Fußball-Kreisliga A, Ost: – Ob es ein verdienter 2:1-Sieg für die Gäste war oder ein Unentschieden leistungsgerecht gewesen wäre, da gingen die Meinungen am Fuße des Eggbergs auseinander. Tatsache war, dass der FC Grießen mehr Chancen hatte und diese auch besser nutzte. Mit dem zweiten Sieg in Folge gelang es den Klettgauern, sich erst einmal von den Abstiegsplätzen zu verabschieden. Der FC 08 Bad Säckingen dagegen wurde durch seine erste Heimniederlage in der aktuellen Saison auf den vorletzten Tabellenrang zurückgeworfen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Erleichterung war groß, die Freude riesig – bei Spielern und Trainer des FC Grießen, als der Unparteiische Ali Aslan Durmus aus Lörrach nach sieben Minuten Nachspielzeit die Partie gegen den FC 08 Bad Säckingen beendete. In den letzten Minuten wurde es nochmals hektisch vor dem Tor der Klettgauer.

Erleichtert: Trainer Christian Forgione vom FC Grießen drückt Tobias Axler nach dem Sieg beim FC 08 Bad Säckingen.
Erleichtert: Trainer Christian Forgione vom FC Grießen drückt Tobias Axler nach dem Sieg beim FC 08 Bad Säckingen. | Bild: Ralf Schäuble

Ein Freistoß am Strafraum und eine Ecke ließen das Adrenalin ansteigen und befürchten, dass das Team des Bad Säckinger Trainers Ricardo Abrantes in den letzten Sekunden den Ausgleich noch schaffen könnte. Aus seiner Sicht wäre es ein leistungsgerechtes Unentschieden gewesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Dazu kam es aber nicht, und der FC Grießen durfte wie in der vergangenen Woche drei Punkte verbuchen. „Big Points“ – wie es so schön heißt. Denn es ist ein weiterer Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg. Auf Rang zwölf ist der FC Grießen jetzt erst einmal „über dem Strich“. Ausruhen wird trotzdem nicht möglich sein, denn die Abstiegszone beginnt auf Rang acht, wenn man sich die Punktabstände ansieht.

Fußball-Kreisliga A, Ost in Zahlen

Maximilian Tröndle steht goldrichtig

Die klareren Chancen hatte der FC Grießen – zumindest in den ersten 45 Minuten. Schon in der zweiten Minute setzten die Grießener einen Schuss an die Latte. Der Nachschuss landete zwar im Netz, aber es war Abseits. Geklappt hat es dann acht Minuten später. Eine unglückliche Abwehr des Bad Säckinger Torwarts Leopoldo Visconti landete vor den Füßen von Maximilian Tröndle. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und traf unhaltbar zur Führung.

„Wir wollten gerade in der Anfangsphase richtig Druck machen und dann etwas defensiver agieren. Das ist uns sehr gut geglückt“, freute sich Trainer Christian Forgione vom FC Grießen nach dem Spiel.

Ricardo Abrantes, Trainer FC 08 Bad Säckingen: „Die Spieler waren sehr nervös, fast wie blockiert. Jeder wusste, um was es heute ...
Ricardo Abrantes, Trainer FC 08 Bad Säckingen: „Die Spieler waren sehr nervös, fast wie blockiert. Jeder wusste, um was es heute geht. Damit konnte das junge Team nicht so gut umgehen wie erhofft.“ | Bild: Ralf Schäuble

Für das Team des Bad Säckinger Coachs Ricardo Abrantes waren dagegen die ersten 20 Minuten sehr schwierig: „Die Spieler waren sehr nervös, fast wie blockiert. Jeder wusste, um was es heute geht. Damit konnte das junge Team nicht so gut umgehen wie erhofft“, sagte er.

Untröstlich: Trainer Ricardo Abrantes vom FC 08 Bad Säckingen nimmt seinen Spieler Daniele Billeci nach der Niederlage gegen den FC ...
Untröstlich: Trainer Ricardo Abrantes vom FC 08 Bad Säckingen nimmt seinen Spieler Daniele Billeci nach der Niederlage gegen den FC Grießen in den Arm. | Bild: Ralf Schäuble

Bis zum Gegentor waren die Kicker aus der Trompeterstadt nur zweimal vor dem Grießener Tor aufgetaucht. Danach fanden sie besser ins Spiel. Vor allem Anthony Ferrara und Domenico Bucalo waren die Akivposten im Team. Sie waren es dann auch, die in der 27. Minute den Ausgleich herausspielten. Ein Steilpass von Ferrara auf Bucalo, der im Strafraum einen Schritt schneller war als sein Bewacher und den Ball vorbei am Grießener Torwart Jonas Aich ins Tor schlenzte. Das war dann auch der Halbzeitstand.

Das könnte Sie auch interessieren

Der FC Grießen wollte die zweiten 45 Minuten mit dem gleichen Elan angehen wie zu Beginn. Davon war allerdings wenig zu sehen. Das Spiel verflachte immer mehr. Sieht man von der Schlussoffensive der Bad Säckinger ab, waren hüben wie drüben gerade zwei echte Torchancen zu verzeichnen. Der Unterschied war, dass der FC Grießen eine davon zum Siegtreffer genutzt hat. Nils Wottke setzte sich im Mittelfeld durch, spielte links auf Melvin Landwehr, der den Bad Säckinger Mert Karatas sehenswert stehen ließ und den Ball flach in das rechte Toreck schob.

Christian Forgione, Trainer FC Grießen: „Das war heute eine grandiose Mannschaftsleistung. Wir mussten auf sechs Stammspieler ...
Christian Forgione, Trainer FC Grießen: „Das war heute eine grandiose Mannschaftsleistung. Wir mussten auf sechs Stammspieler verzichten und hatten gerade mal zwei Spieler auf der Bank sitzen.“ | Bild: Ralf Schäuble

„Das war heute eine grandiose Mannschaftsleistung. Wir mussten auf sechs Stammspieler verzichten und hatten gerade mal zwei Spieler auf der Bank sitzen“, zollte Christian Forgione seinem Team großen Respekt für diesen Erfolg.