Fußball-Kreisliga A, Ost: – Der FC Bergalingen ist seinen zweiten Platz los. Auf glitschigem Rasen bei regnerischen Bedingungen leistete sich die Mannschaft von Trainer Matthias Hertweck einen Ausrutscher und verlor beim SV Rheintal verdient mit 0:2. Die Niederlage hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn der SV Rheintal seine Chancen konsequenter genutzt hätte.
Die schwierigen Platzverhältnisse wollte Matthias Hertweck nicht als Ausrede gelten lassen, dass sein Team nie so richtig ins Spiel gefunden hatte, auch wenn die Bergalinger natürlich den heimischen Kunstrasen gewohnt sind. „Wir sind von Anfang an nicht in die Zweikämpfe gekommen und waren immer einen Schritt zu spät. Heute hat die Einstellung und Leidenschaft gefehlt“, lautete nach dem Schlusspfiff seine Erklärung für die Niederlage.
Fußball-Kreisliga A, Ost in Zahlen
Noch kein Sieg gegen den SV Rheintal
Überhaupt gelang es den Bergalingern noch nie, gegen den SV Rheintal zu gewinnen. Auch deshalb hatten die Spieler vom Hotzenwald den vermeintlich schwächeren Gastgeber nicht unterschätzt.

„Wir wussten um die Qualitäten des SV Rheintal mit seiner sehr stabilen Abwehr, die bisher die zweitwenigsten Gegentreffer in der Liga kassiert hat. Der Plan war, dem ein kompaktes Zentrum gegenüber zu stellen, aus dem wir unsere Chancen entwickeln wollten“, so Hertweck.
Tatsächlich war davon weder in der ersten noch in der zweiten Hälfte etwas zu sehen. Man schaffte es nicht nicht, auch nur eine zwingende Torchance herauszuspielen.
Auch beim Gastgeber SV Rheintal dauerte es bis zur 23. Minute, bis er erstmals gefährlich vor dem Bergalinger Tor auftauchte, obwohl eine optische Überlegenheit schon davor vorhanden war. Samuel Köpfer setzte sich auf der linken Seite durch, brachte seine Flanke auf den Fuß von Kapitän Manuel Roder, der aber nur die Latte traf. Zehn Minuten später war es dann aber soweit: diesmal von rechts durch Philipp Stark, dessen Pass Pascal Rabe unhaltbar zum verdienten 1:0-Halbzeitstand verwandelte.
Entscheidung durch Leon Streule
Auch nach der Pause änderten sich die Kräfteverhältnisse nicht entscheidend, wobei Torszenen insgesamt Mangelware waren. In der 62. Minute scheiterte Philipp Stark am glänzend parierenden Bergalinger Torhüter Heiko Maier. Dieser rettete zehn Minuten später noch einmal auf der Linie, als Pascal Rabe allein auf ihn zustürmte. Die Entscheidung brachte ein Freistoß in der 78. Minute. Es brauchte allerdings vier Anläufe, bis der Ball im Netz war. Der Nachschuss landete am Pfosten, dann rettete die Latte, bis Leon Streule den Ball zum 2:0-Endstand ins Tor beförderte.
Thorsten Walz: „Taktische Vorgaben umgesetzt“
In Abwesenheit von Cheftrainer Raimund Hübner freute sich Stellvertreter Thorsten Walz über die gelungene Vorstellung seines Teams: „Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Spiel. Die taktische Vorgabe, sich aus einer stabilen Abwehr heraus die Chancen zu erarbeiten, wurde perfekt umgesetzt. Die Umstellung des Teams, in dem wir Manuel Roder aus der Abwehr nach vorn gestellt haben, um die Bälle zu halten, hat optimal funktioniert, nachdem unserer etatmäßiger Stürmer Marius Haas verletzungsbedingt ausgefallen war“, freute sich Walz nach dem Spiel.
Mit dem Sieg hat sich der SV Rheintal im vorderen Tabellendrittel festgesetzt, nachdem der Saisonstart etwas holprig verlaufen war.