Fußball-Bezirksliga „Wir surfen auf unserer Welle weiter“, zeigte sich Roger Streule, der Trainer des FC Hochrhein, „wieder einmal“ von seiner Mannschaft überrascht. Nach dem 1:1 gegen den FC Zell lobte er trotz des späten Ausgleichs (89.) seine Elf, die „eine tadellose Leistung abgeliefert hat.“
Die Gäste, als Tabellenzweiter angereist, kamen gerade noch einmal mit einem „Blauen Auge“ davon. Dank des achten Saisontreffers von Jonas Krumm nahmen sie zumindest einen Zähler mit ins Wiesental – und wahren ihre Erfolgsserie von nunmehr 21. Pflichtspielen ohne Niederlage.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Der FC Hochrhein zeigte keine Angst vor dem scheinbar übermächtigem Gegner und setzte bereits vor der Pause den einen oder anderen Nadelstich. „Wir haben uns auch schwer getan“, monierte Gästetrainer Michael Schwald, der „viele falsche Entscheidungen, die wir getroffen haben“ monierte.

Und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Hausherren nach 22 Minuten in Führung gehen konnten. Nach einem Zeller Ballverlust schaltete Janne Hass am schnellsten, setzte Marvin Laub mit einem Pass in die Gasse glänzend ein. Laub war dank seiner Schnelligkeit auf dem Weg zu seinem ersten Bezirksliga-Tor von der Gästeabwehr nicht mehr aufzuhalten. Die überraschende Führung war „ein klassisches Kontertor“, freute sich Streule über den selbstbewussten Auftritt seiner Elf.
Jedlicka verpasst das 2:0
Der FC Zell hatte zwar auch seine Chancen, die beste Möglichkeit ließ Michael Kuttler liegen, „Aber letztlich war das zu wenig, was wir hier geboten haben“, sagte Schwald. Aufregung herrschte nochmals vor der Pause im Zeller Strafraum, als ein Kopfball von Philipp Jedlicka von der Linie gekratzt wurde.
Der FC Hochrhein stellte sich nach dem Seitenwechsel auf einen Sturmlauf der Gäste ein. Der blieb aber größtenteils aus. Zwar hatte die „Schwaneölf“ deutlich mehr Ballbesitz. Die richtige Durchschlagskraft entfalteten die Zeller nicht: „Mehrmals kamen wir zwar in die gefährliche Zone, aber der FC Hochrhein hatte immer wieder ein Bein dazwischen“, klagte Schwald: „oder wir scheiterten am Torhüter.“
Jonas Krumm rettet die Serie
Die Hausherren mobilisierten alle Kräfte, wollten den knappen Vorsprung über die Zeit retten. „Leider hat einmal die Zuordnung nicht funktioniert, und schon ist es passiert“, sah Streule, wie zwei Minuten vor dem Abpfiff der Sieg, „der uns richtig gut getan hätte“, aus den Händen glitt. Der nach einer Stunde eingewechselte Youssouf Toure setzte Jonas Krumm bei einer der letzten Aktionen in Szene setzte. Der Zeller traf von der Strafraumgrenze den FC Hochrhein ins Herz zum 1:1. Einen möglichen Gästesieg vergab Michael Kuttler in der vierten Minute der Nachspielzeit.

Trotz des späten Gegentreffers überwog bei Streule die Freude, „auch wenn wir spät zwei weitere Punkte verschenkt haben.“ Immerhin hat der FC Hochrhein in der Tabelle durch die bessere Tordifferenz den punktgleichen VfB Waldshut hinter sich gelassen: „Wir bleiben weiter gierig“, gab Streule die Parole für die nächsten Spiele aus.
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier