Fußball: – Mit sofortiger Wirkung wird der Amateurfußball in Baden-Württemberg unterbrochen. Wie der Südbadische Fußballverband (SBFV) soeben in einer Pressemitteilung erklärt, finden schon an diesem Wochenende keine Spiele mehr statt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die drei baden-württembergischen Fußballverbände haben beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst, zu verhängen“, heißt es in der Presseerklärung.

Weiter schreibt der SBFV: „Die Entscheidung erfolgt bewusst bereits vor der rechtlichen Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse und aufgrund der sehr eindringlichen Appelle der Bundes- und Landesregierung. Insbesondere Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, dass alle nicht notwendigen Kontakte bereits jetzt und insbesondere am Wochenende unterbleiben sollen. Dieser Aufforderung leistet der Amateurfußball in Wahrnehmung seiner gesellschaftlichen Verantwortung selbstverständlich Folge.“

Gestoppt werden soll auch der Trainingsbetrieb: „In diesem Zusammenhang fordern wir unsere Mitgliedsvereine zudem auf, den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen, selbst wenn die Sportstätten noch geöffnet sind. Auch auf Mannschaftsbesprechungen sollte verzichtet werden“, so der Verband. Zwischenzeitlich sei das Infektionsgeschehen zunehmend diffus und so dynamisch, dass auch vergleichsweise kleine Risiken vermieden werden müssten.

Der SBFV betont: „Die Infektionsgefahr ist nach den uns vorliegenden Studien beim Fußballspielen im Freien als äußerst gering einzuschätzen. Risiken bestehen aber beim Zusammentreffen in Umkleidekabinen, in Duschräumen, bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und auch dann, wenn sich Zuschauer nicht an Hygienevorgaben halten. Bei Abwägung aller relevanten Aspekte konnte bisher trotz dieser Risiken der Spielbetrieb im Amateurfußball aufrechterhalten und verantwortet werden, weil sich die Infektionszahlen zunächst in einem kontrollierbaren Rahmen gehalten haben.“

.