So schnell kann es gehen. Im Sommer noch gefeiert als Aufstiegstrainer und Pokalsieger und gut vier Monate später schon wieder weg. Und irgendwie kommt es aber trotzdem nicht überraschend: Nur sieben Punkte aus zwölf Spielen, das ist selbst für einen Aufsteiger zu wenig. Dazu kassierte der FC 08 Villingen bisher die meisten Gegentore mit Hessen Kassel und hat die zweitschwächste Offensive der Liga. Das Saisonziel Klassenerhalt wird von Spieltag zu Spieltag schwieriger zu erreichen.

Mario Klotz ist seit Montag nicht mehr Trainer des FC 08 Villingen.
Mario Klotz ist seit Montag nicht mehr Trainer des FC 08 Villingen. | Bild: Kaltenbach, Christof

Wenn es nicht läuft, geht der Trainer

Ob Bundesliga, Regionalliga oder Kreisliga – in einer solchen Situation sehen Vereine meist nur eine Konsequenz: der Trainer muss gehen. Natürlich kann Klotz wenig für die aktuelle Verletzungsmisere. Zumindest eines muss sich Mario Klotz aber vorwerfen lassen. Als Sportdirektor und Trainer in Personalunion hatte er zumindest auf dem Papier die Möglichkeit, das Team im Sommer zu verstärken. Das ist aber nur bedingt gelungen und der Weg, auf vielversprechende Talente zu setzen, zumindest aktuell gescheitert. Doch auch hier bleibt die Frage, ob mit den Mitteln der Nullachter überhaupt mehr möglich gewesen wäre.

Das könnte Sie auch interessieren

Klotz oft machtlos

Und nicht zuletzt schien der scheidende Trainer auch bei der Causa Tevfik Ceylan machtlos und musste sich internen Machtspielen ergeben. Die Folge war, dass er lange ohne seinen vielleicht besten Spieler und den Kapitän der vergangenen Saison auskommen musste. Nun muss der Erfolgstrainer der Vorsaison nach nicht einmal elf Monaten den Verein verlassen. Ob ein Trainerwechsel die Wende bringt oder ob es nicht doch an tiefgreifenderen Problemen liegt, muss sich zeigen. Eines ist aber klar: viel schlechter als jetzt, kann es nicht laufen.