletzt nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen den FC Hilzingen hinaus. Damit hat das Team um Trainer Shkelzen Kelmendi, der in den Sozialen Medien seinen Abschied vom Club zum Saisonende verkündet hat, nur noch einen Punkt Vorsprung vor Mühlhausen.
Und auch im Bezirkspokal gab es eine klare Niederlage: Bei der 0:6-Pleite am Mittwoch im Halbfinale gegen den TSV Aach-Linz waren die Konstanzer chancenlos. Einen Punktgewinn verpasste das Tabellenschlusslicht FC Kluftern am vergangenen Spieltag nur knapp. Gegen Deggenhausertal kassierte das Team um Trainer Ingo Backert erst in der Nachspielzeit den entscheidenden Gegentreffer zum 2:3-Endstand. (fek)