Fußball-Bezirksliga: – Mit einem Kraftakt sicherte sich der SV Buch beim einstigen Angstgegner TuS Efringen-Kirchen einen verdienten Punkt. Eine gute Stunde lang durften sich die Gastgeber als sicherer Sieger fühlen, doch dann schlugen die Gäste eiskalt zu: „Drei Tore in zwölf Minuten, das ist schon heftig“; so Sportchef Thorsten Sütterlin, der hofft, dass seine Team diese „gefühlte Niederlage“ bis zum Derby am Sonntag gegen den TuS Binzen weggesteckt hat: „Da wartet nochmal ein richtiges Brett auf uns.“
Beim Gast war Trainer Daniel Pietzke indessen zufrieden: „Andere Mannschaften verlieren so ein Spiel vielleicht“, grinste er und verwies auf den Kampfgeist seiner Elf. Dabei dürfte er nicht nur den unglaublichen Spielverlauf von der Partie beim VfB Waldshut vor zwei Wochen im Hinterkopf gehabt haben.
Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Zwar hatte der SV Buch die erste Chance, als Denys Martini mit seinem Kopfball an Schlussmann Jörg Bürgin scheiterte. Auf der Gegenseite lenkte Jannik Strittmatter einen gefährlichen Schuss von Fabio Kammerer gerade noch an den Pfosten.
Doch dann bestimmte der TuS Efringen-Kirchen, wo es lang geht. Ronald Parti besorgte die Führung mit einem Treffer, der auch Daniel Pietzke beeindruckte: „Es gibt nicht viele Spieler in der Bezirksliga, die so ein Tor schießen. Der nimmt den Ball direkt und trifft aus gut 25 Metern – wie ein Strich.“
Marc Rabe legte noch vor der Pause das 2:0 – auf Vorarbeit von Ronald Parti – nach. Das Spiel schien sich für den SV Buch nicht gut zu entwickeln. Denn nach der Pause legte der starke Partie nach Vorlage von Max Wechlin auch das 3:0 nach.
Aber ganz offensichtlich scheinen dem TuS Efringen-Kirchen Doppelpacks von Parti nicht gut zu tun. Vor zwei Wochen gegen die SG FC Wehr/Brennet hatte der Mittefeldspieler, der am Mittwoch seinen 23. Geburtstag feiert, ebenfalls zwei Tore erzielte und am Ende stand eine 3:4-Pleite.
Ganz so brutal endete das Spiel gegen den SV Buch nicht, doch nicht nur Sütterlin „nahm eine gefühlte Niederlage“ mit nach Hause.
Mit entscheidend war für Daniel Pietzke der Spielerwechsel nach dem 0:3. Marco Holzapfel, der nie so richtig in die Partie gekommen war, räumte seinen Platz für Jonas Albiez. Der 30-Jährige machte umgehend Betrieb, zögerte in keinem Zweikampf und verpasste dem SV Buch neuen Schwung.
Pascal Pecoraro war es dann, der mit einem Pfostenkracher die Aufholjagd einleitete. Kurz danach traf Dawid Armanowski nach einem Zuspiel von Patrick Vögele zum 1:3.
Nur zwei Minuten später unterlief Fabio Kammerer nach einer scharfen Hereingabe von André Holzapfel auf Denys Martini ein unglückliches Eigentor: „Da kann man ihm keinen Vorwurf machen, er will die Situation retten. Wenn er den Ball nicht erwischt, dann der Bucher hinter ihm.“
Jetzt kam der SV Buch richtig in Schwung. Jonas Albiez drängte in den Strafraum, blieb am Fuß von Fabio Kammerer hängen.
Der knapp daneben stehende Schiedsrichter Luigi Satriano zeigte sofort auf den Punkt. Dawid Armanowski ließ sich die Chance zum Ausgleich nicht entgehen.
In der Schlussphase verpassten beide Mannschaften den Siegtreffer. Samuel Seitz scheiterte an Schlussmann Jörg Bürgin. Michael Flad hatte fast mit dem Abpfiff ebenfalls den Siegtreffer für die Gastgeber auf dem Fuß.
Alles Wichtige und noch mehr Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier