Franjo Bicvic trifft gegen TuS Efringen-Kirchen Video: Tommy Buschle

Franjo, wir haben Sie beim 9:0-Sieg des VfB Waldshut in Weilheim vermisst.

Seit dem 7:1 beim FC Hochrhein plagen mich Blutergüsse und kleine Einrisse im Oberschenkelmuskel. Aber alles halb so wild. In dieser Woche steige ich ins Lauftraining ein. Spielen werde ich wohl erst Ende November wenn. Es sei denn die Mannschaft braucht mich.

Das könnte Sie auch interessieren

Danach sieht es gerade nicht aus. Acht Siege wurden den letzten neun Spielen geholt. Muss sich der FC Tiengen 08 im Derby am 18. März warm anziehen?

Über das Derby möchte ich heute noch nicht reden. Bis dahin liegt noch ein langer Weg vor uns. Aber ich wünsche mir, dass das Rennen an der Spitze weiter offen bleibt – und wir im März eine tolle Kulisse in der Schmittenau haben.

Franjo Bicvic (25) lebt in Kleindöttingen/CH und spielt seit Sommer 2019 beim VfB Waldshut. Mit dem Fußball hat Bicvic als Kind beim FC ...
Franjo Bicvic (25) lebt in Kleindöttingen/CH und spielt seit Sommer 2019 beim VfB Waldshut. Mit dem Fußball hat Bicvic als Kind beim FC Döttingen begonnen, wechselte als Zehnjähriger zum Aare-Rhy-Team und zwei Jahre später ging er zum FC Baden. Dort spielte er mit kurzer Unterbrechung beim FC Aarau bis er 17 wurde, um als Aktiver zum FC Klingnau zu wechseln. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Also gilt von „Spiel zu Spiel schauen“?

Wir müssen jeden Gegner ernst nehmen und uns mit ihm befassen, sonst kann es schnell schief gehen. Im Moment läuft es, doch wir sind nicht unverwundbar – ebenso wenig ist es der FC Tiengen 08. Ich habe höchsten Respekt vor deren Leistung. Die machen es sehr gut, ich gönne ihnen den Erfolg.

Franjo Bicvic trifft den Pfosten Video: Tommy Buschle

Sie kommen aus dem Aargau, spielen seit drei Jahren beim VfB Waldshut. Was bedeutet euch „Schweizern“ das Derby?

Das ist doch keine Frage. Dieses Spiel hat für alle einen hohen Stellenwert. Da wird mit dem Herzen gespielt. Aber mal grundsätzlich: Wir „Schweizer“ wurden super aufgenommen, fühlen uns sehr wohl. Es macht mich stolz, dass ich das VfB-Wappen als Kapitän auf der Brust tragen darf. Ich kann mir gut vorstellen, noch paar Jahre hier zu spielen.

Franjo Bicvic im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Wie schwer war für Sie eigentlich die Umstellung vom schweizerischen auf den deutschen Amateurfußball?

Anfangs hatte ich wirklich Mühe, mit den – teils auch negativen – Emotionen auf gegnerischen Plätzen umzugehen. Mittlerweile habe ich gelernt, dass die Deutschen viel mehr mit ihrem Verein verwurzelt sind. Deutschland ist eben eher ein Fußballland als die Schweiz.

Franjo Bicvic trifft die Latte Video: Tommy Buschle
Das könnte Sie auch interessieren

Sie kamen 2019 mit Trainer Danijel Kovacevic über den Rhein – mit großen Zielen. Erst gab es zwei Corona-Abbrüche, dann Platz 13 im vergangenen Spieljahr. Wie groß war das Risiko, dass ihr alle wieder zurück in die Schweiz geht?

Aufgeben war keine Option. Im Gegenteil: In der Saison 21/22 haben wir echt gelitten, waren in Abstiegsgefahr. Deshalb streben wir jetzt den größtmöglichen Erfolg an. Der Kader ist gewachsen, das Team wurde sehr gut verstärkt, die Mischung stimmt. Die Mission beim VfB Waldshut ist noch nicht erfüllt.

Franjo Bicvic beim Freistoß Video: Tommy Buschle
Fragen: Matthias Scheibengruber