Platzwahl beim FC Zell Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Einen Ausflug in den Europapark kann sich sparen, wer beim Spitzenspiel der Bezirksliga im Zeller Brühlpark war. Beim 7:4-Erfolg des seit nunmehr sieben Pflichtspielen in Folge siegreichen FC Zell gegen die bis dato unbesiegte SG FC Wehr/Brennet waren Fahrten mit Achter- und Geisterbahn ebenso im Eintrittspreis enthalten, wie die Überraschung, dass die SG FC Wehr/Brennet erstmals mit ihrem neuen Stürmer Anes Kljajic auflief. Der Schwabe von der Alb führte sich mit zwei Treffern prächtig ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch die Show stahl ihm Tim Heininger. Der 25-jährige Zeller war die Attraktion des Nachmittags. Er sammelte Scorerpunkte im halben Dutzend, war direkt oder indirekt an sechs der sieben Zeller Treffer beteiligt: „So eine Ausbeute hatte ich noch nie. Drei war bisher das Maximum“, lachte der Vizekapitän, der nach 67 Minuten vom angeschlagenen Leon Boos die Binde übernahm.

Fällt vorerst aus: Etienne Walch zog sich beim 7:4 des FC Zell gegen die SG FC Wehr/Brennet eine Muskelverletzung zu und musste von ...
Fällt vorerst aus: Etienne Walch zog sich beim 7:4 des FC Zell gegen die SG FC Wehr/Brennet eine Muskelverletzung zu und musste von Sportchef Carlo Wolf vom Platz geführt werden. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Mit Boos rechnet Trainer Kurt Schwald im Derby beim FC Schönau wieder, nicht aber mit Etienne Walch, der – von Sportchef Carlo Wolf gestützt – vier Minuten zuvor mit einer Muskelverletzung vom Spielfeld humpelte.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Elf Tore fielen auf beiden Seiten, die Entscheidung fiel trotzdem erst in der Nachspielzeit, als Jonas Krumm vom Elfmeterpunkt für den Endstand sorgte. Was die Zuschauer auf der Terrasse, mit leckerer Waffel aus der Spendenaktion zu Gunsten des schwer erkrankten Dylan in der Hand, restlos begeisterte, ging den beiden Trainern indessen gehörig auf den Keks. Sowohl Sieger Michael Schwald als auch Verlierer Urs Keser haderten mit der Konzentration ihrer Defensivreihen. Mit dem Fazit „Wir haben zu viele Geschenke“ verteilt“ lagen beide Trainer auf einer Linie.

Marco Hanser trifft den Pfosten Video: Scheibengruber, Matthias

Angesichts der vielen Tore und der drei Strafstöße, auf die der kurzfristig nominierte Schiedsrichter Uwe Seifert – eingeteilt war Philip Jourdan, der jedoch anderweitig gebraucht wurde – entschieden hatte, war Kurzweil angesagt.

Tim Heininger mit dem 1:0 Video: Scheibengruber, Matthias

So leitete Tim Heininger „seinen“ Nachmittag mit dem 1:0 per Strafstoß – verursacht von Alexander Rebis an Aaron Reiss – ein. Es war sinnigerweise der erste Schuss aufs Tor von Timo Kaiser – und es sollten noch einige folgen.

Anes Kljajic im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Bis dahin hatten die Gäste viel Betrieb gemacht. Sie suchten und fanden immer wieder Anes Kljajic, bei dem sich auszahlte, dass er seit Monaten in Wehr trainiert. Allerdings pendelte der 22-Jährige an den Wochenende immer nach Hause.

Premiere: Mit zwei Tore führte sich Anes Kljajic (Mitte, gegen Antonio Fischer) zwar gut bei der SG FC Wehr/Brennet ein. Das ...
Premiere: Mit zwei Tore führte sich Anes Kljajic (Mitte, gegen Antonio Fischer) zwar gut bei der SG FC Wehr/Brennet ein. Das Spitzenspiel beim FC Zell ging dennoch mit 4:7 verloren. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Dort spielte er für seinen Stammverein TSV Frommern, mit dem er im Sommer in die Landesliga aufgestiegen ist. Seine Jungs holten zeitgleich im siebten Spiel gegen den Tabellenzweiten SG Empfingen den vierten Punkt, stehen aber noch auf einem nominellen Abstiegsplatz.

Leon Boos trifft zum 2:0 Video: Scheibengruber, Matthias

Der Rückstand traf die SG FC Wehr/Brennet eiskalt, kurzzeitig wurden alle Offensivbemühungen eingestellt und prompt lag fünf Minuten später der Ball schon wieder im Netz hinter Timo Kaiser. Nach einem Steckpass von Tim Heininger suchte sich Leon Boos die Ecke aus.

Anes Kljajic gleicht zum 2:2 aus Video: Scheibengruber, Matthias

Kljajic trifft doppelt in 100 Sekunden

Jetzt hatte der FC Zell plötzlich Oberwasser, bekam aber trotzdem kalte Füße. Zunächst leistete sich Peter Krieg einen Schnitzer, den Anes Kljajic zum 1:2 nutzte. Keine 100 Sekunden später ließ Jonas Krumm den nächsten Patzer folgen und wieder war Kljajic der Nutznießer. Binnen kürzester Zeit hatte er eben so viele Tore für seinen Zweitverein erzielt, wie bisher in dieser Saison für den TSV Frommern.

Valentino Colella besorgt das 2:3 Video: Scheibengruber, Matthias

Als dann dem kleinen Valentino Colella – versteckt hinter dem großen Tim Eckert – nichts anderes übrig blieb, als die butterweiche Flanke von Kian Andree zum 3:2 für die SG FC Wehr/Brennet einzunicken, war die Partie innerhalb von elf Minuten gedreht und Michael Schwald am Rande eines Nervenzusammenbruchs: „Unglaublich, wie wir sie zu Toren einladen“, wetterte er.

Timo Kaiser pariert gegen Tim Heininger Video: Scheibengruber, Matthias

Was den FC Zell nach dem Fehlstart mit zwei Niederlagen und nach der Rückkehr der Leistungsträger ausmacht, ist die mentale Stabilität: „Wir haben fast den kompletten Kader zur Verfügung, sieben Mann sitzen auf der Bank und die ersten Spieler sind unzufrieden, dass sie nicht zum Einsatz kommen“, begründet Schwald die wieder gewonnene Einstellung.

Mental stark: Nach seinem Patzer, der der SG FC Wehr/Brennet den 2:2-Ausgleich ermöglichte, drehte Jonas Krumm auf und erzielte kurz vor ...
Mental stark: Nach seinem Patzer, der der SG FC Wehr/Brennet den 2:2-Ausgleich ermöglichte, drehte Jonas Krumm auf und erzielte kurz vor der Pause das wichtige 3:3 für den FC Zell beim 7:4-Erfolg im Spitzenspiel. | Bild: Scheibengruber, Matthias

„Es zeichnet einen Spieler wie Jonas Krumm aus, dass er nach seinem Fehlpass nicht den Kopf hängen lässt, sondern eine Reaktion zeigt und so die Mannschaft mitzieht“, kommentierte er das 3:3, das Krumm – auf Zuspiel von Tim Heininger – kurz vor der Pause besorgte.

Tim Heininger im Interview Video: Scheibengruber, Matthias

Blitzstart nach der Pause

Dass seine Elf die Führung nicht mit in die Kabine nahm, veranlasste Urs Keser zu mahnenden Worten: „Wir müssen aufpassen, gut in der Abwehr stehen.“ Mit diesen Worten schickte der seine Mannschaft wieder auf den Platz und war zwei Minuten nach Wiederanpfiff schon bedient. Erst verwertete Aaron Reiss ein Zuspiel – von wem wohl? – zum 4:3 für den FC Zell.

Aaron Reiß trifft zum 4:3 Video: Scheibengruber, Matthias

Und kaum war der Jubel verhallt, jauchzte er Zeller Anhang schon wieder und zum fünften Mal. Tim Heiningers flankte weit, der Ball touchierte den Absatz des zurück eilenden Neron Jashari und landete beim frei stehenden Aaron Reiss. Dessen Lupfer musste Leon Boos nur noch ins Netz bugsieren – 5:3.

Leon Boos erhöht auf 5:3 Video: Scheibengruber, Matthias

Und obwohl Tim Heininger mit seinem sechsten Scorerpunkt nach 69 Minuten auch noch das 6:3 nachlegte, war auf der Zeller Bank kein Durchatmen möglich: „Dass die Wehrer Mannschaft viel Qualität hat, ist bekannt“, so Michael Schwald: „Und mit ihren Stürmern Hanser und Kljajic sind sie noch stärker geworden.“

Steven Bertolotti verzieht Video: Scheibengruber, Matthias

Der Gast gab sich jedenfalls noch nicht geschlagen. Immer wieder musste der nach seinem Fingerbruch genesene Zeller Schlussmann Kopf und Kragen riskieren, um einen weiteren Gegentreffer zu verhindern.

Christian Rapp in Action Video: Scheibengruber, Matthias

Die Elf aus dem Wehratal stürmte nun ohne Rücksicht auf Verluste, bekam aber das Runde nicht ins Eckige. Also musste ein Strafstoß herhalten, an dem es keine Zweifel gab. Fabrice Neto Loureiro stoppte Marco Hanser unsanft – Seifert zeigte auf den Punkt, von dem Alexander Rebis zum 4:6 verwandelte.

Alex Rebis verkürzt auf 4:6 Video: Scheibengruber, Matthias

Dritter Elfer in der Nachspielzeit

Und die Gäste stürmten weiter. Steven Bertolotti verzog nur knapp und Marco Hanser ließ den Pfosten scheppern. Das fünfte Tor schien nur noch eine Frage der Zeit. Doch die Zeit lief für die Zeller, die nur noch selten zu Kontern kamen. Beim letzten Versuch allerdings touchierte Hanser den einschussbereiten Kevin Rengifo. Wieder zeigte Uwe Seifert auf den Punkt. Dieses Mal schnappte sich Jonas Krumm den Ball und setzte dem wilden Treiben mit dem 7:4 ein umjubeltes Ende.

Jonas Krumm mit dem 7:4 Video: Scheibengruber, Matthias

Der FC Zell genoss – der Fehlerquote zum Trotz – den siebten Pflichtspielsieg in Folge, bei der SG FC Wehr/Brennet herrschte nach der ersten Niederlage in der neuen Saison eine gewisse Ernüchterung. Die Elf von Urs Keser hatte 90 Minuten nur ein Gegentor weniger kassiert, als in allen sechs bisherigen Liga-Spielen: „Wir waren sicher nicht die schlechtere Mannschaft“, erklärte Urs Keser und monierte – auch im Hinblick aufs Pokalspiel am Donnerstag beim TuS Stetten – die Fehlerquote: „Mit vier Toren in Zell darf man eigentlich nicht verlieren.“

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier