Im ersten Teil unserer Serie über die Landesliga-Topelf der Hinrunde haben wir bereits den besten Mann zwischen den Pfosten vorgestellt: Luca Schmid von der SG Dettingen-Dingelsdorf sammelte von den 16 Trainern der Landesliga-Staffel 3 acht Stimmen.
Damit steht er als einer von elf Kickern unserer Topelf fest. In Teil zwei präsentieren wir nun die vier stärksten Verteidiger der Fußball-Landesliga. Wer hat sich einen Platz in der Auswahl der Coaches gesichert? Und wer muss sich in der Rückrunde erst beweisen?
Sieben Stimmen: Veysel Kayantas (Türkischer SV Singen)
Sieben Trainer aus der Landesliga sind sich bei Kayantas starken Leistungen als Verteidiger einig: Er ist zweikampfstark. Adel Grimm, Coach des SC Konstanz-Wollmatingen, spricht in den höchsten Tönen über den 28-Jährigen: „Für mich einer der besten Innenverteidiger der Liga, auch wenn er eigentlich ein Sechser ist – tolle Übersicht, Ruhe am Ball und ein absoluter Führungsspieler!“ Auch Massimo Verratti vom FC Bad Dürrheim lobt den „Spielaufbau von hinten heraus“ des Singeners und sein „überragendes Stellungsspiel.“

Tobias Mülling, Trainer des Hegauer FV, begründet seine Wahl für Kayantas wie folgt: Veysel hat „einen starken Spielaufbau und schaltet sich offensiv ein.“ Dass er „stark am Ball ist“, rundet Müllings Entscheidung ab. Weiterhin stimmten Patrick Fossé (FC Königsfeld), Ertan Tasdemirci (VfR Stockach), Florian Stemmer (SpVgg F.A.L.) und Niklas Bucher (SC Gottmadingen-Bietingen) für Kayantas.
Fünf Stimmen: Süleyman Karacan (Türkischer SV Singen)
Karacans Wahl begründen die Trainer unterschiedlich. Für Benjamin Gallmann von der DJK Donaueschingen „verfügt Karacan über eine tolle Spieleröffnung. Im Spiel gegen den Ball beeindruckt er durch ein sehr gutes Positionsspiel und eine ausgezeichnete Zweikampfführung. Aufgrund seiner Erfahrung zeichnet ihn eine hohe Spielintelligenz aus.“
Auch für den Trainer des FC 09 Überlingen, Michael Krause, zählt Karacan zu den besten Verteidigern: Karacan sei der zentrale Spieler der Singener, wenn „er Fußball spielt und nicht diskutiert“.
Das Trainer-Duo des FC Neustadt, Florian Heitzmann und Sascha Waldvogel, entscheidet sich ebenfalls für Karacan: „Er verfügt über eine hohe Spielintelligenz, ist technisch und körperlich gut.“ Als ehemaliger Fußball-Profi sieht auch Oliver Sorg, Trainer des FC Radolfzell, die Qualitäten von Süleyman Karacan bei dessen Ruhe, Stellungsspiel und Klarheit im Spiel. Eine weitere Stimme gab es von Florian Stemmer (SpVgg F.A.L.).
Vier Stimmen: Raphael Klein (FC Neustadt)
Für Raphael Klein stimmten die Trainer der Landesliga unter anderem aufgrund seiner Stärke bei Standards. Steffen Breinlinger, der den FC Gutmadingen nach knapp sechs Jahren in der Winterpause als Trainer verlässt, sagt über Klein: „Er ist kopfballstark und fast fehlerfrei im sicheren Spielaufbau.“
Auch Daniel Schwager, bis zur Winterpause Trainer beim FV Walbertsweiler-Rengetsweiler, begründet seine Wahl zusätzlich zu den „gefährlichen Standards“ mit der Zweikampfstärke und dem guten Spielaufbau des Linksfuß. Auch Tobias Mülling vom Hegauer FV hebt das „gute Stellungsspiel“ und die „starken Diagonalbälle“ hervor. Eine weitere Stimme gab es von Joachim Ruddies (SV Denkingen).
Drei Stimmen: Jonas Schwer (DJK Donaueschingen)
Auch bei Jonas Schwer gilt die Devise der Trainer: Zweikampfstärke. Das Trainer-Duo des FC Neustadt gibt Schwer eine Stimme: „Er kann auch auf der Sechser-Position im Mittelfeld spielen. Deshalb ist er flexibel einsetzbar. Er gibt der Mannschaft durch seine Ruhe und Abgeklärtheit Stabilität.“ Zudem wählten ihn Massimo Verratti (FC Bad Dürrheim) und Ertan Tasdemirci (VfR Stockach 09).
Zwei Stimmen:
- Felix Heuel (SC Gottmadingen-Bietingen)
- Steffen Hönig (DJK Donaueschingen)
Eine Stimme
- Moritz Hlavacek (FC Radolfzell)
- Yannik Stadelhofer (SG Dettingen-Dingelsdorf)
- Emin Tule (VfR Stockach 09)
- Yannick Bartmann (DJK Donaueschingen)
- Javan Saradabay (SC Konstanz-Wollmatingen)
- Timoteo Mba Edu Masa (FC Bad Dürrheim)
- Tobias Kienzler (FC Gutmadingen)
- Jannik Beha (FC Radolfzell)
- Osvaldo Rodrigo Caceres (Bad Dürrheim)
- Maurice-Justin Swiderski (FC Radolfzell)
- Constantin Kahl (SV Denkingen)
- Jan Petschko (Hegauer FV)
- Sören Seyfried (FC Gutmadingen)
- Phillip Dietrich (FC Überlingen)
- Sebastian Scheideck (SG Dettingen-Dingelsdorf)