Fußball-Landesliga: FC Singen 04 – FC Überlingen (Freitag, 19.30 Uhr). – Die beeindruckende Siegesserie des FC 09 Überlingen ist mit dem 2:2 auf eigenem Platz gegen den FV Walbertsweiler-Rengetsweiler jüngst gerissen. Nun kommt es unterm Hohentwiel zum Gipfeltreffen: Der FC Singen 04, der fast schon traditionsbedingt die Favoritenrolle in der Landesliga inne hat, empfängt das Team von Trainer Michael Krause.

Das könnte Sie auch interessieren

Sorgt das 2:2, der Riss in der Siegesserie, für einen Einbruch? Wäre der FC Überlingen mit einem weiteren Sieg noch selbstbewusster angereist und damit ein noch schwererer Gegner für die Gastgeber? „Ich denke nicht, dass sich das Unentschieden auswirkt. Ich rechne mit einem hochmotivierten Gegner“, so der Spielertrainer des FC Singen 04, Christian Jeske, der aber gleich ergänzt: „Natürlich sind wir auch heiß und wollen dieses Spitzenspiel im heimischen Hohentwielstadion gewinnen!“ Drei Siege auf eigenem Platz, eine Torbilanz von 8:1 – das spricht für den FC Singen 04. Der FC Überlingen kann aber bei vier Spielen auf fremden Plätzen eine Bilanz von vier Siegen und 9:2 Toren dagegen setzen. Christian Jeske ist sich deshalb sicher: „Es werden sicher Tore fallen!“ Beide Teams spielten zuletzt erfolgreich und attraktiv, sodass ein echtes Spitzenspiel erwartet werden darf.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim Traditionsclub aus dem Hegau setzt man mittelfristig zumindest auf eine Rückkehr in die Verbandsliga und hat anscheinend mit Christian Jeske die Idealbesetzung als Spielertrainer gefunden. Als Spieler bringt er reichlich Erfahrung aus der Regional- und Oberliga mit, hat etwa in den acht Oberligajahren beim FC 08 Villingen über 300 Pflichtspiele gemacht, beim SC Pfullendorf in der Regionalliga gespielt und auch beim Aufstieg des 1. FC Rielasingen-Arlen zur Nummer 1 im Bezirk mitgewirkt. Aber da er aus der Jugend des FC Singen 04 kommt, ist dies mehr als nur ein Engagement für ihn, sondern eine Herzenssache.

Das könnte Sie auch interessieren

„Das Projekt FC Singen ist noch lange nicht zu Ende“, hofft der 34-jährige Lehrer darauf, dass der aktuell eingeschlagene Weg, auf der Basis von gesunden Strukturen den Erfolg anzupeilen, Früchte in den nächsten zwei Jahren tragen wird – natürlich mit ihm als Spielertrainer. Allerdings ist da eben stets auch die hohe Erwartungshaltung unterm Hohentwiel. „Blickt man zurück, so standen wir vor etwa 20 Monaten auf dem letzten Platz in der Landesliga, jetzt erinnern sich viele schon wieder an Zeiten, als der FC Singen 04 Deutscher Amateurmeister wurde. Wir wollen das nachhaltig und gesund angehen“, versucht Jeske die Bodenhaftung zu bewahren.

Rückblickend auf seine Karriere kann er auf eine gute Trainerausbildung zurückgreifen, denn als Spieler hat er einiges gelernt. Etwa von Ex-Profi Kristijan Djordjevic, der in Villingen und Pfullendorf sein Trainer war. „Bei ihm habe ich in Sachen Taktik und Technik vieles gelernt, aber auch einiges, was man eher nicht machen sollte – da konnte ich einiges mitnehmen. Vom Menschlichen her hat mich Helgi Kolvidsson beeindruckt. Der brauchte nur wenige Worte, um einen zu motivieren!“

Und wenn man schon alte Zeiten aufleben lässt, dann stellt sich spätestens beim Thema DFB-Pokal bei Jeske Gänsehaut ein: „Die vier südbadischen Pokalsiege waren sicherlich etwas ganz Besonderes. Aber dann natürlich vor allem die vier DFB-Pokalspiele gegen Hansa Rostock, den SC Freiburg, Hertha BSC Berlin und vor allem gegen den FC St. Pauli. Da war es in der Verlängerung ganz knapp und nach dem Spiel feierten uns sogar die St. Pauli-Fans!“

Die weiteren Spiele in der Landesliga

  • FC Gutmadingen – Hegauer FV (Samstag, 14.30 Uhr). – Zuhause ist der Hegauer FV eine Nummer, auswärts läuft es noch nicht so rund. Der HFV-Trainer Ronny Warnick möchte mehr Konstanz von seinem Team sehen. Keine leichte Aufgabe, denn Gutmadingen spielte zuletzt recht erfolgreich.
  • SC Gottmadingen-Biet. – FC Bad Dürrheim (Samstag, 15.30 Uhr, Katzental). – Zuletzt konnte der SC überzeugen, vor allem in der Offensive: jeweils fünf Treffer gelangen Gruber & Co. in den letzten beiden Spielen. Daran wollen sie sicher anknüpfen.
  • VfR Stockach – SG Dettingen-Dingelsdorf (Samstag, 16 Uhr). – Auf eigenem Platz ist die Ausbeute des VfR eher bescheiden, die Gäste haben mit dem 4:0-Sieg am vergangenen Spieltag wieder Selbstvertrauen getankt. Ein offenes Duell.
  • FV Walbertsweiler-Rengetsweiler – FC Neustadt (Samstag, 16 Uhr). – Der FV ist der erste Club, der den FC Überlingen ein wenig bremsen konnte. Der FC Neustadt hat bisher allerdings erst eines der acht Saisonspiele verloren, steht daher nicht ohne Grund auf dem vierten Platz.
  • Türkischer SV Konstanz – SV Denkingen (Sonntag, 16 Uhr). – Der Türkische SV Konstanz zeigte zuletzt zwei Gesichter – technisch stark mit guten Individualisten, wenn man sich auf den Sport konzentriert, aber anfällig, wenn der Fokus woanders liegt. Der SV Denkingen hat sich zuletzt sicher mehr versprochen als ein 2:2 gegen ein Team aus dem Keller, spielt aber bisher eine gute Runde.
  • Ferner spielen: FV Marbach – FC Löffingen (Samstag, 15.30 Uhr); FC Schonach – FC Furtwangen (Sonntag, 15 Uhr)