Sascha, sechs Tore haben Sie in den letzten vier Spielen erzielt – es läuft?

Es wird immer besser. Das Knie schmerzt nicht mehr. Ich bin wieder da.

Das könnte Sie auch interessieren

Und wie. Beim 4:2 in Wehr trafen Sie nach 90 Sekunden, waren hellwach!

Unser Plan war, schnell vorn drauf zu gehen. Das habe ich beherzigt und spekuliert. Als der Rückpass zu schwach kam, bin ich dazwischen gegangen.

Sascha Strazzeri beim Kopfball Video: Monika Scheibengruber

Seit zwei Wochen dürfen Sie wieder von Anfang an ran. Weshalb ließ Arben Gashi Sie so lang auf der Bank schmoren?

Ich brauchte die Zeit nach der Operation im Dezember. Ginge es nach mir, stünde ich immer auf dem Platz. Die Bank ist nicht mein Ding. Da musst du mich festbinden. Mein erster Einsatz im März in Laufenburg kam etwas zu früh. Nach 70 Minuten war das Knie ein Ballon. Mit Teileinsätzen haben wir, der Trainer und ich, alles richtig gemacht.

Sascha Strazzeri (29) lebt bei seiner Familie in Lörrach-Stetten. Der Stürmer mit sizilianischen Wurzeln begann als Bambino beim FV ...
Sascha Strazzeri (29) lebt bei seiner Familie in Lörrach-Stetten. Der Stürmer mit sizilianischen Wurzeln begann als Bambino beim FV Brombach mit Fußball, wechselte dann als D-Junior zum SV Weil. Dort blieb er zehn Jahre, um sich dann als Aktiver 2018 dem FSV Rheinfelden anzuschließen. 2021 ging für ein Jahr zum FC Wittlingen und kam im Sommer 2022 zum SV Herten. (gru) | Bild: Scheibengruber, Matthias

Sie sind im Sommer 2022 vom FC Wittlingen gekommen. Was gab den Ausschlag für den Wechsel zum SV Herten.

Justin Petretta hat nicht locker gelassen und die Versuchung war groß, mit Justin, Ciro Di Feo und Yannik Böhler noch einmal in einem Team zu spielen. Wir haben ja damals alle zusammen in der Weiler Jugend zusammen gekickt.

Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?

Mehr als das. Der SV Herten fühlt sich wie eine zweite Familie an. In der Mannschaft wie im Verein. Ich finde es beispielsweise klasse, dass so viele Heimbewohner aus St. Josef zu unseren Spielen kommen. Mein Bruder Dario arbeitet dort als Heilerziehungspfleger und er erzählt oft, wie begeistert die Menschen dort zum SV Herten gehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Und mit den Jungs?

Das passt – auf dem Platz – wie man bei meinem zweiten Tor in Wehr gesehen hat. Ciro geht an die Grundlinie, ich setze mich am Elfmeterpunkt ab. Er schaut und weiß genau, wo ich stehe – wie früher. Aber es passt auch nach dem Spiel, bei den legendären Kabinenfesten.

Wie muss man sich das vorstellen?

Da geht‘s einfach richtig ab und du willst gar nicht mehr nach Hause. Coole Musik, Nebelmaschine und mal ein kühles Pils. Wobei ich vorsichtshalber immer ein Radler in der Tasche habe.

Einst Gegenspieler, jetzt Teamkollegen: Vor zwei Jahren traf Sascha Strazzeri (hinten) im Trikot des FC Wittlingen auf seinen heutigen ...
Einst Gegenspieler, jetzt Teamkollegen: Vor zwei Jahren traf Sascha Strazzeri (hinten) im Trikot des FC Wittlingen auf seinen heutigen Mitspieler und Co-Trainer Julian Jäger, der seinerzeit noch für den FSV Rheinfelden spielte. | Bild: Gerd Gruendl

Ihr habt zwar in Wehr gewonnen, aber die letzten Spiele sind noch recht knackig. Durch seid ihr noch lang nicht?

Wichtig ist, weiter konzentriert zu arbeiten. Zuletzt haben wir oft gut gespielt, uns aber nicht belohnt. Also dürfen wir am Samstag auch Schlusslicht Rot-Weiß Weilheim nicht unterschätzen. Die haben nichts mehr zu verlieren. Egal, gegen wen wir spielen. Rufen wir unsere Stärken ab, haben wir in der Liga gegen jeden Gegner eine Chance.

Hoch hinaus: Sascha Strazzeri (links, mit Massimiliano Di Feo) kämpft mit dem SV Herten um den Verbleib in der Bezirksliga.
Hoch hinaus: Sascha Strazzeri (links, mit Massimiliano Di Feo) kämpft mit dem SV Herten um den Verbleib in der Bezirksliga. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Das gilt auch für Ihren Herzensverein?

Logo – Inter steht im Halbfinale gegen Milan. Das wird ein Riesen-Derby. Ich hoffe sehr, dass sie gewinnen und ins Finale der Champions League kommen – sonst muss ich mir einiges von den Kollegen anhören.

Und wenn Inter den Henkelpott holt?

Dann? Dann reiß ich ganz Stetten ab...

Fragen: Matthias Scheibengruber