Fußball-Bezirksliga: – Für Trainer Thomas Halmer, der sich im Urlaub befindet, stand Co-Trainer Matthias Spitznagel in der Coachingzone des FC Hochrhein. Und er musste mit ansehen, wie eine „abgezockte Schliengener Mannschaft uns clever ausgespielt hat.“ Dabei war seine Elf „eigentlich ganz gut“ in diese Partie gestartet, so Spitznagel: „Aber ohne, dass wir jetzt die klaren Chancen hatten.“ Bis zum 0:1-Rückstand war er mit dem Auftreten aber „durchaus zufrieden“ gewesen, und man habe „nichts zugelassen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Erst mit dem Rückstand durch einen von FCH-Torhüter Simon Krause an Gästestürmer Yannick Klucker verursachten Foulelfmeter „den man, so Spitznagel, „pfeifen kann“ sei „das Pendel auf Schliengener Seite gefallen.“ Die Gäste gewannen immer mehr die Oberhand, spulten ihr Pensum, ohne groß gefordert zu werden, herunter.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Tatsächlich „sei der Sieg mehr als verdient gewesen“, urteilte auch Trainer Jürgen Andres von den SF Schliengen. Der Gegner sei „gut bespielt“ worden: „Technisch und taktisch war das eine gute Leistung von uns.“ Klucker erzielte kurz vor dem Pausenpfiff nach Vorlage von Hannes Selz das 0:2. „Das war für uns natürlich ein Dämpfer zum ungünstigsten Zeitpunkt“, sagte Spitznagel, der seine Mannschaft in der Halbzeitpause nochmals einschwor.

Und tatsächlich hatte Lukas Szogas kurz nach dem Seitenwechsel für einen Stimmungswechsel sorgen können. Seinen Schuss hielt SF-Torhüter Nils Lehmann jedoch, vereitelte den möglichen Anschlusstreffer. Danach verflachte die Partie immer mehr. Allerdings waren es die Gäste, die weiterhin auf der Höhe waren, und durch weitere Treffer von Klucker (69.), der nun mit vier Toren die alleinige Führung in der Torschützenliste der Bezirksliga übernahm, und Jakob Bolsinger (79.) für einen gelungenen Abschluss sorgten. Am Ende fehlten drei Treffer, um mit dem FC Wittlingen an der Tabelle gleichzuziehen.

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier