VfB Waldshut vor der Bezirksliga-Saison Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga: – Sagenhafte 48 Jahre hatte der VfB Waldshut warten müssen, bis es wieder einmal überregionalen Fußball in der Schmittenau geben würde. Im Sommer 2023 wurde der ersehnte Aufstieg in die Landesliga – per Relegation gegen den FC Emmendingen – tatsächlich geschafft. Aber nur ein Jahr später sind die Waldshuter wieder. Viel Gesprächsstoff für die Video-Interviews mit Sportchef Vesel Alidemaj.

Das könnte Sie auch interessieren

Für den Abstieg sei unterm Strich, so Alidemaj, das ominöse Spiel im vergangenen Herbst gegen die U23 des Freiburger FC entscheidend gewesen. Seinerzeit kumulierten sich in einer Partie mehrere Platzverweise und daraus folgende lange Sperren für wichtige Spieler derart, dass nach der Winterpause kaum noch Punkte aufs Konto kamen. Selbst ein Trainerwechsel hatte nicht mehr den gewünschten Effekt: „Wir haben alles versucht, den Abstieg zu vermeiden. Leider reichte es nicht“, erklärt der 36-jährige Familienvater, der ins dritte Jahr als Sportchef beim VfB Waldshut geht.

VfB Waldshut vor der Bezirksliga-Saison Video: Scheibengruber, Matthias

Mit der Rückkehr in die Bezirksliga leitete der Sportchef, der als Jugendspieler zunächst beim SV Albbruck und dann beim SV 08 Laufenburg sowie als Aktiver immer beim VfB Waldshut im Einsatz war, den Umbruch ein. Im Schulterschluss mit einem neuen Trainer, den er als Glückfall bezeichnet: „Alaa Eldin Atalla – jeder kennt ihn als Bulli – trägt – wie ich – das VfB-Gen in sich. Er ist der richtige Mann mit dem richtigen Plan, die jungen Spieler heranzuführen“, ist Alidemaj überzeugt: „Bulli kennt den Verein, hat viele Jahre selbst in der Schmittenau gespielt.“

Der Kader auf einen Blick

Der Weg geht also zurück zu den Wurzeln: „Wir wollen wieder Waldshuter Jungs auf dem Sportplatz haben. Unsere Jugendtrainer leisten hervorragende Arbeit. Wir bereiten alles vor, dass unser Nachwuchs eine Perspektive hat“, betont Alidemaj, dass es keinerlei Druck gebe: „Über Spitzenplätze oder gar Wiederaufstieg müssen wir nicht reden“, mahnt er zu Realismus: „Ich bin schon zufrieden, wenn wir nicht absteigen. Ein einstelliger Tabellenplatz wäre schon super.“

VfB Waldshut vor der Bezirksliga-Saison Video: Scheibengruber, Matthias

Der Blick auf den Kader, der Atalla zur Verfügung steht, unterstreicht Alidemajs Prognose. Zahlreiche junge Spieler rücken aus dem Nachwuchs nach. Vom SV Eschbach kehren Jonas Sprick und Timo Lindner zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf der anderen Seite – bei den Abgängen – stehen etliche Namen, die den VfB Waldshut über Jahre geprägt haben. So spielen Erdal Kizilay und Nexhdet Gusturanaj künftig mit dem FC Erzingen in der Kreisliga A. Valmir Gashi bleibt in der Landesliga, beim Lokalrivalen FC Tiengen 08. Nikita Maul verabschiedete sich in die Schweiz, ebenso Marjan Jelec, Stjepan Kovacevic (beide FC Klingnau/CH), Nikica Juric, Ivo Bajusic und Franjo Bicvic, deren Ziele unbekannt sind. Bruno Golic, dessen Wechsel im Winter viel Wirbel auslöste und eine Satzungslücke offenbarte, pausiert vorerst.

VfB Waldshut vor der Bezirksliga-Saison Video: Scheibengruber, Matthias

Geblieben sind Atalla, der zuletzt beim SV Nöggenschwiel und zuvor beim SV 08 Laufenburg tätig war, dennoch ein paar Korsettstangen. Torwart Cihan Ceylan, Abwehrspieler Max Le sowie Marko Bicvic und Marko Mijatovic bleiben in Waldshut.