Bezirksliga-Querpass mit Felix Erne Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Platz drei dürfte wie in den vergangenen beiden Spielzeiten für die SG Mettingen/Krenkingen nicht mehr zu erreichen sein. Neun Begegnungen hat die Elf aus dem Steinatal noch vor der Brust und zehn Punkte Rückstand auf den dort stehenden SV Herten: „Das ist in diesem Jahr eher nicht unser Ziel. Wichtiger ist dass wir uns schleunigst aus der Abstiegszone verabschieden“, gibt Kapitän Felix Erne die Losung aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Der 30-Jährige kommt so langsam wieder in die Gänge, war zuletzt immer wieder verletzt: „Ich befürchte, das wird nicht mehr richtig gut mit meinem Oberschenkel. Ich hatte zwei, drei Muskelfaserrisse“, sagt er im Bezirksliga-Querpass, dem neuen Video-Format von SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein: „Ich bin schon zufrieden, dass ich überhaupt wieder spielen kann.“

Querpässe mit Felix Erne I Video: Scheibengruber, Matthias

Auf die Fragen von Sportredakteur Matthias Scheibengruber gibt Felix Erne teils erstaunliche Antworten. Dabei spielen Socken – und zwar nicht nur die „coolste Socke“ im Verein – für ihn eine große Rolle. Wer für die SG Mettingen/Krenkingen unverzichtbar ist und wen er besonders herzlich grüßt, verrät Felix Erne im dritten Block der Querpässe.

Aktiv im Musikverein Untermettingen

Als Kapitän gibt Felix Erne nicht nur bei den Fußballern den Ton an. Seine Dienste schätzt auch der Musikverein Untermettingen: „Ich spiele Tenorhorn, aber wenn ich bei Terminen zwischen Fußball und Musik entscheiden muss, hat der Fußball schon noch Priorität“, betont Erne, der nicht nur oft auf dem Sportplatz in Untermettingen zu finden ist, sondern auch im Stadion beim SC Freiburg.

Querpässe mit Felix Erne II Video: Scheibengruber, Matthias

Nicht nur das Fehlen des Kapitäns dürfte eine Ursache dafür sein, dass der Aufsteiger von 2020 noch in der Winterpause zum Kreis der vom Abstieg bedrohten Mannschaften gezählt hat. Allein acht der 21 Spiele endeten Unentschieden, womit die SG zum Remiskönig der Liga avancierte: „Letzte Saison haben wie die knappen Spiele dann eher noch gewonnen. Das klappte dieses Jahr nicht – und schon hängst du drin“, analysiert Felix Erne. Nach dem 4:0-Auftaktsieg gegen den VfR Bad Bellingen folgten acht sieglose Spiele mit nur vier Punkten.

Fußball-Bezirksliga im Überblick

Felix Erne vs Ismail Demirci
Felix Erne vs Ismail Demirci | Bild: Neithard Schleier

Die Chancenverwertung sieht Felix Erne als größtes Problem der SG Mettingen/Krenkingen. Dass Torjäger Marius Thoma in der gesamten Vorrunde ausfiel, lässt er nicht gelten: „Das kann man dieses Jahr einfach vergessen.“ Und auch der Trainerwechsel zähle nicht als Ursache, auf die Neuen lässt er nichts kommen. Philip Brandl aus Hohentengen übernahm mit Tobias Schneider die mehrere Jahre von Georg Isele und Björn Winter trainierte Elf: „Das war natürlich schon eine Umstellung, aber das passt sehr gut mit den beiden.“

Querpässe mit Felix Erne III Video: Scheibengruber, Matthias

Felix Erne ist ein Urgestein des SV Untermettingen, der seit zehn Jahren mit dem SV Krenkingen eine sehr gut funktionierende Spielgemeinschaft bildet. Einzig als Jugendspieler kehrte er seinem Club für ein paar Jahre den Rücken, spielte als C- und B-Junior überregional beim SC Lauchringen, um dann zur SG Steina-Schlüchttal, der Jugendspielgemeinschaft rund um Ühlingen-Birkendorf, als A-Junior zurückzukehren.

Das könnte Sie auch interessieren

Sein erstes Aktivjahr erlebte Felix Erne noch im Trikot des SV Untermettingen, danach wurde bereits die SG Mettingen/Krenkingen gegründet. Eine Kombination, die weit weniger Rivalität zu verarbeiten hatte, wie jene zu den Nachbarn über dem Berg: „Die Fetzen sind gegen den SV Krenkingen eigentlich nicht geflogen, obwohl es der Nachbar ist.“

Felix Erne tippt den 22. Spieltag Video: Scheibengruber, Matthias

Erne gibt sogar zu, dass er fast lieber auf dem Rasenplatz in Detzeln, der Krenkinger Heimstatt aufläuft: „Ich war anfangs eigentlich kein Freund des Kunstrasens. Aber im Winter gibt es nichts Besseres. Als Mettinger spielt man halt schon lieber in Mettingen, aber mit den Krenkingern passt es perfekt.“