Fußball-Oberliga: Nach dem 1:0-Erfolg des FC 08 Villingen bei den Sportfreunden Dorfmerkingen dürften wohl auch die letzten Pessimisten ihre Skepsis abgelegt haben. Einige sahen bei der über lange Zeit extrem engen Konstellation in der Tabelle das Abstiegsgespenst immer noch über dem Friedengrund schweben. Bei nach wie vor sieben möglichen Teams, die es erwischen könnte, war diese Sorge nicht ganz unbegründet. Tatsächlich gab es Zeiten, da hatten die Schwarz-Weißen gerade mal fünf Punkte Vorsprung auf die „rote Zone“ – nicht wirklich viel. Inzwischen aber sind es satte 13 Zähler, die Villingen von den Abstiegsplätzen trennen. Da dürfte selbst bei einem ungünstigen Verlauf in den restlichen Spielen nichts mehr anbrennen.

Das könnte Sie auch interessieren

Somit können Sportvorstand Arash Yahyaijan und sein Sohn Marcel als Cheftrainer und Sportdirektor mit mehr Ruhe ihre Planungen für die kommende Spielzeit weiter vorantreiben. Mit Torhüter Dennis Klose vom Liga-Konkurrenten Rielasingen-Arlen und Mittelfeldspieler Ergi Alihoxha vom Regionalligisten Bahlinger SC (der SÜDKURIER berichtete) standen zwei Neuzugänge bereits fest. Nun folgt mit Stürmer Nico Rodewald der Dritte im Bunde, weitere sind in petto. „Zwei bis drei Spieler sollen noch kommen, einen davon werden wir bereits kommende Woche bekannt geben“, verrät der Villinger Sportvorstand und fügt gleichzeitig an: „Wir suchen aber nur positionsgebunden gezielt einzelne Spieler, zum Beispiel für hinten links. Den Weg, auch weiterhin auf unsere eigenen Akteure zu setzen und ihnen eine Perspektive zu bieten, wollen und werden wir nicht verlassen.“

Um diese Strategie zu unterstreichen, hebt Arash Yahyaijan nochmals die Startaufstellung des FC 08 in Dorfmerkingen hervor. „Welche andere Mannschaft in der Oberliga schafft es, gleich sieben Spieler aufs Feld zu schicken, die aus der eigenen Jugend kommen, dazu drei weitere, die im Laufe der Begegnung eingewechselt werden“, ist Yahyaijan zurecht stolz. So feierte mit Felix Zeiser der nächste Villinger sein Debüt in dieser Spielklasse. Nichtsdestotrotz seien externe Verstärkungen unumgänglich, um das Niveau weiter zu heben und in Zukunft sportlich eine gute Rolle zu spielen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apropos Zweifel: In Lörrach-Brombach hatten sie selbst nicht mehr ernsthaft an den Klassenerhalt geglaubt. Nach diesem Wochenende ist dieser auch rein rechnerisch nicht mehr möglich, das Team steht bereits jetzt als erster Absteiger fest. Bei sieben ausstehenden Spielen könnten maximal noch 21 Punkte geholt werden, aber auch die würden nicht ausreichen.

FC 08 Villingens aktuellster Neuzugang Nico Rodewald kommt vom Oberliga-Konkurrenten TSV Ilshofen in den Friedengrund. „Nico Rodewald hat eine fußballerisch hervorragende Ausbildung beim VFB Stuttgart und VfR Aalen genossen und wird uns in der Offensive weiterhelfen“, freut sich FC 08-Sportvorstand Arash Yahyaijan über den Transfer. FC 08-Trainer Marcel Yahyaijan beschreibt die Vorzüge des 24-jährige Stürmer so: „Nico ist ein großer Stürmer, der unangenehm zu verteidigen ist, da er seinen Körper gut einsetzt und einen sehr guten Torabschluss hat.“

Bei seinem bisherigen Klub TSV Ilshofen zählte Rodewald zu den Top-Spielern, wurde dort jedoch überwiegend im Mittelfeld eingesetzt. „Das soll sich bei uns ändern. Wir verpflichten Nico als Mittelstürmer. Er ist ein Angreifer, der auch stark mit dem Rücken zum Tor agiert. Damit macht er unser Offensivspiel variabler. Wir sind davon überzeugt, dass er seine Torquote auf dieser Position steigern wird“, sagt Marcel Yahyaijan.

Mit 18 Jahren debütierte Nico Rodewald beim VFR Aalen in der 3. Liga. 2017 wechselte er zum SC Freiburg II in die Regionalliga Südwest. 2019 wurde Rodewald vom TSV Ilshofen verpflichtet. Nun geht es zum Oberligisten FC 08 Villingen in den Schwarzwald.