Fußball-Kreisliga A, Ost: – Das zweite Drittel der Vorrunde ist gespielt und einige Teams sehnen sich wegen personeller Probleme schon jetzt nach der Winterpause. Allerdings ist es noch nicht soweit, denn sechs Spieltage müssen noch absolviert werden.
Spannend wird es in Remetschwiel, wo der SV Waldhaus im Verfolgerduell auf den FC Bergalingen trifft. Der FC Bergalingen geht derzeit durch ein Wellental. Nach fünf Siegen in Folge verlor das Team von Trainer Matthias Hertweck erstmals wieder beim FC Geißlingen, besiegte am darauf folgenden Spieltag den FC 08 Bad Säckingen mit 5:2. Am vergangenen Wochenende setzte es beim 0:3 gegen den SV Rheintal aber wieder eine Niederlage.
Fußball-Kreisliga A, Ost im Überblick
Der SV Waldhaus hingegen gewann zuletzt dreimal in Folge und könnte mit einem weiteren Sieg von einem „Goldenen Oktober“ sprechen. Bisher hat das Team von Trainer Oliver Baumgartner vor eigenem Publikum alle Spiele gewonnen, ebenso wie Tabellenführer FC Hochrhein.
FC Hochrhein setzt auf Heimstärke
Dieser strauchelte zuletzt beim 1:1 gegen Aufsteiger SV Eggingen. Gegen die Spvgg. Wutöschingen möchte das Team von Thomas Halmer diese Scharte wieder auswetzen. Der Trainer setzt dabei auf die Heimstärke. Den Wutachtälern gelang zuletzt ein 4:2-Heimsieg gegen den SV Stühlingen, wodurch sich das Team von der kritischen Zone in der Tabelle ein wenig entfernte.
SG Weilheim/Gurtweil bei starkem Aufsteiger
Die SG Weilheim/Gurtweil hat mit dem 4:0-Sieg gegen den FC Tiengen 08 II den Anschluss zur Spitze wieder hergestellt. Am Wochenende geht`s für das Team von Trainer Felix Müller zum starken Aufsteiger SV Unteralpfen.

„Das Spiel hat Derby-Charakter. Der SV Unteralpfen liefert bislang eine sehr starke Runde ab. Sein Spiel ist vor allem auf Spielertrainer Christian Schnurr ausgerichtet, aber wir werden auch Jonas Nägele und Frederik Albiez im Auge haben“, zollt Felix Müller dem Gegner schon vor der Partie Respekt. „Wir wollen versuchen, unsere eigenen Qualitäten auszuspielen. Mit entscheidend werden Zweikampfverhalten und Laufbereitschaft sein“, ist sich Müller sicher, dass der SV Unteralpfen seinem Team alles abverlangen wird.
„Wir haben genügend Selbstvertrauen und werden vor heimischer Kulisse versuchen, der SG Weilheim/Gurtweil Paroli zu bieten“, freut sich Christian Schnurr nach dem 1:0-Sieg beim FC Dachsberg vor einer Woche auf das Lokal-Derby.
SV Eggingen und SV Rheintal auswärts
Keine einfache Aufgabe wartet auch auf die beiden Verfolger SV Eggingen und SV Rheintal. Beide Teams müssen auswärts ran – der SV Eggingen beim FC 08 Tiengen II, der SV Rheintal bei der SG Höchenschwand/Häusern.
Ähnlich eng wie an der Spitze geht es am Tabellenende zu. In der vergangenen Saison betrug zum gleichen Zeitpunkt der Rückstand des späteren Absteigers SV Nöggenschwiel auf einen Nichtabstiegsplatz bereits neun Punkte. In dieser Saison sind es vom Tabellenletzten FC Weizen zum Relegationsplatz gerade mal zwei Punkte.

