Fußball-Bezirksliga Die Welt an der Schlücht ist nach diesem Sieg endgültig wieder in Ordnung. Das 4:1 gegen den FC Hochrhein bescherte der Elf von Trainer Michael Gallmann nach langer Durststrecke mit neun sieglosen Spielen über den Jahreswechsel hinweg, nicht nur den dritten Sieg in Folge, sondern mehr oder minder auch das Ticket für ein drittes Bezirksliga-Jahr: „Es ist ein schönes Gefühl, die letzten Spiele ohne großen Druck angehen zu können“, so Gallmann.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Trainer des FC Schlüchttal attestierte seiner Elf vor allem in der ersten halben Stunde eine herausragende Leistung. Schon nach sieben Minuten zappelte der Ball im Netz hinter Jonas Heuschen, der für Simon Krause im Tor des Aufsteigers stand. Nico Möller hatte den Treffer mit einem weiten Einwurf vorbereitet. Michael Selb drehte sich im Strafraum und schloss zur Führung ab.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Vier Minuten später griff Sprecher Urs Wasmer erneut zum Mikro, um das zweite Tor für seine Elf zu verkünden. Wieder war es Nico Möller, der ein gutes Auge bewies. Mit seinem Pass in den Lauf von Nico Reichardt ermöglichte er es dem Torjäger, das 21. Saisontor zu erzielen. Allerdings bekam die Freude einen leichten Dämpfer: „Nico hat sich bei der Aktion verletzt, musste mit Verdacht auf Bänderverletzung raus“, so Michael Gallmann, dessen Elf nun bis Karsamstag beim VfB Waldshut eine längere Pause hat: „Ein großer Teil der Mannschaft reist übers Wochenende in die Partnergemeinde Machecoul-Saint-Même an die französische Atlantikküste. Wir sind dem FC Hochrhein, dass der Vorverlegung des Spiels zugestimmt hat.“

Zweifacher Assist: Nico Möller bereitete beim 4:1 des FC Schlüchttal gegen den FC Hochrhein die ersten zwei Tore vor, musste dann aber ...
Zweifacher Assist: Nico Möller bereitete beim 4:1 des FC Schlüchttal gegen den FC Hochrhein die ersten zwei Tore vor, musste dann aber mit einer Bänderverletzung vom Platz. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Gedankt wurde es den Gästen allerdings nicht, denn Reichtardt legte kurz darauf mit einem platzierten Kopfball das 3:0 nach. Dieses Mal kam die Vorarbeit per Flanke von Linus Dörflinger, der dann vor der Pause ebenfalls vom Platz musste: „Ihn hat es am Knie erwischt“, so Gallmann der kurz danach zwei weitere Großchancen von Reichardt notierte: „Normalerweise macht er beide rein.“

Vermutlich im Hochgefühl der deutlichen Führung schalteten die Hausherren einen Gang zurück. Nun bekam der FC Hochrhein noch mehr Spielanteile, als ihm die Schlüchttaler ohnehin gewährt hatten: „Unsere Spielidee basierte auf Umschalt- und Konterspiel“, so Gallmann: „Das hat anfangs sehr gut geklappt. Aber dann hatten wir einen Bruch im Spiel“, hob er beim Gast vor allem den fleißigen Janne Hass heraus, der das Spiel des FC Hochrhein ankurbelte.

Ehrentreffer durch Francesco Melina

Der reaktivierte Francesco Melina nutzte nach einer halben Stunde eine Unachtsamkeit in der Abwehr und lupfte den Ball gekonnt zum 1:3 über Simon Hepp ins Tor: „Unsere Dominanz war weg“, so Gallmann: „Wir hätten es uns wirklich einfacher machen können.“

Wieder voll da: Francesco Melina vom FC Hochrhein hat seine Fußballrente unterbrochen und erzielte beim FC Schlüchttal den Ehrentreffer ...
Wieder voll da: Francesco Melina vom FC Hochrhein hat seine Fußballrente unterbrochen und erzielte beim FC Schlüchttal den Ehrentreffer beim 1:4. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Nach der Pause verflachte das Spiel mehr und mehr. Für die Entscheidung sorgte dann einmal mehr – wie schon bei den vorherigen Siegen – der eingewechselte Benedikt Moser. Gekonnt schob er einen Querpass von Marvin Kalt zum 4:1-Endstand ins Netz: „Er steht halt da, wo ein Mittelstürmer stehen muss“, freute sich Gallmann übers dritte von nunmehr vier Moser-Toren in den letzten drei Spielen.

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier