Der Motor einer Mannschaft ist das Mittelfeld. Ob technisch versiert, guter Überblick oder auch ein eiskalter Torriecher – das Repertoire eines Mittelfeldspielers sollte groß sein.

In dieser Hinrunde haben einige Kicker ihre Qualitäten bewiesen und wurden dafür auch von den 16 Trainern der Landesliga gelobt. Das sind die besten Akteure der Hinrunde:

Hier konnte sich der Salemer Paul Strauß (vorne) gegen den Pfaffenweiler Luca Beraldi (hinten) durchsetzen.
Hier konnte sich der Salemer Paul Strauß (vorne) gegen den Pfaffenweiler Luca Beraldi (hinten) durchsetzen. | Bild: Fischer, Eugen

Acht Stimmen: Paul Strauß (FC Rot-Weiß Salem)

Der Rückkehrer mit dem starken linken Fuß hat eindrucksvoll bewiesen, dass seine Qualitäten in der Landesliga Spiele entscheiden können.

Seinen typischen Laufweg, von rechts in die Mitte, um dann mit dem starken Fuß abzuschließen, kennen viele Gegenspieler – verhindern können es trotzdem die wenigsten.

„Er hat eine brutale Dynamik, super Spielübersicht, gutes Passspiel und einen guten Abschluss. Er ist einfach ein kompletter Spieler“, meint Stephan Pröhl vom Hegauer FV.

Auch Ertan Tasdemirci (VfR Stockach) lobt den offensiven Mittelfeldspieler: „Er ist schnell, dribbelstark und clever.“ Seine technischen Fähigkeiten und „ein sehr starkes Eins-gegen-eins“ bewundert auch David D‘Incau (SC Konstanz-Wollmatingen).

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Yannick Stadelhofer (SG Dettingen-Dingelsdorf), Andreas Holdermann (FC Gutmadingen), Philip Weidmann (FC Radolfzell), Patrick Peters (FC Singen) und Patrick Fossé (FC Königsfeld) wählen Paul Strauß in ihre Top-Elf der Hinrunde.

Robin Karg (links) von der SpVgg F.A.L.
Robin Karg (links) von der SpVgg F.A.L. | Bild: Julian Widmann

Fünf Stimmen: Robin Karg (F.A.L)

Stephan Pröhl vom Hegauer FV sagt: „Ein Spieler, der vorangeht, der die Mannschaft führt und alle Spieler um sich herum besser macht.“

Ähnlich sieht es Ertan Tasdemirci (VfR Stockach), der ihn als „dribbelstark und torgefährlich“ beschreibt. Yannick Stadelhofer (SG Dettingen-Dingelsdorf) fügt hinzu, dass er „stark im Eins-gegen-eins ist und seine Mitspieler gut einsetzt.“ Auch Patrick Fossé (FC Königsfeld) und Philip Weidmann (FC Radolfzell) nominieren Karg.

Der Radolfzeller Kapitän Moritz Hlavacek.
Der Radolfzeller Kapitän Moritz Hlavacek. | Bild: Peter Pisa

Vier Stimmen: Moritz Hlavacek (FC 03 Radolfzell)

„Hlavacek ist ein stabiler und erfahrener Spieler mit guten fußballerischen Qualifikationen. Er verkörpert den Willen zum Erfolg“, meint Patrick Peters (FC Singen 04).

„Moritz Hlavacek ist mir mehrfach aufgefallen. Er könnte auch eine Liga höher spielen“, betont Sheriff Bah vom FV Möhringen. Um Hlavaceks Qualitäten weiß auch Sascha Waldvogel (FC Neustadt): „Er spielt intelligent, agiert als ein echter Sechser und zeigt viel Präsenz auf dem Platz.“

Gleicher Meinung ist auch das Trainer-Trio Patrick Anders, Karsten Scheu, Dietmar Anders (FC Pfaffenweiler).

Max Chrobok (blaues Trikot) vom FC 03 Radolfzell.
Max Chrobok (blaues Trikot) vom FC 03 Radolfzell. | Bild: Fischer, Eugen

Drei Stimmen: Max Chrobok (FC Radolfzell)

„Max Chrobok ist abgezockt, erfahren und spielstark. Er spielt gut mit dem Rücken zum Tor und ist zudem physisch stark“, lobt Adnan Sijaric (FC RW Salem) den Spieler des FC 03 Radolfzell.

„Max Chrobok ist technisch herausragend und stark im Kopfballspiel“, fügt Benjamin Gallmann von der DJK Donaueschingen hinzu. Auch Sascha Waldvogel (FC Neustadt) wählt Chrobok in die Landesliga-Top-Elf der Hinrunde.

Zwei Stimmen

Sven Faude (SC Gottmadingen-Bietingen), Mohamed Gomina (FV Möhringen), Andreas Romeo (FC RW Salem), Luca Gruler (FC RW Salem), Felix Ohlhauser (FC Pfaffenweiler), Timo Senn (FC RW Salem)

Eine Stimme

Antonio Greco (VfR Stockach), Justin Krieg (SC Konstanz-Wollmatingen), Paulo Harrabi (FC Radolfzell), Jan Hübschle (SpVgg F.A.L.), Robin Niedhardt (FC Radolfzell), Nico Anders (FC Pfaffenweiler), Jan Faude (SC Gottmadingen-Bietingen)