Bezirksliga-Querpass Tim Siegin Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Von wegen ausgebremst und zur Untätigkeit verurteilt. So wendig und fokussiert, wie normalerweise auf dem Sportplatz, gab sich Tim Siegin vom VfR Bad Bellingen vor der Kamera von SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein. Wir waren im Rheinstadion und haben vor dem 23. Spieltag unsere Bezirksliga-Querpässe mit dem 27-jährigen Stürmer gespielt. Und der Torschützenkönig der Liga machte dort weiter, wo er normalerweise auf dem Platz aufhört. Nahezu jede Antwort war ein Treffer.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Spaß stand beim Dreh im Sportheim „Pizzeria Lucano“ im Fokus. Vor allem, weil Tim Siegin derzeit auf den Spaß am Ball verzichten muss: „Eine alte Verletzung ist wieder aufgebrochen. Ich hoffe aber sehr, dass ich noch ein paar Spiele bestreiten kann“, sagte er zum Abschied und verschwand zur physiotherapeutischen Behandlung.

Querpässe mit Tim Siegin I Video: Scheibengruber, Matthias

Schließlich möchte Siegin zu seinen 23 Toren noch ein paar Treffer beisteuern, um das große Ziel mit dem VfR Bad Bellingen zu erreichen: „Meister wollen wir werden und vorher noch den Pokal gewinnen.“

Erinnerungen: In der Meistersaison 2017/18 erzielte Tim Siegin für den VfR Bad Bellingen 46 Tore in der Bezirksliga. Aber schon ein Jahr ...
Erinnerungen: In der Meistersaison 2017/18 erzielte Tim Siegin für den VfR Bad Bellingen 46 Tore in der Bezirksliga. Aber schon ein Jahr später schnappte ihm Sandro Knab die Bestmarke mit 47 Toren weg. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Meister der Bezirksliga waren die Fußballer aus dem Rebland schon einmal, stiegen vor fünf Jahren erstmals in die Landesliga auf. Und Siegin stellte mit 46 Toren den Rekord auf. Nun soll der Coup im Jubiläumsjahr des 1924 gegründeten Clubs wiederholt werden. Und als Sahnehäubchen wollen die Schwarz-Roten das erstmals überhaupt erreichte Pokalfinale erfolgreich gestalten.

Fußball-Bezirksliga im Überblick

Tim Siegin tippt den 23. Spieltag Video: Scheibengruber, Matthias

Knapp vier Wochen hat Siegin also noch Zeit, wenn er zumindest das Endspiel am 9. Mai in Efringen-Kirchen gegen die SG FC Wehr/Brennet bestreiten möchte. Ob seine Geduld so lange ausreicht, steht auf einem anderen Blatt: „Ich habe das Spitzenspiel gegen den TuS Binzen als Zuschauer erlebt und muss sagen, dass es kein Vergnügen war“, grinst er zweideutig: „Wenn die beiden stärksten Sturmreihen aufeinandertreffen und das Spiel 0:0 endet, kann man sich ausrechnen, was den Zuschauern geboten wurde.“

Querpässe mit Tim Siegin II Video: Scheibengruber, Matthias

Der Weg zurück in die Landesliga hat für den im Ortsteil Hertingen lebenden Stürmer hohe Priorität: „Es ist schon nochmal ein anderer Fußball, der dort gespielt wird“, nennt er einen Aspekt: „Ich finde es dort auch angenehmer, weil der Schiedsrichter zwei Assistenten an der Linie hat.“

Einstecken: Torjäger Tim Siegin (links, gegen Felix Erne von der SG Mettingen/Krenkingen) hat einen Wunsch: „Dass die Schiedsrichter in ...
Einstecken: Torjäger Tim Siegin (links, gegen Felix Erne von der SG Mettingen/Krenkingen) hat einen Wunsch: „Dass die Schiedsrichter in den Zweikämpfen besser hinschauen.“ | Bild: Neithard Schleier

Gerade als kräftiger Spieler sehe er sich bei den Unparteiischen oft doppelt im Nachteil: „Werde ich im Zweikampf angegangen, pfeift man nicht, weil ich so viel Masse habe und wenn ich selbst aktiv in den Zweikampf gehe, kommt oft der Pfiff – weil ich soviel Masse habe“, zuckt er mit den Schultern.

Querpässe mit Tim Siegin III Video: Scheibengruber, Matthias

Vorfreude auf Malle

Schon jetzt, das betont Tim Siegin freue er sich auf die Sommerpause: „Dann habe ich endlich Zeit, meine Verletzungen auszukurieren.“ Außerdem ist der Mannschaftsausflug nach Mallorca bereits gebucht: „Das wird wieder eine Riesenfete“, gibt er Einblick ins Teamgefüge des VfR Bad Bellingen: „Mit fast der kompletten Mannschaft spiele ich seit ich hier als Fünfjähriger begonnen habe“, deutet er an, dass die Jungs um seinen Sturmpartner und Spielführer Tim Schillinger – für Tim Siegin zweifellos die „coolste Socke“ im Club – nicht einfach nur Mitspieler sondern Freunde fürs Leben sind.