Fußball-Oberliga: Trotz der Querelen in der Führungsetage und ohne Cheftrainer läuft es beim FC 08 Villingen sportlich wie am Schnürchen. Der Oberligist geht als Tabellenzweiter in die Winterpause. Rund um den Friedengrund wird die Regionalliga wieder zu einem realistischen Thema. Die Villinger waren an den ersten 20 Spieltagen nie schlechter als Rang fünf. Wir blicken auf interessante Zahlen und Fakten der Nullachter in der ersten Saisonhälfte.

  • Personal: Bemerkenswert ist, dass der Aufstieg zu einer Oberliga-Spitzenmannschaft den Nullachtern im Vergleich zur Vorsaison ohne großen finanziellen Mehraufwand gelungen ist. Mit Marcel Sökler gab es zwar im Sommer einen Königstransfer, der nicht günstig gewesen sein dürfte. Dafür mussten die Villinger aber Ibrahima Diakité zum Regionalligisten VfR Aalen ziehen lassen. Quasi Top-Torjäger für Top-Torjäger. Das Gerüst der Mannschaft hat sich nicht verändert. Von den 13 Spielern mit 16 und mehr Einsätzen in der laufenden Spielzeit gehörten lediglich Sökler und Enrico Krieger vergangene Saison nicht zum FC 08-Kader. Villingens Sportvorstand Denis Stogiannidis führte sogar an, „dass der aktuelle Kader über 100.000 Euro günstiger ist als der der vergangenen Saison“.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Torjäger: Jahrelang mangelte es beim FC 08 an Knipsern. Dies hat sich mittlerweile wesentlich geändert. Diakité verpasste vergangene Saison nur um zwei Treffer die Oberliga-Torjägerkanone. Nun ist Marcel Sökler auf dem besten Weg zum Torschützenkönig in Baden-Württembergs höchster Spielklasse. Mit 18 Toren und damit einer Quote von fast einem Treffer pro Spiel führt er die Torjägerliste an. Man könnte auch sagen: Was Harry Kane für den FC Bayern München ist, ist Marcel Sökler für den FC 08 Villingen.
  • Vielspieler: Gleich fünf Villinger Spieler haben alle bisherigen 20 Oberliga-Spiele absolviert. Torhüter Dennis Klose verpasste keine einzige Minute. Auf die Maximalzahl von Einsätzen kommen auch Sökler, Tim Zölle, Georgios Pintidis und Ergi Alihoxha.
  • Heimbilanz: Die Ausbeute im heimischen Friedengrund ist beeindruckend. 25 von 27 möglichen Punkte sammelten die Nullachter zuhause und stehen damit auf Rang eins der Heimtabelle. In neun Spielen feierten sie acht Siege und spielten einmal unentschieden. Zum Vergleich: In der vergangenen Saison holten die Nullachter in allen 17 Heimspielen insgesamt lediglich 24 Punkte. In der Auswärtstabelle rangieren die Schwarzwälder auf Platz fünf mit 16 Zählern. Hier ist die Bilanz ausgeglichen mit fünf Siegen, einer Punkteteilung und fünf Niederlagen.
  • Zuschauer: Auch in dieser Statistik rangieren die Nullachter auf dem zweiten Platz; zu den neun Heimspielen kamen im Schnitt rund 700 Zuschauer in den Friedengrund. Mehr Fans hatte lediglich der SSV Reutlingen mit 780 Zuschauern im Schnitt. Ligaweit beträgt der Durchschnitt knapp 400
Das könnte Sie auch interessieren
  • Fairness: In der Fairness-Tabelle befinden sich die Schwarz-Weißen im Mittelfeld der Liga. Mit zweimal Rot und zweimal Gelb-Rot sowie 75 gelben Karten liegen die Villinger in dieser Statistik auf Position acht.
  • Ausblick: Es gab für die Nullachter in den vergangenen Jahren wohl kaum einen Ausblick in der Winterpause, der so vielversprechend war. Der FC 08 tanzt sozusagen noch auf zwei Hochzeiten. Der Rückstand auf Liga-Primus Großaspach beträgt gerade mal einen Punkt. Im Verbandspokal stehen die Villinger unter den letzten Acht.
  • Hammer-Auftakt: Für die Villinger wird eine gute Winterpause-Vorbereitung enorm wichtig sein, denn Anlaufzeit bekommen sie nicht. Es warten gleich an den ersten zwei Wochenende richtungweisende Spiele. Am Samstag, 24. Februar, geht es beim Freiburger FC um den Halbfinale-Einzug im südbadischen Pokal. Eine Woche später, am 2. März, steigt im Friedengrund das Oberliga-Spitzenduell gegen Großaspach.
  • Wichtige Termine: Neben den ersten zwei Wochenenden gibt es weitere Termine, die sich FC 08-Fans im ersten Halbjahr 2024 im Kalender dick anstreichen sollten. Am 3. April ist das Halbfinale im Verbandspokal und am 25. Mai das Endspiel. Der letzte Oberliga-Spieltag ist am 1. Juni, und am 5. Juni beginnt die Aufstiegsrunde zur Regionalliga.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Winter-Neuzugänge: Ein Innenverteidiger soll noch geholt werden. „Wenn sich auf dieser Position ein Spieler verletzt, wird es schwer, ihn zu ersetzen. Deshalb würde ich gern noch einen erfahrenen Innenverteidiger verpflichten“, sagt Sportvorstand Stogiannidis.
  • Trainerfrage: Der FC 08 ist weiterhin auf der Suche nach einem Cheftrainer. Zum Kandidaten-Kreis gehört auch der Ex-Nullachter Martin Braun, der im November bei der TSG Balingen gehen musste. Stogiannidis: „Aktuell habe ich einen anderen Favoriten. Aber ich werde natürlich auch mit Martin reden. Für die Verpflichtung eines neuen Cheftrainers brauche ich aber auch die Rückendeckung der Vorstandskollegen.“ Es wäre bedauerlich für den Verein, wenn der aktuelle Zwist in der Führungsetage die Trainer-Suche blockiert.