Fußball, Südbaden-Pokal: 1. FC Rielasingen-Arlen – FC Wolfenweiler-Schallstadt 1:2 (0:0). – Unnötig und ärgerlich war das Pokal-Aus sicherlich aus Rielasinger Sicht.

Zumal sich die Elf des neuen FC-Trainers Oliver Sorg in der zweiten Hälfte der Saison 24/25 auf die restlichen Pokalspiele hätte fokussieren können, da man in der Verbandsliga im gesicherten Mittelfeld steht.

Die Ausgangslage für den 1.FC Rielasingen-Arlen war vor dem Spiel günstig – Heimvorteil im Viertelfinale gegen ein unterklassiges Team. Allerdings: Die Gäste stehen nicht ohne Grund souverän an der Spitze der Landesliga-Staffel 2.

„Wir haben nur schwer ins Spiel gefunden“, blickte nach dem Abpfiff Gästetrainer Raphael Heitzler auf die erste Hälfte zurück. Die Gastgeber zeigten sich geduldig im Hinblick auf den Spielaufbau, störten früh das Spiel des Landesligisten, bemühten sich um schnelle Ballstafetten, teilweise mit schönem Direktspiel.

Allerdings: Am Gästestrafraum war zu oft Endstation, sodass nur selten Gefahr aufkam. Zwar merkte man den Gästen schon im Laufe der ersten Hälfte an, dass die Strategie von FC-Coach Sorg, Ball und Gegner laufen zu lassen, Wirkung zeigte, doch Zählbares sprang nicht heraus.

Doch wer nach dem Wiederanpfiff darauf setzte, dass es nun gegen einen konditionell angeschlagenen Gegner leichter sein würde, zum Erfolg zu kommen, der wurde enttäuscht.

Denn der FC Wolfenweiler-Schallstadt agierte mutiger und zeigte sich als gleichwertig. Und dies mit Folgen: Nach einer Stunde Spielzeit schaffte es die Rielasinger Abwehr nicht, den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen, Philippe Häring war zur Stelle und schob zum 0:1 ein.

Christoph Matt wäre zwar beinahe postwendend der Ausgleich geglückt, doch Gästekeeper Marcel Neumann reagierte hervorragend. Doch in der 75. Minute war Matt nach einer Ecke dann doch noch erfolgreich, er konnte aus kurzer Distanz zum 1:1 einköpfen.

Statt zu jubeln, sank er mit Wadenkrampf zwar zu Boden, doch nun herrschte wieder Hoffnung auf einen erneuten Rielasinger Halbfinal-Einzug. Bei einem Kunze-Freistoß hatte der Rielasinger Anhang schon den Torjubel auf den Lippen, doch der Ball klatschte lediglich an den Pfosten.

Das 2:1 lag nun in der Luft, aber dann ein grober Schnitzer in der Schlussphase von Gianluca Serpa, der unnötig am eigenen Strafraum in eine 1:1-Situation ging und prompt den Ball verlor. Der Rest ging ganz schnell: Flanke, erneut war Häring zur Stelle und es hieß zur Freude des zahlreichen Gästeanhangs 1:2.

Die Aktionen der Gastgeber wurden nun unter Zeitdruck zunehmend verkrampft, ein Ausgleich und damit eine mögliche Verlängerung schaffte die Sorg-Elf beim ersten Pflichtspiel des ehemaligen Profis als Rielasinger Trainer nicht mehr.

Tore: 0:1 (60.) Häring, 1:1 (75.) Matt, 1:2 (83.) Häring. – SR: A.Grigorowitsch. – Z: 415.

1.FC Rielasingen-Arlen: Reitze, Klein, Kunze, Serpa, Eschweiler, Kloß (74. da Silva), Felic, Sattler, Köberlin (87. Bakici), Matt, Schmidtke.