Fußball, Regionalliga: 1. FC Rielasingen-Arlen – 1. Göppinger SV (Sonntag, 15 Uhr). – Der Sieg in Offenburg am vergangenen Wochenende war sehr wichtig, zumal die Talwiesen-Elf am Spieltag unter der Woche nicht im Einsatz war, weil das Heimspiel gegen den FC 08 Villingen auf den 5. Oktober verschoben wurde. Somit halten die Hegauer Kontakt zum Mittelfeld, wobei im Moment der Begriff Mittelfeld und Abstiegsbereich sehr fließend ist, weil die Oberliga einmal mehr sehr ausgeglichen ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ausgeglichen, wurde am Mittwoch deutlich, als Rielasingens letzter Gegner Offenburg auf den kommenden Kontrahenten, den 1.SV Göppingen, traf. Allein die Vorgeschichte hatte es in sich: Der Offenburger FV hatte eine Anreise von über sechs Stunden aufgrund einer Vollsperrung auf der A8. So begann das Spiel mit knapp zwei Stunden Verspätung und endete durchaus überraschend mit 0:0. Damit wurde der 1.SV Göppingen als Tabellenführer schon nach einem Spieltag wieder entthront, ist aber als Tabellendritter immer noch in Schlagweite zur Tabellenspitze. Ungeachtet dessen, kommt mit dem 1.SV Göppingen eine starke Oberligamannschaft auf die Talwiese. Die Filstäler belegten seit dem Wiederaufstieg 2016 immer einen einstelligen Tabellenplatz. Einer der Garanten für den Erfolg sitzt in Göppingen auf der Trainerbank: Gianno Covelli ist bereits im neunten Jahr Trainer beim 1.SV Göppingen. In dieser Saison verpflichteten die Göppinger den langjährigen Torjäger Mijo Tunjic, der bei den Stuttgarter Kickers keinen neuen Vertrag erhalten hatte. Der 34-jährige weiß aber nach wie vor, wo das Tor steht und steht aktuell bei sechs Treffern. Mit Tim Schraml steht ein weiterer torgefährlicher Spieler im Kader, der auch schon viermal erfolgreich war. Allein diese beiden Spieler kommen schon auf mehr Tore als die gesamte Talwiesen-Elf.

Bohlander als Alternative

Bei den Gastgebern kann Trainer Michael Schilling fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. Es fehlen wohl nur die Langzeitverletzten Christoph Matt und Dennis Hässler. Gut möglich, dass auch Leon Bohlander zum Kader gehören wird. Der 19-jährige Nachwuchsspieler ist zuletzt in der zweiten Mannschaft mächtig durchgestartet und erzielte dort im bisherigen Saisonverlauf elf Tore. Es könnte aber auch sein, dass er im zeitgleichen Spitzenspiel der zweiten Mannschaft in Öhningen zum Einsatz kommt.

Es kommt aber in jedem Fall noch ein Spieler hinzu, der in der vergangenen Woche die Spielerlaubnis erhalten hat: der Japaner Toranosuke Abe. Der defensive Mittelfeldspieler hinterließ im Probetraining in den vergangenen Wochen einen sehr guten Eindruck und wird erstmals im Kader stehen. Der 24-Jährige spielte zuletzt im U23-Team des MSL-Team der Portland Timbers in den USA. Dort liegt sein letzter Einsatz aber schon mehr als ein Jahr zurück, sodass diese schnelle Verpflichtung möglich war. (te)