Der FC Weizen bezog am vergangenen Wochenende beim FC Grießen eine herbe 1:5-Pleite. „Gegen den FC Dachsberg am Freitagabend sollte ein Sieg her, da kommen wir nicht drum herum. Das wird gegen den starken Aufsteiger aber nicht leicht“, sagt Trainer Sylvio Kech. „Wir befinden uns aktuell in einer Situation, die wir vermeiden wollten. Um da heraus zu kommen, müssen wir alle Kräfte bündeln, jeder Einzelne ist jetzt gefordert“, appelliert Kech an sein Team und hofft, dass die Mannschaft mit einem Erfolgserlebnis das derzeit fehlende Selbstvertrauen aufpoliert.
Christoph Baschnagel wieder fit
Die personelle Lage hat sich ein wenig entspannt. Christoph Baschnagel ist wieder fit, Johannes Stich und Linus Weckerle trainieren wieder, Manuel Scherble hat seine Gelb-Rot-Sperre aus der Partie gegen den SV Waldhaus vor zwei Wochen abgesessen. Ausfallen wird dafür jedoch voraussichtlich Adrian Scheu.

Ähnlich ist es beim FC Dachsberg, zumindest personell. Sechs Stammkräfte musste Trainer Friedolt Kaiser im letzten Spiel gegen den SV Unteralpfen ersetzen. „Sogar Lorenz Ebi, der seine Fußballschuhe an den Nagel hängen wollte, hat uns ausgeholfen“, freut sich Kaiser über den Entschluss des früheren Leistungsträgers, der Mannschaft auszuhelfen.
Nick Matt fällt länger aus
„Es hat sich in dieser Woche ein wenig entspannt. Zwei oder drei Spieler sind wieder einsatzbereit, aber noch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Am meisten tut uns natürlich die Verletzung und der Ausfall von Nick Matt weh, der wohl erst wieder in der Rückrunde spielen kann. Dennoch gehen wir zuversichtlich in die Partie gegen den FC Weizen“, so der Dachsberger Trainer vor der Partie beim Tabellenletzten.
Kaiser hofft auf das Gesetz der Serie und verweist auf die bisherigen Freitagabendspiele des FC Dachsberg. Der Aufsteiger spielte bereits zwei Mal freitags auf Kunstrasen und gewann beide Male – am dritten Spieltag mit 3:1 bei der Spvgg. Wutöschingen und am neunten Spieltag beim FC Tiengen 08 II mit 2:1.
Dunkle Wolken über dem Klettgauer Himmel
Über dem Klettgauer Fußballhimmel hängen düstere Wolken. Während sich in der Bezirksliga der FC Erzingen mit dem Ligaverbleib auseinandersetzen muss, geht es dem FC Grießen und dem FC Geißlingen eine Liga tiefer ähnlich.
Beide Teams belegen mit neun Punkten einen Abstiegsplatz. Anlass zur Hoffnung gibt jedoch der letzte Spieltag, an dem der FC Grießen den FC Weizen mit 5:1 besiegte und der FC Geißlingen gegen die SG Höchenschwand/Häusern/St.Blasien mit 3:1 die Oberhand behielt.
„Endlich hat die Mannschaft mal gezeigt, was in ihr steckt. Die Vorgaben wurden umgesetzt, die Chancen genutzt. Beim FC 08 Bad Säckingen wollen wir versuchen, die gleichen Tugenden wie in der Partie gegen den FC Weizen an den Tag zu legen. Dann können wir auch dort bestehen“, hofft der Grießener Trainer Uwe Reuss auf einen Erfolg seiner Mannschaft.
FC Geißlingen will nachlegen
Der FC Geißlingen will beim SV Stühlingen ebenfalls nachlegen. Während die Klettgauer mit einem Sieg den SV Stühlingen in der Tabelle überholen könnten, würde sich bei einem Sieg der Wutachtäler der Vorsprung von zwei auf fünf Punkte erhöhen.
FC Wallbach ist beim FC Hausen Favorit
Kreisliga A, West: – Der FC Wallbach steht am Wochenende vor einer lösbaren Hürde. Das Team von Trainer Ismail Palit ist beim FC Hausen zu Gast. Nach dem fünften Schlussrang in der vergangenen Saison hatten sich die Wiesentäler für die neue Runde einiges vorgenommen. Aktuell liegt das Team von Trainer Michael Brunner mit sieben Punkten aber nur auf dem 14. Platz.
Fußball-Kreisliga A, West
Vom Papier her also eine leichte Aufgabe für den FC Wallbach. Ismail Palit mahnt aber zur Vorsicht: „Wir werden den FC Hausen, der zuletzt dem SV Eichsel ein Unentschieden abgerungen hat, auf keinen Fall unterschätzen.“